Skip to main content
ANZEIGE
20 Jahre gelebte Freundschaft, 20 Jahre Dienst an der Gesellschaft

20 Jahre Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf



Bad Waldsee / Aulendorf – Vor zwanzig Jahren, am 13. November 2004, fand im Restaurant des Fürstlichen Golf-Resorts Bad Waldsee die Charterfeier des neu gegründeten Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf statt. Der Club zählte damals 20 Mitglieder – sowohl Damen als auch Herren. Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre später, am 9. November 2024, feierte der auf 32 Mitglieder angewachsene Club am selben Ort sein rundes Jubiläum. Wie schon 2004 konnten viele Gäste aus Nachbar- und Partnerclubs begrüßt werden.

Zwanzig Jahre Rotary Club – das sind zwanzig Jahre gelebte Freundschaft, zwanzig Jahre Wirken in lokalen, regionalen und globalen Projekten zum Wohl der Gesellschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Grund genug für eine Jubiläumsfeier im stimmungsvollen Ambiente des Golfhotels.

ANZEIGE

Clubpräsidentin Susanne Hinzen führte durch das Programm

Clubpräsidentin Susanne Hinzen (Bild) führte durch das abwechslungsreiche Programm des Abends, der unter dem Motto „Ukraine” stand. Schließlich engagiert sich der RC Bad Waldsee-Aulendorf in einem gemeinsamen Projekt mit seinem Partnerclub Junglinster et Syrdall aus Luxemburg und dem Rotary Club Rivne (Ukraine) für Binnenflüchtlingen innerhalb der Ukraine, Millionen an der Zahl.

Clubmitglied Markus Beutinger stellte Waisenhaus-Projekt in der Ukraine vor

Clubmitglied Markus Beutinger stellte das Projekt zur Unterstützung eines Waisenhauses in Rivne vor, in dem viele Geflüchtete aus dem völlig zerstörten Osten des Landes untergekommen sind.  Für dieses Projekt sind die Spenden des Abends bestimmt.

ANZEIGE

Nachdenklich stimmte auch der hochinteressante Festvortrag über “Die Rolle der regionalen Medien als Stütze der Demokratie”, den Stefan Kühlein, Geschäftsführer der Rhein-Neckar Fernsehen (RNF) GmbH und ehemaliges Clubmitglied hielt.

Auf die zwanzigjährige Clubgeschichte blickte Gründungsmitglied Martin Elsäßer (Bild) mit einer kurzweiligen und reich bebilderten Präsentation zurück.

ANZEIGE

Gründungsmitglied Prof. Dr. Martin Elsäßer bei seinem Vortrag. Foto: RC

Gefördert: Tafelläden, Baumpflanzen am Steeger See, „Freches Bech“ und mehr

In den 20 Jahren seines Bestehens stellte der Club nicht nur 20 Präsidenten, von denen die Clubgeschicke jeweils ein Jahr lang gelenkt wurden, sondern mit Christian Falkenstein auch einen Distrikt-Governor und mit Roman Macha einen Assistant Governor für den Distrikt 1930. Zu den regionalen Projekten des Clubs gehören die Unterstützung der Tafelläden in Aulendorf und Bad Waldsee, die Wiedervernässung des Schwandener Moors, eine Baumpflanzaktion am Steeger See, die Unterstützung der inklusiven Musikkapelle „Freches Blech“, Bewerbertrainings für die lokalen Schulen, Ausflüge mit Flüchtlingskindern und vieles mehr.

ANZEIGE

Um Geld einzuwerben …

Die dazu nötigen finanziellen Mittel und Spenden werden unter anderem mit Hands-on-Projekten wie dem Kleiderflohmarkt auf dem Bad Waldseer Stadtfest, einer Verpflegungsstation bei „Umanand auf dem Land“, rotarischen Filmnächten und Kuchenverkauf bei diversen Veranstaltungen generiert.

International engagiert

International engagierte sich der Club beim Projekt End Polio now, mit einer Brillensammlung für Afrika oder der Unterstützung von Shelterbox, einer humanitären Organisation, die Notunterkünfte, Zelten, Planen, Werkzeuge und andere lebenswichtige Hilfsgüter bereitstellt, um Menschen nach einer Katastrophe zu helfen.

„Viel erlebt, viel bewirkt“

Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Firmenbesichtigungen, Exkursionen und Ausflüge runden das Clubleben in Bad Waldsee und Aulendorf ab.  „20 Jahre Rotary: Wir haben viel gemacht, viel bewirkt und viel erlebt“, lautete das Fazit von Martin Elsäßer.

Duo aus der Ukraine und die Club-Band

Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) spielten ukrainische Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Foto: RC

Kein Fest ohne Musik, und die kam beim Jubiläumfest aus der Ukraine.  Die beiden aus Charkiw geflüchteten Profimusiker Valeria (Klavier) und Oleksandr Kizka (Kontrabass) umrahmten die verschiedenen Programmpunkte mit ukrainischen Weisen sowie Jazz- und Popstandards. Später am Abend wurde das Musiker-Ehepaar von der neu formierten Club-Band abgelöst. Uli Mast (Keyboard), Berthold Porath (Cajon und Handharmonika) und Martin Elsäßer (Gesang) brachten den Saal mit rotarischen Cover-Versionen bekannter Hits zum Kochen.

Begeisterte Gäste applaudieren der rotarischen Club-Band. Foto: RC

Es folgten angeregte Gespräche und gemütliches Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden.
Anne Rademacher




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee