Skip to main content
Schulbeginn

22 Haisterkircher Abc-Schützen wurden herzlichst empfangen



Foto: Rudi Martin
Die Begrüßungsfeier im Pfarrsaal.

Haisterkirch – Die 22 Haisterkircher Schulanfänger der Abt-Hermann-Vogler-Schule zeigten sich frohgemut beim Start in den Schulalltag am Donnerstagmorgen (12. September).

So viele Schulanfänger (Bild) gab es hier schon lange nicht mehr. Das war auch der Grund, weshalb die Schulleitung den Start ins Schulleben in die naheliegende Haisterkircher Pfarrkirche verlegt hatte. Denn in all den früheren Jahren war der Pfarrgemeindesaal unterhalb des Schultrakts immer proppenvoll durch viele Angehörige (Eltern, Großeltern, Paten, Geschwister). Der erste Schultag mit Gottesdienst, Begrüßungsaktionen und Vorstellung des Lehrerinnenteams konnte so dankenswerterweise in den kirchlichen Räumen stattfinden. Das Gotteshaus war voll besetzt wie bei festlichen Gottesdiensten.

ANZEIGE

Beginn mit Gottesdienst

Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger (Bild) von der katholischen Seelsorgeeinheit Bad Waldsee leitete den ökumenischen Gottesdienst, der auf alle Gekommenen ausgerichtet worden war. Den Begrüßungsgottesdienst gestaltete Kathrin Bohnenberger lebendig, anschaulich und kindgemäß.  Eltern, Lehrerinnen und Kinder wurden eingebunden in den Schulanfängergottesdienst. Eine ausgewählte Geschichte mit dem Fisch „Schwimmy“, der im großen Meer viele Begegnungen mit Tieren und Pflanzen hatte, verdeutlichte, dass nun im „Meer der Schule“ die Welt der Zahlen und Buchstaben sowie erlernbare Kenntnisse zu Mensch, Natur und Technik eine wesentliche Rolle spielen werden. „Dazu wünsche ich Euch Freude, Neugierde, Mut und denkt dann an die Worte von Jesus mit seinem Versprechen, dass er alle Tage bei Euch sein wird“, so der Wunsch der Gemeindereferentin, die dann die Eltern mit den Schulanfängern nach vorne bat und den Segen Gottes für alle erbat. Die passenden Lieder begleiteten Schulleiterin Angelika Zimmermann am Keyboard, Mesnerin Claudia Waibel mit Gitarren-Klängen und Schulpraktikant Lucas Hepp am Schlagzeug.

Im Pfarrsaal die weltliche Feier

Der „weltliche Begrüßungsakt“ wurde dann fortgesetzt im Saal der Kirchengemeinde Haisterkirch. Den neuen Erstklässlern wurden in vorderster Reihe noch Bänke angeboten. Ansonsten musste mit Stehplätzen vorliebgenommen werden, denn so viele Menschen waren noch nie im Pfarrgemeindesaal versammelt, geschätzt über 150.

ANZEIGE

Mit gefälligen Liedern des Schulchors, harmonisch begleitet von der Schulleiterin Angelika Zimmermann am Klavier, wurde die Feier umrahmt. Die Zweitklässler waren voller Eifer dabei, den Neuen die Schule schmackhaft zu machen, ob mit Sprechvortrag zu den mitgebrachten Buchstaben oder mit bewegungsintensiven Tänzen und Spielrunden auch der Dritt- und Viertklässler. Die ganze Schulgemeinschaft nahm an dem überaus herzlichen Empfang teil. Großer, dankbarer Beifall wurde oft gespendet. Schulleiterin Angelika Zimmermann bedankte sich für die Gottesdienstgestaltung und die netten Programmbeiträge.

Die Klassenlehrerinnen

Angelika Zimmermann hieß neben den Kindern und deren Eltern auch die Lehrkräfte an der Schule herzlichst willkommen. Auch stellte sie die Klassenlehrerinnen vor, so Miriam Ziegler (Klasse 1/2 a), Judith Fischer (Klasse 1/2 b), Marcia Sommer (Klasse 3/4 a), Sonja Haußmann (Klasse 3/4 b). Die 62 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haisterkirch werden in vier kombinierten Klassen geführt.
Text und Fotos:  Rudi Martin

Viele Fotos in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee