Skip to main content
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten bei Bad Waldsee



Foto: Reinert, SWD
Das brennende Schilf bei Bad Waldsee

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Am Samstagabend um 21.06 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Waldsee zu einem großflächigen Schilfbrand alarmiert. Bereits beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs war eine starke Rauchentwicklung über einem angrenzenden Wohngebiet sichtbar. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr wurde Vollalarm für die Feuerwehr Bad Waldsee ausgelöst.

Der Einsatzleiter reagierte schnell und forderte weitere Kräfte an. So wurden die Abteilungen Mittelurbach sowie Reute-Gaisbeuren der Feuerwehr Bad Waldsee nachalarmiert. Zudem wurde die Feuerwehr Bad Wurzach mit der Führungsgruppe zur Unterstützung hinzugezogen. Wenig später wurde auch die Drohnengruppe der Feuerwehr Wangen im Allgäu alarmiert, um mit Luftaufnahmen die Lagebeurteilung und Einsatzkoordination zu unterstützen.

Der Einsatz dauerte etwa fünf Stunden. Während der Vollalarm der Abteilung Stadt lief, wurde die Feuerwache Bad Waldsee durch ein Fahrzeug der Feuerwehr Aulendorf sowie durch etwa 15 Einsatzkräfte der Abteilung Michelwinnaden besetzt um eventuelle Folgeeinsätze abzudecken.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. 

ANZEIGE

Appell: Bei Hitze und Trockenheit auf offenes Feuer im Freien verzichten

Laut Matthias Lessig, dem Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee, herrschten am Freitag und Samstag teilweise  Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius – eine gefährliche Kombination mit trockener Vegetation. „Gerade bei solchen Wetterlagen geraten Gräser, Büsche, Schilf und andere Pflanzen sehr schnell in Brand. Oft reicht schon ein kleiner Funke – durch eine weggeworfene Zigarette, ein Grillfeuer oder das Abflammen von Unkraut“, so Lässig. Er appelliert dringend an die Bevölkerung, auf offenes Feuer im Freien zu verzichten.

Verhalten im Brandfall

Lessig gibt wichtige Tipps für den Ernstfall: „Rufen Sie sofort die 112 an und geben Sie eine möglichst genaue Beschreibung, was und in welchem Umfang brennt. Wenn Löschmittel wie Wassereimer oder Feuerlöscher vorhanden sind, kann man vorsichtige Löschversuche unternehmen – aber nur, wenn keine Eigengefährdung besteht. Sachschäden sind ersetzbar, Menschenleben nicht.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Initiative B30

Neues Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft „Sicher ans Ziel – Ruhe in den Orten“ spricht die Initiative Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anwohnerinnen und Anwohner entlang der vielbefahrenen Strecke an. Hier der Bericht der Initiative:
Vom 26. bis 29. Juli

Sonderfahrplan der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zum Rutenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt über 40 abendliche Zusatzfahrten während des traditionellen Ravensburger Rutenfestes. Vom 26. bis 29. Juli bringt die Geißbockbahn bis Mitternacht und darüber hinaus Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Erwin-Hymer-Museum: Am Sonntag um 14.00 Uhr Führung

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee