Skip to main content
ANZEIGE
Zu sehen bis 9. März

“Angekommen” – Die aktuelle Ausstellung im Seenema



Foto: Erwin Linder
Jonas Schrade und Julia Barczyk.

Bad Waldsee – Es ist schon ein paar Tage her, dass Marianne Jocham im “Seenema” eine neue Ausstellung unter dem Titel “Angekommen” eröffnete. Ausstellungen im Seenema gehören zum Bad Waldseer kulturellen Standard, aber diese Ausstellung ist doch was ganz besonderes.

Markus Leser ist in Bad Waldsee stadtbekannt. Damals, im Corona-Lockdown, aus der Not des freien Fotografen geboren, initiierte er mit anderen Künstlern das „Umanand auf dem Land.“ Heute aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken.

ANZEIGE

Fotos von ihm werden jetzt im “Seenema” ausgestellt. Bei dieser Ausstellung geht es nicht vordergründig um den künstlerischen Ausdruck der Fotografien. Im Mittelpunkt stehen die dargestellten Menschen: Personen, die nach Flucht und Vertreibung in Bad Waldsee angekommen sind und hier eine neue Heimat gefunden haben.

Gerade in der aktuellen politischen Debatte, die im Wahlkampf von Versprechungen und Vorhaltungen in der Migrationspolitik dominiert wird, ist diese Ausstellung von besonderer Bedeutung. Sie zeigt nicht abstrakte Zahlen oder anonyme Schicksale, sondern die Gesichter, Geschichten und Beiträge von Menschen, die einst als Geflüchtete zu uns kamen und heute fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind. Ihre Bilder machen sichtbar, was oft übersehen wird: Integration gelingt– wenn wir sie zulassen.

ANZEIGE

Der Rote Faden der Ausstellung ist ein altmodischer Fensterrahmen, der in der Mitte einen Durchblick frei lässt. Markus Leser setzt in seinen Fotografien den Ausschnitt jeweils als spannendes Bildelement ein. Den Bildern der Ausstellung jeweils zugeordnet ist ein Text, der die Geschichte der Dargestellten erzählt. Elf Einzelschicksale stehen stellvertretend für die große Menge derer, die in Deutschland Heimat gefunden haben. Vielfalt statt Einfalt – Eine offene, bunte Gesellschaft schafft Perspektiven für alle, das ist die Botschaft der Ausstellung “Angekommen”.

Marianne Jocham dankte

Marianne Jocham richtete bei ihrer Eröffnungsansprache ihren Dank an alle Initiatoren des Projektes: Julia Barczyk, Bente Weber, Elisabeth Siebenrogg, Jürgen Nüssle, Jonas Schrade und natürlich Markus Leser. Dank der Unterstützung des Vereins Global e.V. konnten sie die Kontakte zu den Protagonisten knüpfen.

ANZEIGE

Suzana Vidakovic, die Integrationsbeauftragte in Bad Waldsee, überbrachte das Grußwort der Stadt, Bente Weber sprach für die Initiatoren. Julia Barczyk und Jonas Schrade trugen ein anrührendes Poetry der Poetry Slammerin Felicitas Müller vor, die nicht anwesend sein konnte.

Zur Vernissage hatte das Seenema volles Haus. Die Ausstellung ist noch bis um 9. März zu den üblichen Seenema-Zeiten zu sehen.

ANZEIGE

Eines der “Angekommen”-Fotos.

Den Fotos sind kurze Texte beigegeben, die die jeweilige Person beschreiben.

Mitinitiatorin Bente Weber.

Markus Leser, immer mit Kamera.

Suzana Vidakovic, die Integrationsbeauftragte der Stadt Bad Waldsee.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Vorankündigung

Am 30. März Frühlings- und Ostermarkt in Reute

Reute – Am Sonntag, 30. März, findet in der Durlesbachhalle in Reute wieder ein Frühlings- und Ostermarkt statt. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 40 Anbieter – gewerbliche und Hobbykünstler aus der Region – ihr handwerkliches Können zeigen. Beginn ist um 11.00 Uhr und Ende gegen 17.00 Uhr.
Eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees

Städtisches Naherholungsgebiet Tannenbühl wird weiter aufgewertet

Bad Waldsee – Das Tannenbühl, eines der schönsten Naherholungsgebiete Bad Waldsees, wird stetig gepflegt und verbessert – für Naturfreunde, Familien und alle, die hier Erholung suchen. In den vergangenen Wochen wurde wieder eine wichtige Maßnahme umgesetzt: Die Überdachung der beliebten Schweinerotte-Skulptur hat neue und stabile Füße bekommen!
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee