Skip to main content
Am Donnerstag vor dem Aschermittwoch

 „Ältere Bruderschaft“ beging ihren Bruderschaftstag



Foto: Rudi Martin
Der langjährige Pfleger (Vorstand) Hans Holdenried (links) im Gespräch mit dem amtierenden Vorstand Peter Fluhr und rechts Pfarrer Thomas Bucher. Hans Holdenried, der mehr als 25 Jahre ehrenamtlicher Pfleger war, ist “Ehrenbruder”. Der in seinen Achtzigern stehende Hans war bereits als Kind als Nachfolger für seinen früh verstorbenen Vater in die Gemeinschaft eingerückt, deren Anliegen das Gebet für die verstorbenen Brüder ist.

Osterhofen – Über drei Jahrhunderte hindurch beging die Ältere Marianische Bruderschaft ihren jährlichen Bruderschaftstag am Donnerstag vor dem Aschermittwoch in der Kapelle in Osterhofen, seit einem halben Dutzend Jahre aber in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.

Momentan wird die Kapelle restauriert und dürfte Ende des Jahres wieder zugänglich sein.. Es besteht die große Hoffnung, dass die nächsten Bruderschaftstage wieder in Osterhofen begangen werden können. In der Kapelle befinden sich nämlich auch die Votivtafeln der beiden noch bestehenden Bruderschaften („Ältere Bruderschaft“ seit 1702 und „Jüngere Bruderschaft“ seit 1718).

ANZEIGE

Dieser traditionelle Gedenktag für die verstorbenen Mitglieder der älteren Bruderschaft hat keinen Bezug zur Fasnet. Die Bruderschaften, die hier im Haistergau während der Phase des Hochbarocks gegründet worden sind, haben entsprechend der Wurzeln des Bruderschaftswesens das Totengedächtnis im Mittelpunkt.

 Pfarrer Thomas Bucher, der sein zehnjähriges Zelebrieren dieser besonderen Gedenkgottesdienste feiern durfte, erinnerte zu Beginn der Messfeier daran, dass die „Ältere Bruderschaft“ nun seit 323 Jahren eine lebendige Gemeinschaft geblieben ist und alle Wirren der Zeiten überstanden hat. Das verdiene Respekt und Hochachtung. Pfarrer Bucher hatte wegweisend für diesen Gottesdienst das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ in den Mittelpunkt gestellt. Papst Franziskus hatte dieses Leitwort für das Heilige Jahr 2025 so gewählt und ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Für die feine musikalische Umrahmung während der Eucharistiefeier hatte Hermann Hecht an der Orgel Sorge getragen.

ANZEIGE

Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Mitglieder der Bruderschaft“ zur Hauptversammlung in der „Rose“ in Hittelkofen. Peter Fluhr, der ehrenamtlicher Pfleger der Älteren Marianischen Bruderschaft, bedankte sich bei Pfarrer Thomas Bucher und beim Organisten Hermann Hecht sowie bei Mesnerin Claudia Waibel für die würdevolle Gestaltung des diesjährigen Gottesdienstes.

Peter Fluhr informierte auch über den Kassenstand, der ohne Erhebung eines Jahresbeitrags für 2025 so angenommen wurde. Wegen Erkrankung fehlten einige wenige Mitglieder der 63 Personen zählenden Bruderschaft.

ANZEIGE

Auch unser Reporter Rudi Martin (rechts) ist Mitglied der Bruderschaft.

Text: Rudi Martin / Fotos: Rudi Martin und Stefan Christ

Weitere Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Frühjahrsreinigung ab 24. März

Kehrmaschinen im Einsatz

Bad Waldsee (bg) – Ab Montag, 24. März, ist im Stadtgebiet und in den Ortschaften die alljährliche Frühjahrsreinigung. Mehrere Kehrmaschinen sind im Einsatz, um den Streusplitt und Winterschmutz von den Fahrbahnen zu entfernen.
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Leserbrief

Druckpulse sind Realität

Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nicht nachweisbar” (DBSZ vom 17.3.)
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee