Skip to main content
ANZEIGE
Dankbar für die Gnade Gottes!

60 Jahre Franziskanerinnen aus Reute in Indonesien



Foto: Kloster Reute
Die ersten fünf Schwestern, die 1964 nach Indonesien aufgebrochen sind.

Bad Waldsee-Reute – 1964 brachen die ersten fünf Schwestern aus Reute als Missionarinnen nach Indonesien auf. Weitere folgten ihnen nach. Die Schwestern setzten sich fortan in vielen Bereichen der sozialen, medizinischen und erzieherischen Hilfen ein, sorgten für Bildung und Ausbildung und leisteten Hilfe zur Selbsthilfe. Sie wollten vor allem den jungen Menschen Wege in eine lebenswerte Zukunft im Sinne des Evangeliums eröffnen. Inzwischen wurde die Gemeinschaft in Indonesien so groß, dass sie 2023 in die Selbstständigkeit geführt werden konnte. Die Schwestern leben und wirken heute an 20 Orten auf den Inseln Sumatra, Nias, Tello, Java, Flores und Bangka.

Der Aufbruch war ein Abenteuer; vom ländlichen Reute führte die Reise der ersten fünf Missionarinnen nach Amsterdam und von dort 4 Wochen lang auf dem Frachtschiff “Darmstadt” nach Indonesien. Die Überfahrt muss eindrucksvoll gewesen sein, zum heute 90-jährigen Kapitän, Klaus Grahl, gibt es noch immer Kontakt. Nach ihrer Ankunft vor Ort begannen Sr. M. Bentivolia Kärcher, Sr. M. Notburga Fürst, Sr. M. Franziska Förch, Sr. M. Erminolda Zoller und Sr. Thoma Albrecht mit den Vorbereitungen, bis die erste Gemeinschaft 1966 in Padangsidimpuan mit einem Kindergarten und einer Poliklinik starten konnte. Sechs Jahre später, 1972, wurde die Arbeit in Pangaribuan aufgenommen. Zwölf Jahre nach der Ankunft der Reuter Schwestern in Indonesien wurden die ersten einheimischen jungen Frauen als Kandidatinnen aufgenommen. 2024 zählt die Gemeinschaft 141 Schwestern und sie wächst weiter.

ANZEIGE

Heute wirken die Schwestern in Kindergärten, im Kinderdorf und in allgemeinbildenden Schulen. Die Arbeit in Poli- und Entbindungskliniken ist ein wichtiger Dienst für die Bevölkerung; ebenso sind Schwestern tätig in der Gemeindepastoral. „Asramen“ – Internate – dienen der Beheimatung von Mädchen aus entlegenen Dörfern, in denen es kaum einen geregelten Schulbesuch gibt. So bekommen diese Mädchen die Chance, gute Schulen zu besuchen und sie haben einen Ort zum Wohnen und Leben. Mittlerweile unterhalten die Schwestern in Indonesien Kindergärten, zwei Grundschulen, sechs Polikliniken, sechs Entbindungsstationen, ein Kinderdorf und fünf Internate.

Zahlreiche Unterstützer in Deutschland

Ebenso erfreulich wie das stete Wachstum der Gemeinschaft in Indonesien ist die große Anteilnahme und Unterstützung in Deutschland. In den zurückliegenden 60 Jahren haben viele Menschen aus der Region und darüber hinaus die Projekte in Indonesien finanziell mitgetragen. Die Franziskanerinnen in Reute halten mit ihnen engen Kontakt und informieren über die Fortschritte und Entwicklungen vor Ort. Über viele Jahre hinweg hielt Sr. M. Margot im Kloster die Fäden zwischen Reute und Indonesien zusammen. Erst kürzlich übergab sie diese Aufgabe an Sr. M. Evelyn, einer indonesischen Schwester, die nun hauptverantwortliche Leiterin der Missionsprokur ist. Sr. Margot arbeitet auch weiter in der Missionsprokur mit. Auch als die indonesischen Schwestern 2023 eine selbstständige Gemeinschaft wurden, riss die Unterstützungsbereitschaft nicht ab. So kamen 2019 mit der Spendenaktion eines Engagierten aus Reute, der namentlich nicht genannt werden möchte, 39.000 Euro an Spenden zusammen, um Sr. M. Claudia in Indonesien das Medizinstudium zu finanzieren. Weil trotz großer Anstrengungen kein Arzt für die weit abgelegenen Einrichtungen gefunden werden konnte, handelte er kurzerhand selbst und begeisterte auch andere für sein Vorhaben. Doch damit nicht genug. Erst kürzlich konnte dank seines Engagements und weiterer Spendensammlungen rund 80.000 € für eine neue Aula im Kinderdorf St. Antonius auf der Insel Nias eröffnet werden. Auf diese Weise sind über die Jahrzehnte enge Verbindungen zwischen Indonesien und Oberschwaben gewachsen.

ANZEIGE

Jubiläumsfeierlichkeiten in Indonesien

Das 60-jährige Jubiläum der Kongregation wurde in Indonesien gefeiert. “In den 60 Jahren ihres Wirkens in Indonesien ist die Gemeinschaft gewachsen, hat sich entwickelt, hat Wurzeln geschlagen und Früchte getragen“, sagte Mgr. Fransiskus Sinaga, der Bischof der Diözese Sibolga, im Jubiläumsgottesdienst am 6. Oktober 2024 in Padangsidimpuan. Dies zeige auch die große Beteiligung und Anteilnahme der Bevölkerung an den Feierlichkeiten. Wachstum und Entwicklung seien untrennbar mit den Verdiensten der Generaloberinnen in Reute und den Missionsschwestern verbunden, denen großer Dank und Anerkennung gebühre, so der Bischof weiter. In den Dank eingeschlossen waren deshalb die Reuter Schwestern, die in den zurückliegenden 60 Jahren den ersten Missionarinnen nachgefolgt sind: Sr. M. Vita Schmid, Sr. M. Theresia Suso Winter, Sr. M. Barbara Winter, Sr. M. Colette Safferling, Sr. M. Ingeborg Meroth und Sr. M. Hildegard Knapp. Auch haben 29 Missionarinnen auf Zeit seit Mitte der 90er Jahre die Mission in Indonesien mit ihrem Einsatz unterstützt.

Überfahrt auf der MS Darmstadt, Foto: Kloster Reute

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee