Skip to main content
ANZEIGE
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt



Foto: Erwin Linder
Sprüht vor Energie und Kreativität: Anca Jung.

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.

Die Ausstellungsmacherin im Seenema: Marianne Jocham.

ANZEIGE

Eröffnet worden war die Ausstellung der Portraits von Anca Jung am 14. Juli. Die Seenema-Besucher hatten also schon sechs Wochen Zeit, sich mit den Werken der Künstlerin zu beschäftigen. Wozu also eine „Midissage“? Marianne Jocham, in der Kino-Genossenschaft für die Ausstellungen verantwortlich, nannte in ihrer Begrüßungsansprache zwei Punkte: Erstens konnten bei der Eröffnung viele Bad Saulgauer, Heimatstadt der Künstlerin, nicht kommen, weil dort grade Bächtle-Fest war, und zweitens, weil die Ausstellung doch relativ länge hängt, nämlich bis zum 14. September.

Am Donnerstagabend stand die Künstlerin Anca Jung mehr im Mittelpunkt als ihre Werke. Expressiv wie ihre Werke, sprühend vor Lebendigkeit, gestenreich, wie sich nur in südlichen Gefilden geborene und aufgewachsene Menschen ausdrücken können, stand sie auf der „Bühne“.

ANZEIGE

Marianne Jocham fungierte als Stichwortgeber und so konnte Anca Jung aus ihrem Leben erzählen. Wie sie in einer Künstlerfamilie aufwuchs, schon als junges Mädchen gerne zeichnete. Wie sie, vielleicht von den großen Künstlernamen in der Familie eingeschüchtert  oder auf den Rat des Vaters hörend, einen vernünftigen Brotberuf zu ergreifen, Medizin studierte.

In Deutschland angekommen, noch mit mangelhaften Deutsch-Kenntnissen, musste die aus Rumänien Stammende als Ärztin viel aus dem Minenspiel, den Gesten der Patienten herauslesen, wo es denn fehlte. Diese genaue Beobachtung der Menschen kommt ihr heute, nachdem sie die Medizin an den Nagel hängte, bei ihren Portraits zugute.

ANZEIGE

Beispielhaft erzählt sie von der Entstehung des Bildes „Nadja“. Sie lernte Nadja während eines Studienaufenthaltes in San Sebastiano in Italien kennen. Anca Jung fährt jedes Jahr einmal dorthin, um zu malen, zu fotografieren und zu bildhauern. Es ist der Ausbruch in eine ganz andere Welt. Dort treffen sich viele Künstler und dort lernte sie auch Nadja kennen, ebenfalls eine Künstlerin. Eine Frau, die nicht im herkömmlichen Sinne schön ist. Aber so interessant von ihrer ganzen Persönlichkeit, dass Jung sie einfach malen musste. In vielen Gesprächen, Begegnungen, mit Skizzen und Vorstudien näherte sich Jung der Portraitierten an, bis das endgültige Bild entstand. Während Jung im Bild nicht nur das Äußerliche festhalten, sondern auch die „Seele“ der Portraitierten zum Ausdruck bringen möchte, habe der Kommentar der Portraitierten gelautet: „Aber so hässlich bin ich doch gar nicht.“

Das Portrait „Nadja“ war bei der Midissage mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Heißt: Es ist verkauft.

ANZEIGE

“Nadja”.

Ein Jungsches Model war bei der Midissage anwesend: Markus Ewald, Ex-OB von Weingarten. Jung erzählte vom Anruf, der sympathischen Stimme, die sie am Telefon für ihren Gesprächspartner einnahm, so dass sie spontan zusagte, diese Auftragsarbeit zu übernehmen. Das Ewald-Portrait hängt mittlerweile in der OB-Galerie im Rathaus in Weingarten und mit Markus Ewald verbindet sie seitdem eine echte Freundschaft.

ANZEIGE

Das Gespräch mit der Künstlerin wurde von der 26-jährigen Violin-Solistin Laura Gola (Bild) aus Biberach musikalisch begleitet. Laura Gola spielt seit ihrem achten Lebensjahr Geige und brachte es zu einer bewundernswerten Virtuosität. Mit elektronischer Klavierbegleitung begeisterte die Solistin das Midissage-Publikum ein ums andere Mal.

Blick in den Galerie-Raum.

ANZEIGE

Mit Gesprächen bei einem Glas Sekt und selbstgemachten Häppchen von Marianne Jocham klang die Midissage gegen 19.30 Uhr aus, als die ersten Kinogänger zur Vorstellung ins Seenema kamen.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Tour zum Rissursprung am Freitag, 25. Juli

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden

Reute – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt unter der Leitung von Edwin Jehle zur E-Bike Ausfahrt ein. Nachstehend die Tourbeschreibung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee