Skip to main content
ANZEIGE
Konfirmation

24 Jugendliche sagen „Ja“ zu ihrem christlichen Glauben



Bad Waldsee – Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Waldsee feierte die letzten beiden Sonntage (11. und 18.5.) Konfirmation; es wurden insgesamt 24 Jugendliche konfirmiert.

Konfirmandengruppe Pfarrerin Oehme: Emely Aliyev, Luis Bodenmüller, Darja Dalinger, Lara Dechant, Sofie Gueter, Salia Heß, Charlotte Horn, Mila Mahrt, Janina Möhwald, Emil Petersen, Lotta Sandu, Naomi Wespel. Foto: Theresa Petersen

ANZEIGE

Konfirmanden 11. Mai

Begonnen haben am 11. Mai die 12 Konfirmandinnen und Konfirmanden von Pfarrerin Oehme. Zu den festlichen Klängen des Orgelvorspiels zogen sie in die volle und schön geschmückte Kirche ein
– zusammen mit Vertretern des Kirchengemeinderates und der Teamer (Jugendmitarbeiter). Neben
den Orgelklängen von Profi-Pianist Valerii Drahulian erfreute die sechsköpfige Jazz-Band Miles&More
an diesem Sonntag die Gemeinde. Der lässige Groove der Band und die ausdrucksstarke Stimme der
Sängerin Jasmin Mohn zauberte besonders bei Liedern von Van Morrison und Bill Withers ein Lächeln
auf die Gesichter der versammelten Gemeinde.

Im Gottesdienst erzählten die Jugendlichen sehr persönlich und berührend, was ihnen in der Konfirmandenzeit wichtig geworden ist. Sie erläuterten wichtige Stücke des Glaubens und übertrugen sie in die heutige Zeit. Stellvertretend für die Teamer überreichte Lina Heinz die Konfirmationssprüche, Marielle Einsle lud zur Mitarbeit bei den Teamern ein. Pfarrerin Birgit Oehme sprach in ihrer Predigt vom christlichen Glauben als innerem Kompass. Die Kirchengemeinderatsvorsitzende Eva Militz ergänzte diesen Gedanken in ihrem Grußwort: Jesus Christus könne uns helfen, eine Vision zu entwickeln von einer gerechten Welt, in der alle genug zum Leben haben.

Konfirmanden 18. Mai

Auch am darauffolgenden Sonntag, den 18. Mai, hieß es „Herzlich Willkommen zur Konfirmation“. 12 weitere Jugendliche bekräftigten an diesem Tag im Kreise ihrer Familien und Freunde sowie der anwesenden Gemeinde ihren christlichen Glauben. Der Konfirmationsgottesdienst, geleitet von Pfarrer Bertl, stand unter dem Motto „Weg des Lebens“. So symbolisierte schon der feierliche Einzug der Konfirmandinnen und Konfirmanden durch den Haupteingang der Kirche und die vollbesetzten Sitzreihen, begleitet von Vertretern des Kirchengemeinderates, musikalisch umrahmt von den Orgelklängen Drahulians, einen Teil dieses Weges, den die Jugendlichen im letzten Jahr gemeinsam gegangen sind. Weitere Stationen präsentierten die Jugendlichen nach den Einführungsworten von Pfarrer Bertl im Gottesdienst. In kurzen Einzelvorträgen, erzählten und sagten sie auf, was sie im Rahmen des Konfirmationsunterrichts gelernt hatten. Dazwischen griff Pfarrer Bertl selbst zur Gitarre und stimmte “Humble Thyself in the Sight of the Lord” an, in das die gesamte Gemeinde mit einstieg. Auch die Predigt griff den Weg des Lebens als zentrales Thema auf. Darin erinnerte Bertl mitunter, nicht nur seine Konfirmandinnen und Konfirmanden, sinnbildlich daran, dass man seinen Weg selbst finden müsse, und Google Maps einem hier leider nicht weiterhelfen könne. Die Grußworte von Seiten des Kirchengemeinderates richtete dieses Mal Uwe Leipziger an die Konfirmandinnen und Konfirmanden und schloss diese mit der Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute!”

Als Geschenk der Kirchengemeinde erhielten alle Konfirmierten einen kleinen Kompass mit Steuerrad
mit den Worten aus dem 1. Mose 28,15: Gott ist mit dir und will dich behüten, wo immer du auch hingehst. Pfarrerin Oehme gab den Jugendlichen dazu mit auf den Weg: Orientiert euch an Jesus Christus und nehmt euer Leben in die Hand. Gott begleitet euch dabei!

ANZEIGE

Konfirmandengruppe Pfarrer Bertl
Celina Decker, Justin Dorosch, Paul Ettinger, Emely Geray, Line Jäggle, Elisabeth Lapcev, Maximilian
Lapcev, Lisa-Marie Leupold, Tim Lutz, Vincent Moor, Alisa Puzyrev, Jonathan Schreiber



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Alle Kraft für friedliche Konfiktlösung einsetzen!

Zum Artikel “Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace” (DBSZ am 18. Juni)
von Wolfgang Nippe
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Dienstag, 24. Juni, 19.00 Uhr

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Zwischen dem 23. Juni und dem 1. Juli

Halbseitige Sperrung des Gut-Betha-Platzes

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 23. Juni und dem 1. Juli muss der Gut-Betha-Platz ab der Einmündung Bleichestraße bis zum Gasthof Kreuz für voraussichtlich drei Tage in dem Zeitraum halbseitig gesperrt werden. Grund für die Sperrung sind Instandsetzungsarbeiten am Pflastersteinbelag.
Von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli

Revisionsarbeiten in der Waldsee-Therme

Bad Waldsee – Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Waldsee-Therme werden von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, durchgeführt.In diesem Zeitraum sind abwechselnd einzelne Becken nicht in Betrieb und es gilt ein Sonderbadetarif. Genauere Informationen unter www.waldsee-therme.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee