Skip to main content
ANZEIGE
Volkstrauertag

Aufruf zum Einsatz für Frieden und Menschlichkeit



Foto: Brigitte Göppel
OB Henne spricht.

Bad Waldsee – Am Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee und der Ortschaft Mittelurbach zur Gedenkfeier auf dem Stadtfriedhof. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Erinnerns an die Opfer von Krieg und Gewalt und mahnte gleichzeitig zu Frieden und Versöhnung. Weitere Gedenfeiren gab es in Haisterkirch (“Der Waldseer” berichtete), Reute (“Der Waldseer” berichtete) und Michelwinnaden.

Die Feier in Bad Waldsee begann um 11.00 Uhr vor der Aussegnungshalle des Stadtfriedhofs. Zum Auftakt wurde das Lied „Den Engel lasst uns preisen“ gemeinsam mit der Stadtkapelle Bad Waldsee gesungen. Pfarrer Werner gab mit Bezug auf die beiden dort aufgestellten großen Holzengel, die bei der Aussegnungshalle wachen, den geistlichen Impuls und sprach ein Gebet.

ANZEIGE

Im Anschluss begaben sich die Anwesenden, angeführt von der Stadtkapelle, gemeinsam über den Friedhof zum Ehrenmal.

Die Stadtkapelle unter Vorantritt ihrer Fahnenabteilung und des Dirigenten.

ANZEIGE

Gedenkrede des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Matthias Henne hielt eine nachdenklich stimmende Gedenkrede, in der er die Bedeutung des Volkstrauertags hervorhob. Er erinnerte an die historischen Ereignisse des Jahres 1944, insbesondere die Landung der Alliierten in der Normandie und das gescheiterte Attentat auf Hitler durch die Widerstandsgruppe um Oberst Graf Schenk von Stauffenberg.

Zudem betonte er die Wichtigkeit, den Anstieg antisemitischer Straftaten ernst zu nehmen und sich entschieden gegen Hass und Gewalt zu stellen, einschließlich der gezielten Fehlinformationen, insbesondere über soziale Medien. „Nie wieder“ sei nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch ein Aufruf, heute entschlossen gegen Hass und Gewalt vorzugehen.

Oberbürgermeister Henne machte in seiner Rede zudem auf aktuelle Ereignisse aufmerksam, wie den Terrorangriff der Hamas auf Israel, die zunehmende Gewalt gegen Frauen und den Angriff auf die Seniorin in Bad Waldsee durch Jugendliche. Er rief dazu auf, Gewalt zu benennen und dagegen vorzugehen sowie Respekt und Menschlichkeit in den Vordergrund zu stellen.

ANZEIGE

Schülerbeitrag und Kranzniederlegung

Die Schülerin Evelyn Demidovic und der Schüler Hannes Wäscher (am Pult) vom Gymnasium Bad Waldsee trugen mit einem bewegenden Beitrag zur Gedenkfeier bei und erinnerten daran, dass auch die junge Generation Verantwortung trägt, die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt wachzuhalten.

Die Stadtkapelle Bad Waldsee spielte mehrere Musikstücke, darunter „Das Lied vom guten Kameraden“, während Oberbürgermeister Matthias Henne und der Vertreter der Reservistenkameradschaft, Patrick Schunk, den Kranz symbolisch durch das Öffnen der Kranzschlaufen am Ehrenmal niederlegten und die Fahnenträger respektvoll ihre Fahnen neigten.

ANZEIGE

OB Henne und Patrick Schunk von der Reservistenkameradschaft beim Öffnen der Kranzschlaufen.

Fürbitten und Dankesworte

Die Feier endete mit einem Fürbittgebet von Pfarrer Werner und Mitgliedern des Gemeinderats (hier im Bild Sonja Wild), gefolgt von Dankesworten des Oberbürgermeisters: „Ihre Teilnahme ist nicht nur ein Akt der Solidarität, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber denjenigen, die ihr Leben für Frieden und Freiheit geopfert haben.“

Weiter bedankte sich Matthias Henne besonders bei den Damen und Herren des Gemeinde- und Ortschaftsrats, dem Deutschen Roten Kreuz, den Schülern des Gymnasiums, der Reservistenkameradschaft, der Feuerwehr, den Fahnenträgern und Abordnungen sowie den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle.

Ein besonderer Dank ging auch an Pfarrer Werner für seine einfühlsamen und verbindenden Worte.

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Brigitte Göppel

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Volkstrauertag in Reute

Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Oehme und Pfarrer Bucher

Reute – Unter großer Anteilnahme der Vereine, Gruppierungen und auch der Bevölkerung wurde in Reute der Volkstrauertag begangen. Vom Dorfplatz aus folgten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sowie Mitglieder des Ortschaftsrats den Klängen der Musikkapelle zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Hier feierten Pfarrerin Birgit Oehme und Pfarrer Thomas Bucher einen ökumenischen Gottesdienst. Der Liederkranz Reute (Chor Reutissimo) unter dem Dirigat von Chorleiter Eckart Spägele u…
Wege zum Frieden und zur Versöhnung suchen

Volkstrauertag 2024 in Haisterkirch

Haisterkirch – Recht kühl und windig war es am Sonntagmorgen (17.11.) auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkirch. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger eingefunden nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Ulrich Steck, Prior des Klosters Reute, zelebriert hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. November 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 21. März

Lesung: Susanne Hutter „Der Triumph aus meinem Schicksal“

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. März, um 19.00 Uhr ist die Buchautorin und Schriftstellerin Susanne Hutter zu Gast in der Stadtbücherei Bad Waldsee. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Der Triumph aus meinem Schicksal“ und berichtet von ihren Erfahrungen als Koma-Patientin und der schwierigen Rückkehr ins Leben.
Aktion Ukrainehilfe

Brigitte Kaiser bittet um Sachspenden für ein Kinderkrankenhaus in Kiew

Bad Waldsee – Am 21. März ist nochmals eine Sammelaktion für ein Kinderkrankenhaus in Kiew, das 2024 durch einen Bombenangriff beschädigt wurde. Gemeinsam mit der Hilfsaktion LINDAU HILFT organisiert der Bad Waldseer Arbeitskreis “Humanitäre Hilfe” diese Sammlung von Sachspenden. Abgabe ist am 21. März ab 14.00 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses St. Peter. Benötigt werden:
War länger als ein Vierteljahrhundert Zweiter Vorstand der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau

Franz Scheifele mit großem Dank verabschiedet

Haisterkirch – Vor rund 50 Gästen in der Gemeindehalle Haisterkirch begrüßte Andrea Hagenlocher, Erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau, alle Gekommenen, besonders drei Ortschaftsräte, die ehemalige Ortsvorsteherin und Vertreter anderer Bürgerinitiativen und stellte fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und man  beschlussfähig ist.
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee