Skip to main content
ANZEIGE
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde



Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

In gewohnt sachlicher, unaufgeregter Art stellte Christian Fitz (Bild) die Ziele der Bürgerrunde vor. Die Bürgerrunde möchte sich „faktenbasiert, sachlich und unabhängig“ mit der Windkraftplanung im Haistergau auseinandersetzen. Dazu fordert sie Transparenz und Offenheit in allen Planungsschritten und stellt den Schutz der Menschen und der Heimat in den Vordergrund. Das Ziel ist, es den betroffenen Bürgern zu ermöglichen, sich eine qualifizierte Meinung zu den Windkraftanlagen zu machen, deren Wirtschaftlichkeit und sinnvollen Beitrag zur Energiewende Fitz bezweifelt. Leider war das Mikro nicht gut eingestellt, so dass Fitz in den hinteren Reihen nicht gut zu verstehen war.

ANZEIGE

Als ersten Referenten stellte er Manfred Brugger (Bild) vor. Brugger ist, laut eigener Vorstellung, Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Maschinenbau. Sein Vortrag bestand aus zwei Hälften, unterbrochen vom Referat Dr. Hübners. Zum besseren Leseverständnis ziehen wir die beiden Teile zusammen. Manfred Brugger ist Autor des Buches „Windwahn“. In seinem Vortrag zitierte er die wichtigsten Erkenntnisse seines Buches und kam zu dem Schluss, Zitat aus seiner Buchvorstellung beim Novum-Premium-Verlag: „Die Nutzung der Windenergie lässt die Temperaturen unnötig ansteigen und ist sowohl der Grund für einen Mangel an Wasser als auch für Starkregen! Mit einem skeptischen Blick betrachtet Manfred Brugger aktuelle Entwicklungen der Energiepolitik in Deutschland und sieht einen umgreifenden „Klimatismus”. Diese These unterfütterte er mit vielen Schaubildern und kam zum Schluss auf das Thema der PFAS-Kunststoffe zu sprechen, die von den Windrädern reichlich verteilt würden. Brugger stellte den Klimawandel insgesamt in Frage und bezecuhnete kritischen Journalismus als „Klimajournalismus“.

Dr. Hübner (Bild), den Waldseern und Wurzachern gut vertraut aus vielen Beiträgen in der Bildschirmzeitung und seinem jüngsten Auftritt in der Stadthalle bei der Einwohnerversammlung zum Thema Windkraft, referierte zu seinem Spezialthema der „Indizienbeweis zur Gesundheitsgefährdung durch Luftdruckpulse von Windrädern“. Auch Dr. Hübner hatte ein große Fülle an Diagrammen, Animationen und kritischen Stimmen zum Thema mitgebracht. Besonders bemerkenswert sicher die Ansicht einer Ärztin zum Tod einer Fledermaus. Nach dem Sezieren des toten Tieres kam sie zum Schluss, dass die Fledermaus durch die Druckschwankungen hinter einem Windrad Risse in den Blutgefäßen bekommen hatte, die zum Tode führten.

ANZEIGE

Auch eine Einwohnerin einer Gemeinde, in der schon Windräder stehen, kam zu Wort. Im Video klagte sie über Schlaflosigkeit, innere Unruhe und Konzentrationsschwäche, hervorgerufen durch bis ins Kopfkissen zu spürenden Vibrationen.

Damit waren die Referate zu Ende und es begann eine Diskussion, der der Reporter leider nicht mehr beiwohnen konnte.
Erwin Linder

Kommentar

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

Kommentar

Es braucht die ehrliche Abwägung      

Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufolge – Windkraft konzentrieren. Unser Redaktionsmitglied Erwin Linder betrachtet die Energiewende aus überlokaler Warte:
von Erwin Linder
veröffentlicht am 8. April 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee