Skip to main content
ANZEIGE
Der kommunale Breitbandausbau

Aktueller Stand des Breitbandausbaus im Stadtgebiet Bad Waldsee



Bad Waldsee – Der kommunale Breitbandausbau im Zuge des Weiße-Flecken-Programms in Bad Waldsee schreitet weiter voran und stellt einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft unserer Stadt dar. Mit Hochdruck und zeitweise bis zu 15 Kolonnen wurde in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, die Infrastruktur für schnelles Internet zu schaffen. Nun gehen die Baufirmen ab dem 20. Dezember 2024 in die wohlverdiente Winterpause.

Die Fortsetzung der Bauarbeiten ist abhängig von den Witterungsbedingungen. Sobald es die Temperaturen und Bodenverhältnisse zulassen, werden die Baufirmen die Arbeiten wiederaufnehmen.

ANZEIGE

Den aktuellen Fortschritt der Bauausführungen können Sie dem hier eingefügten Lageplan entnehmen. Die blau eingezeichneten Trassen sind bereits gebaut. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Skizze handelt, die lediglich einen Überblick über die Baugebiete bietet und keine verbindliche Detailplanung darstellt. Die Tiefbauarbeiten in Michelwinnaden und Gaisbeuren sind größtenteils abgeschlossen. Teilweise wurden jedoch noch nicht alle Hausanschlüsse hergestellt. Diese werden im kommenden Jahr fertiggestellt. 

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass der Zeitpunkt der Aktivierung der Breitbandanschlüsse nicht direkt von der Fertigstellung der jeweiligen Hausanschlüsse abhängt. Stattdessen wird die Aktivierung clusterweise beziehungsweise losweise erfolgen. Dies ermöglicht eine effiziente Inbetriebnahme des Netzes und die zügige Bereitstellung der neuen Breitbandverbindungen für die Nutzer.

Obwohl in einigen Teilorten ein Großteil der Leerrohrverlegungen bereits abgeschlossen ist, stehen noch wichtige Arbeiten bevor, um das Breitbandnetz vollständig in Betrieb zu nehmen. Dazu gehört zunächst das Einblasen und Spleißen der Glasfaserkabel, wodurch die physische Verbindung für die Datennetzwerke hergestellt wird. Anschließend erfolgt die präzise Dokumentation der gesamten Verlegearbeiten und Anschlüsse, ein essenzieller Schritt, um die spätere Nutzung und Wartung des Netzes sicherzustellen. Den Abschluss bildet die technische Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber NetCom BW, der das Netz aktiviert und für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit macht.

Karte als PDF anbei (mit Legende)

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee