
2. Pädagogischer Impulstag „1+1=3“

Bad Waldsee – Am Montag, 12. Mai, fand im Gemeindehaus St. Peter in Bad Waldsee der zweite pädagogische Impulstag unter dem Titel „1+1=3“ statt – ein innovatives Format der Bad Waldseer Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich von der Stadt Bad Waldsee, der Döchtbühlschule, der katholischen Seelsorgeeinheit sowie der evangelischen Kirchengemeinde organisiert. Die zentrale Idee: Nur gemeinsam kann mehr für unsere Kinder erreicht werden.
Unter dem diesjährigen Motto „Ohren auf! Hinhören als Schlüssel für Bildung und Beziehung“ begleiteten die renommierten Expertinnen Prof. Dr. Simone Lehrl (Pädagogische Hochschule Weingarten) und Prof. Dr. Katja Kansteiner (Freie Universität Bozen) die Gäste durch den Tag. Während Prof. Dr. Lehrl ihren Forschungsschwerpunkt in der Elementarpädagogik hat, ist Prof. Dr. Kansteiner Expertin für Schulpädagogik.
Der Impulstag gliederte sich in zwei Veranstaltungsblöcke: Am Nachmittag erarbeiteten pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen in einem Workshop konkrete Strategien, um die Bildungsqualität durch stärkere Vernetzung weiter zu verbessern. Ergänzt wurde der Austausch durch pädagogisch-psychologische Impulse der beiden Referentinnen. Am Abend waren alle Eltern von Kindern im Kita- oder Grundschulalter bis Klasse 2 eingeladen, an einem moderierten Austausch teilzunehmen. Ziel war es, wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Bedeutung des „Hinhörens“ im familiären Alltag zu gewinnen und gemeinsam Handlungsansätze zur gezielten Förderung kindlicher Entwicklung zu erarbeiten.
Der Impulstag „1+1=3“ steht sinnbildlich für das gelingende Zusammenspiel von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Stadt, Kirche und Familien – denn nur gemeinsam können Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung begleitet werden. Die Veranstaltung zeigte erneut: Frühkindliche Bildung wird in Bad Waldsee ganzheitlich gedacht.
