Skip to main content
ANZEIGE
Eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung erforderlich

6 Realschüler erwerben das international begehrte DELF Zertifikat



Bad Waldsee – Eine zusätzliche mündliche Prüfung Anfang Juli im bereits vollen Klassenarbeitskalender der 9.-Klässler erforderte ein gewisses Maß an Disziplin und Ausdauervermögen.

Dies bewiesen die sechs 9.-Klässler der Realschule Bad Waldsee, Marcella Welte, Theresa Korn, Linda Franz, Julius Gresser, Greg Oberhofer und Lucas Althammer und nahmen freudestrahlend ihre DELf- Zertifikat A2-Niveau in Empfang. Bereits im Mai 2023 hatten sie eine schriftliche sowie im Juli eine mündliche Prüfung in DELF A2-Niveau erfolgreich dazu abgelegt. Diese darf nur von speziell geschulten Lehrkräften abgenommen werden und führt dann zu einem international anerkannten Zertifikat des Kultusministeriums, des Institut Français und des französischen Bildungszentrums France Education international. Sehnsüchtig warteten die Schüler auf die vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschule und Forschung in Paris ausgestellten Zertifikate.

ANZEIGE

Das Diplôme d‘Etudes en Langue Française (DELF) kann erst seit dem Schuljahr 2021/2022 von Schülern der Real- und Gemeinschaftsschulen auf der Grundlage einer zentralen Klassenarbeit erworben werden. Inzwischen nehmen bereits über 100 Realschulen am DELF scolaire intégré teil und eine davon ist die Realschule Bad Waldsee.

Schulleiter Kläger und Frau Hauser, die Französischlehrerin, gratulierten den 6 DELF-Absolventen der Realschule Bad Waldsee herzlich zur bestandenen Prüfung. Der Schulleiter betonte, dass das international anerkannte Zertifikat ein großer Zugewinn für die individuellen Bewerbungsunterlagen sein könne.

ANZEIGE

Frau Hauser sieht zudem die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung in Klasse 9 zum einen als sehr gewinnbringend für die Erweiterung und Festigung der Sprachkenntnisse. So lernten die Schüler im mündlichen Teil sich in alltagsbezogenen Situationen auf Französisch auszudrücken. Zum anderen stellten die schriftlichen sowie mündlichen DELF-Aufgaben eine sehr gute Vorbereitung für die Abschlussprüfung in Klasse 10 im Fach Französisch dar.

Liebe Marcella, liebe Theresa, liebe Linda, lieber Lucas, lieber Greg und lieber Julius, herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat! Wir sind stolz auf euch!




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee