Skip to main content
ANZEIGE
Tradition, Humor und Maskenzauber

Wieder einmal ein fulminanter Fasnetsauftakt: das Häsrichten



Foto: NZ Aulendorf
Von links: Maria Arnold alias Traudl Prossecco, Conny Hörnle als Fräulein Kreszenzia, Sandra Nägle als S‘ Nägele, Britta Wekenmann-Arnold alias Hausmeister, Irene Steinhauser als Frau Stoi und Marie-Luise Dreßel als Greta Einstein.

Aulendorf – Ein fulminanter Start in die Fasnet 2025: Häsrichten in Aulendorf begeisterte mit Tradition, Humor und Maskenzauber.

Die erste Ballveranstaltung der Fasnet 2025 fand am Samstag (25.01.) in der Aulendorfer Stadthalle statt. In ausgelassener Stimmung begrüßte Zunftmeister Florian Angele mit gewohnt launigen Worten die zahlreich erschienenen Gäste des “Aulendorfer Häsrichtens”. Unter ihnen befanden sich Abordnungen befreundeter Narrenzünfte: Baienfurt, Saulgau und Waldsee sowie Vertreter der Stadtverwaltung. Ein dreifaches “Was saischt au?” und “Eckhex hui!” sorgte für einen schwungvollen Auftakt in der voll besetzten Stadthalle.

ANZEIGE

Stolz aufs Landschaftstreffen

Besondere Freude herrschte dieses Jahr, da Aulendorf in wenigen Wochen Gastgeber des Landschaftstreffens Oberschwaben/Allgäu sein wird (15. und 16. Februar). Die Vorfreude auf die 32 Gastzünfte war spürbar.

Elf Glockenschläge in der Dunkelheit

Der erste Programmpunkt des Abends war die Entführung zum geheimen Verbannungsort der Masken durch den Maskenmeister Michael Weissenrieder. Schaurig-schön zeigte der Hintergrund auf der Bühne den Zauberberg mitsamt dem Aulendorfer Schloss in einer unheimlich anmutenden Nachtlandschaft. Die Beleuchtung, elf Glockenschläge in der Dunkelheit und das Auftreten der Aulendorfer Masken: Eckhex, Fetzle, Schnörkele, Tschore und Rätsch ließen die Gefühle beim Publikum zwischen gruselig und glückselig schwanken: eine absolut gelungene Inszenierung des traditionellen Rituals. Der Maskenmeister nahm die Zuschauer mit an den geheimen Verbannungsort der Aulendorfer Masken und befahl diesen, sich auf den kommenden Maskenspuk vorzubereiten. Er versprach ihnen: „Mit Schwur und Feuerzauber brech‘ ich bald den Bann, dann fängt der Maskenspuk hier wieder an!“

ANZEIGE

Tanz und musikalische Einlagen

Nach diesem Gänsehaut-Moment sorgte der Tanz der Hofpagen für eine schwungvolle Abwechslung. Zu dem Partyhit “Sarà perché ti amo” klatschte das Publikum begeistert mit und forderte eine Zugabe. Anschließend stimmte die “EinMannBand2” fröhliche Schunkellieder an, die die Stimmung weiter aufheizten.

Aulendorfer Pannen und Missgeschicke

Der zweite Teil des Programms wurde mit dem traditionellen Häsrichterlied eingeleitet, gesungen von Maria Arnold alias Traudl Prossecco, Conny Hörnle als Fräulein Kreszenzia, die mit ihrem grandiosen Debüt glänzte, Sandra Nägle als S‘ Nägele, Tina Heinemann als die Stuagertere, Irene Steinhauser als Frau Stoi, Marie-Luise Dreßel als Greta Einstein und Britta Wekenmann-Arnold alias Hausmeister Bruno. Die Häsrichter boten dabei einen herrlich spitzen Rückblick auf die größten Missgeschicke und Pannen, die Aulendorf im Jahr 2024 zu bieten hatte – liebevoll verpackt in kabarettistische Szenen und musikalische Einlagen. Die Bühne verwandelte sich in das legendäre Zunftheim bei der Häsabnahme, wo allerlei Fettnäpfchen und Pleiten humorvoll aufgearbeitet wurden. Das ein oder andere Missgeschick wurde mit einer umgetexteten Melodie abgeschlossen, sodass das Publikum nicht nur lachte, sondern auch fröhlich mitsummte. Begleitet von liebevoll gezeichneten Karikaturen von Ansgar Wekenmann und urkomischen Beweisfotos entstand eine heitere Show, die treffsicher, aber nie boshaft war.

ANZEIGE

Natürlich blieb niemand verschont: Eine Eckhexe hätte sich wohl gewünscht, ihr Hexenbesen wäre nicht mit Holzwürmern befallen gewesen, bevor sie zum Auswärtssprung antrat. Und auch ein Grundschüler sorgte für Lacher, als er seinen gesamten Gewinn aus dem Umzugs-Plakettenverkauf direkt am Hähnchenstand in halbe Hähnchen investierte – so viele, dass sein Vater am Ende noch draufzahlen musste. Selbst die Zunftmeister entkamen der Schadenfreude nicht: Besonders amüsant war die Geschichte von Flo Angele, der in einer spontanen Heimwerker-Aktion seine tropfende Spülmaschine auf einen neuen Untergrund stellen wollte – und dabei gleich den Wasseranschluss aus der Wand riss. Ergebnis: Statt einer kleinen Leckage gab es eine unfreiwillige Eigenbau-Wasserattraktion.

Narrenorden und Narrenmarsch

Zwei Stunden lang wurde gesungen, gelacht und geschmunzelt – ein herrliches Spektakel, das das Publikum mit tosendem Applaus feierte. Zum Abschluss folgten der traditionelle Narrenmarsch und die feierliche Vergabe der Narrenorden an alle Beteiligten. Fazit: Aulendorf nimmt sich selbst nicht allzu ernst – und genau das macht den besonderen Charme des Häsrichtens aus!

ANZEIGE





NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Am 22. und 23. Juni

Musikverein Tannhausen lädt zum Dorffest 

Tannhausen – Am Sonntag, 22. Juni, und Montag, 23. Juni, lädt der Musikverein Tannhausen e.V. zum traditionellen Tannhauser Dorffest in der Dorfmitte ein. Trotz der aktuellen Großbaustelle im Ort haben die Musikerinnen und Musiker aus Tannhausen mit viel Kreativität und Planung das Fest wieder auf die Beine gestellt.
Los geht´s am 28. Juni – Fahrradgottesdienst, geführte Touren und tolle Preise erwarten die Teilnehmenden

Aulendorf startet ins STADTRADELN – jetzt noch anmelden und mitradeln!

Aulendorf – Ab dem 28. Juni heißt es in Aulendorf wieder: Aufsatteln und Kilometer sammeln! Drei Wochen lang – bis zum 18. Juli – dreht sich alles ums Rad. Beim STADTRADELN können alle mitmachen, die in Aulendorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Rund 150.000 Euro wird der Sachschaden

Unkraut abgeflammt – Dachstuhlbrand ist die Folge

Aulendorf – Auf rund 150.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Dachstuhlbrand am Mittwoch kurz vor 18 Uhr in der Schulstraße entstanden ist.
Mathematik-Wettbewerb am Studienkolleg St. Johann

Nicholas Schlegat unter den besten 0,5 % seines Jahrgangs

Blönried – Der internationale Wettbewerb “Känguru der Mathematik” fordert Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue heraus, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt.
Betrag im Jahr 2025 sogar fast verdoppelt!

3200 € für einen guten Zweck! Scheckübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“

Aulendorf – Jedes Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Ravensburg die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, bei der Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck Geld verdienen können. Sie suchten sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl aus und jobbten dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts. Dafür wurden die beteiligten Schülerinnen und Schüler von der Schule beurlaubt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten bei Bad Waldsee

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf