Skip to main content
Bad Waldsees Tourismusbilanz für 2023: Bei FeWos empfindliche Einbußen

1,9 % mehr Anreisen und 5,2 % mehr Übernachtungen



Bad Waldsee – Walter Gschwind, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft, Tourismus und Kultur, stellte neulich die Ergebnisse der Tourismusbilanz 2023 vor. Der Bericht zeigt im Vergleich zu den Jahren 2022 und 2019 (vor der Pandemie) eine insgesamt positive Entwicklung im Übernachtungstourismus. Im Vergleich zum vorausgegangenen Jahr 2022 gab es 2023 nämlich 1,9 % mehr Anreisen und sogar 5,2 % mehr Übernachtungen.

Rückblick

  • Gewerbliche Betriebe: Kliniken, Hotels und Bildungseinrichtungen konnten im Tourismusjahr 2023 erfreuliche Zuwächse verzeichnen. Insbesondere die Kliniken profitierten mit einem Anstieg der Übernachtungen um 8,1% und der Anreisen um 14,8% gegenüber dem Vorjahr.
  • Ferienwohnungen und -zimmer: Diese Kategorie musste empfindliche Einbußen hinnehmen. Die Anreisen sanken um 42,5% und die Übernachtungen um 16,3%. Die Rückgänge sind nicht zuletzt auf das fehlende Therapieangebot für ambulante Badekuren und Rezeptanwendungen zurückzuführen.
  • Wohnmobilstellplätze: Auch die Auslastung des Wohnmobilstellplatzes bei der Waldsee-Therme war von dem fehlenden Therapieangebot betroffen. Darüber hinaus scheint die technische Ausstattung teilweise in die Jahre gekommen zu sein und fiel wiederholt aus. Eine dringende Modernisierung ist hier erforderlich. Das gegenüber 2019 höhere Übernachtungsniveau auf den Wohnmobilstellplätzen resultiert aus zusätzlichen Kapazitäten.
  • Insgesamt zeigt die Bilanz, dass Bad Waldsee trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge in bestimmten Bereichen ein erfolgreiches Tourismusjahr 2023 verzeichnen konnte. Die positiven Entwicklungen in den gewerblichen Betrieben sind ein starkes Signal für die Attraktivität und die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in der Region.

Ausblick

In weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen (Auswirkungen der kriegerischen Unruhen, wirtschaftliche Stagnation, demografischer Wandel, Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel) blicken wir dennoch optimistisch in die weitere touristische Entwicklung von Bad Waldsee

ANZEIGE
  • 70% der Übernachtungen finden in Kliniken (Städtische Rehakliniken, Waldburg Zeil-Klinik und Vincera-Klinik) statt und dokumentieren damit die Stellung des Gesundheitsstandortes Bad Waldsee.
  • Die Vermarktung über wichtige Onlineportale setzt sich immer stärker durch.
  • Die Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der historischen Innenstadt hat durch das Projekt “Altstadt für Alle” merklich gewonnen.
  • Der Relaunch des Stadtsee-Aktiv-Wegs wird auch die Attraktivität rund um den See erhöhen.
  • Das Waldsee-Golf-Resort und das Erwin-Hymer-Museum sind wichtige touristischer Leistungsträger mit attraktiven Angeboten, von denen das ganze Jahr über eine überregionale Strahlkraft ausgeht.
  • Das Naherholungsgebiet Tannenbühl und das städtische Strand- und Freibad sind ein Eldorado für Familien mit Kindern.
  • Kulturelle Veranstaltungen, Feste und Sportevents ziehen Besucher aus Nah und Fern an.
  • Das Aufkommen an Tagesgästen und Besuchern aus der Region ist nicht statistisch erfasst, bildet aber eine nicht zu unterschätzende Größe für Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft in der Stadt. Bad Waldsee hat durchaus das Potenzial, dieses Aufkommen weiter zu erhöhen.

Übernachtungsstatistik: Die Analyse deckt den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 ab und vergleicht die Anreisen und Übernachtungen in verschiedenen Unterkunftskategorien.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Initiative B30

Neues Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft „Sicher ans Ziel – Ruhe in den Orten“ spricht die Initiative Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anwohnerinnen und Anwohner entlang der vielbefahrenen Strecke an. Hier der Bericht der Initiative:
Projekt in Kooperation mit der kirchlichen Kleiderstube

Schülerinnen der Döchtbühlschule erhielten Landespreis

Bad Waldsee / Stuttgart – Mit großem persönlichen Einsatz und vorbildlichem Engagement haben drei Schülerinnen der Döchtbühlschule eindrucksvoll gezeigt, wie gelebte Solidarität im Alltag aussehen kann. Für ihr Projekt in Kooperation mit der kirchlichen Kleiderstube Bad Waldsee wurden Gloria Gnablodjoro, Maliah Lutolli und Sophie Behr nun mit dem Landespreis für Werkrealschulen Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 30. Juli

Juli-Wanderung der Solidarischen Gemeinde

Reute – Herzliche Einladung zur Wanderung mit anschließendem Grillen. Je nach Witterung wandern wir zum Flugplatz oder entlang des Steinacher-Rieds.
Vom 26. bis 29. Juli

Sonderfahrplan der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zum Rutenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt über 40 abendliche Zusatzfahrten während des traditionellen Ravensburger Rutenfestes. Vom 26. bis 29. Juli bringt die Geißbockbahn bis Mitternacht und darüber hinaus Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Information für Eltern und Veranstalter

Jugendschutz bei Sommerfesten

Bad Waldsee – Im Sommer laden viele Vereinsfeste, Biergärten und demnächst das Altstadt- und Seenachtfest zur gemütlichen Hockete oder Party ein. Für Jugendliche gelten beim Feiern ein paar Besonderheiten, die von ihnen selbst, den Eltern und Veranstaltern zu beachten sind:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee