Skip to main content
ANZEIGE
Seit über 100 Jahren

162 Reiter und Pferde beim Georgsritt in Gwigg 



Foto: Rudi Heilig
Die Gruppe aus Reute-Gaisbeuren

Gwigg – Am Sonntag (18.5.) konnte in Gwigg wieder das seit über 100 Jahren bestehende Georgsfest gefeiert werden. Veranstaltet wird das Dorffest von der „Blutfreitagsgemeinschaft Bergatreute“. Den Vorsitzenden Hubert Walser, Markus Nold und Josef Bendel ist es dieses Jahr gelungen, noch mehr Blutreitergruppen zu gewinnen.

So beteiligten sich beim Ritt durch herrliche Fluren neben den zahlreichen Reitern aus Bergatreute auch Blutreiter aus Bad Waldsee, Reute-Gaisbeuren, Molpertshaus, Baindt, Baienfurt, Schlier, Kisslegg, Karsee und Ebersbach-Musbach. Besondere Aufmerksamkeit erzielten die Königsdragoner Ochsenhausen sowie die Bürgergarde Gelbe Husaren aus Altshausen. Mit dabei war auch der Reitclub Bergatreute. Mit insgesamt 162 Pferden wurden die Zahlen der früheren Jahre erheblich gesteigert.   

ANZEIGE

Betend, oder auch nur still hoch zu Ross, führte der Prozessionsweg über Saßholz, Engenreute, Grottbuch und Gambach. Der heilige Georg, sein Namenstag ist am 23. April, gilt als Schutzpatron von Pferden, Reitern, Bauern und Pfadfindern. Die dankmalgeschützte Kapelle zu Gwigg ist dem heiligen Georg geweiht.   

Während der Reiterprozession zelebrierte Pfarrer Klaus Stegmaier den Festgottesdienst unter freiem Himmel vor der Georgskapelle. Etwa 300 Gläubige feierten bei angenehmer Temperatur das Kirchenfest mit. Die Festpredigt übernahm Pastoralreferent Alexander Krause. Als gebürtiger Gwigger wirkt er seit dem Jahre 2007 in einer Gemeinde im Raum Tuttlingen.

Drei „G‘s“ wie im Wort Gwigg waren für den Prediger wichtig: Georg (ein Mann klarer Prinzipien), Glaube (Christen gehen anders mit Krisen um) und Gwigg (Heimat und Zusammenhalt). Die Musikkapelle Bergatreute unter dem Dirigat von Volker Angerhofer begleitete die Eucharistiefeier  mit Liedern und festlichen Chorälen.  

ANZEIGE

„Was für ein Festwetter“ so ein strahlender Ehrenvorstand Manfred Hoh bei Dankesworten am Schluss. Der erste Satz galt Josef Nold, er stiftete im Jahre 1994 die Fahne mit dem Gnadenbild „Maria vom Blute“. Dank galt auch Elfriede Kempter für den herrlichen Blumenschmuck sowie Monika Hepp für ihr Arbeit als Mesnerin. Im Anschluss an den Ritt und den Gottesdienst ging das Dorffest bei einem gemütlichen Beisammensein mit Blasmusik am Hof Denzler/Sauter weiter. Die Bewirtung erfolgte erstmals von der Bürgerstiftung Bergatreute mit Paul Jung an der Spitze.
Text und Fotos: Rudi Heilig 

Viele Bilder in der Galerie

Die Blutreitergruppe aus Bergatreute.

Bad Waldsee


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli

Revisionsarbeiten in der Waldsee-Therme

Bad Waldsee – Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten in der Waldsee-Therme werden von Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli, durchgeführt.In diesem Zeitraum sind abwechselnd einzelne Becken nicht in Betrieb und es gilt ein Sonderbadetarif. Genauere Informationen unter www.waldsee-therme.de.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. Am heutigen Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee