Skip to main content
ANZEIGE
Beispiele gelungener Integration

ANgekommen – Ausstellung in zwei Etappen



Foto: Erwin Linder
Blick in die Ausstellung

Bad Waldsee – Am verkaufsoffenen Sonntag (22.9.) öffnete auch überraschenderweise der ehemalige Tee- und Kräuterladen in der Wurzacher Straße seine Türen. Aber nicht, um vegetarische Kost anzubieten, sondern für eine Ausstellung der besonderen Art.

Gut besuchte Vernissage (um 13.00 Uhr).

ANZEIGE

Manchmal ist es tröstlich zu sehen, dass es Menschen gibt, die dem „Narrativ“, also der Erzählung, von den geflüchteten Menschen, die nur kommen, um unser Sozialsystem auszunützen, Fakten entgegensetzen. Keine Erzählung von „denen da“, sondern wirkliche Berichte von Menschen, die nach unsagbarem Leid bei uns angekommen sind, unsere Sprache erlernt haben und, um mit christlichem Tenor zu sprechen, unter uns leben – und ihren Beitrag zum Sozialsystem leisten.

Die Ausstellung „Angekommen“ portraitiert elf Frauen und Männer, in bestem Beamtendeutsch mit Migrationshintergrund. Männer und Frauen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie dort nicht mehr leben konnten. Weil diktatorische Regimes Leib und Leben bedrohen.

ANZEIGE

Milad aus Syrien hat seine Geschichte erzählt. Er arbeitete als Bauingenieur in Syrien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, wurden mehrere seiner Freunde erschossen.

Rückblende: 2011 protestierten Bürger friedlich gegen das unmenschliche Folterregime des Baschar al-Sadat. Auslöser für die bewaffneten Konflikte soll die Leiche eines kleinen Jungen gewesen sein, der mit schweren Folterspuren seinen Eltern zurückgegeben wurde.

Junge Männer wie Milad wurden zwangsrekrutiert, in Uniformen gesteckt und ohne weitere Ausbildung als Kanonenfutter an die Front geschickt. „Wenn es ein gerechter Krieg für ein gerechtes Ziel gewesen wäre, wäre ich nicht geflohen. Aber meine Familie wollte nicht, dass ich für den Diktator sterbe“, erzählt Milad. Über die Türkei, Griechenland, Österreich kam er nach Deutschland, nach Bad Waldsee. Er besuchte den Sprachunterricht, arbeitete zur Probe bei jener Firma, die ihn dann übernommen hat und in der er heute als Bauingenieur und Tiefbauplaner arbeitet.

Milad ist nur ein Beispiel dafür, dass Geflüchtete sehr wohl einen wichtigen Beitrag für unser Land leisten können. Vielleicht sollten mehr solche Geschichten aufgeschrieben werden.

Zurück zur Ausstellung. Das verbindende Element ist ein Fensterrahmen, in den die Porträts integriert sind. „Wir möchten dazu aufrufen, einen Blick durchs Fenster zu wagen und dadurch die Geschichten der Menschen hinter den Fotos zu entdecken“, sagte Bente Weber in ihrer Eröffnungsrede. „Fremdes kann beängstigend sein. Aber nur, solange es fremd ist. Wenn wir die Geschichten und Menschen hinter den Zahlen kennenlernen, verlieren Unsicherheit und Vorurteile an Kraft.“

Dann gab’s noch Lob und Blumensträuße für Suzana Vidakovic, die Integrationsbeauftragte der Stadt, für ihre Unterstützung und die gestalterische Umsetzung der Ausstellung und begleitender Literatur sowie für Lili Bamann (Bild) vom Global e.V. Bad Waldsee für die Unterstützung.

Initiiert wurde die Ausstellung von Julia Barczyk, Bente Weber, Elisabeth Siebenrogg, Jürgen Nüssle, Jonas Schrade und Markus Leser.

Julia Barczyk (links), Bente Weber (rechts): zwei der sechs Initiatoren (mit Suzana Vidakovic, der Integrationsbeauftragten der Stadt).

Da ANgekommen nur am verkaufsoffenen Sonntag im ehemaligen Tee- und Kräuterladen zu sehen war, gibt es für alle, die nicht kommen konnten, eine zweite Chance im Seenema ab Januar 2025.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee