Skip to main content
Neue Busfahrpläne ab 9. September!

Verkehrsverbund empfiehlt: Gewohnte Verbindungen prüfen



Landkreis Ravensburg – Am Montag, 9. September, zum Beginn des neuen Schuljahrs, treten auf vielen Buslinien des bodo-Verbundgebiets neue Fahrpläne in Kraft. Auf einigen Strecken dürfen sich Fahrgäste auf ein stabileres und umfangreicheres Angebot freuen, teils sind die Neuerungen aber auch nur wenig spürbar. Der Verbund empfiehlt den Fahrgästen, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen zu prüfen.

Landkreis Ravensburg

Der Landkreis Ravensburg verbessert sein Angebot für die Fahrgäste der Linien R80 und S30 im morgendlichen Berufsverkehr: Die Fahrt um 6.11 Uhr ab Bad Wurzach über Bad Waldsee (6.35 Uhr) nach Ravensburg fährt künftig zuerst zum Ravensburger Bahnhof und dann zum St.-Elisabethen-Klinikum. Erst im Anschluss geht es weiter zum Bildungszentrum St. Konrad. Bisher hatte diese Fahrt das Bildungszentrum schon vorab als Zwischenhalt angesteuert und somit den Bahnhof und das Klinikum erst später erreicht. Diese neue und jetzt einheitliche Streckenführung der Linie S30 hatten sich zahlreiche Fahrgäste gewünscht, um auch zu dieser Uhrzeit auf direktem, schnellem Weg zum Bahnhof in Ravensburg zu gelangen. Fahrgäste zum Bildungszentrum St. Konrad können alternativ – und wie bisher schon – mit der Linie R30 um 6.35 Uhr ab Bad Waldsee fahren und sind damit einige Minuten früher am Ziel. Bei einigen weiteren Fahrten der Linien R80 und S30 ändern sich die Zeiten im Minutenbereich, um die Zuganschlüsse in Bad Waldsee zu verbessern und die Pünktlichkeit zu erhöhen.

ANZEIGE

Die Linie R41 (Wangen – Isny – Neutrauchburg) erreicht Neutrauchburg künftig nur noch alle zwei Stunden. Zu den übrigen Zeiten wenden die Busse, von Wangen kommend, bereits in Isny am Busbahnhof und fahren zurück nach Wangen. Mit der dadurch gewonnenen Zeit können die Busse in Wangen länger auf die Züge der Linie RE96 Lindau – München warten und damit die Anschlüsse zuverlässiger herstellen.

Die Linie 7551 (Isny – Leutkirch) bedient, mit Ausnahme zweier Fahrten, künftig nicht mehr die Isnyer Vorstadt und hält auch in Leutkirch nicht mehr an der Haltestelle Salzstadel. Das dient – zusammen mit weiteren kleineren Änderungen an den Fahrzeiten – der Pünktlichkeit. Aufgrund von recht knapp bemessenen Fahrzeiten war die Linie 7551 bisher besonders verspätungsanfällig.

ANZEIGE

Am Bahnhof in Leutkirch ändern sich zudem die Abfahrtsplätze einiger Linien, um die Abläufe beim Umsteigen zu verbessern. Unter anderem können die Busfahrer der Linie R90 (Leutkirch – Bad Wurzach) künftig die ankommenden Züge sehen und gegebenenfalls noch auf Fahrgäste warten. Künftig gilt: Am Steig 1 halten die Linien S95, 7551 und 7572. Am Steig 2 die Linien 66, 132, 133 und 135. Am Steig 3 die Linien R90, 134 und 7569. Und am Steig 4 die Linien 7550 und 7571 sowie der Flixbus.

Die Regionalbuslinien im Landkreis Ravensburg, auf denen ab 9. September neue Fahrpläne gelten, im Überblick:

R70 (Ravensburg – Horgenzell – Wilhelmsdorf – Illmensee – Pfullendorf), R80 (Bad Waldsee – Bad Wurzach), 700 Ravensburg – Markdorf – Meersburg – Konstanz), 7381 (Horgenzell – Deggenhausertal – Salem – Überlingen), 7551 (Leutkirch – Isny), 7554 (Aulendorf – Bad Waldsee), 7567 (Aulendorf / Bad Saulgau – Ostrach – Pfullendorf), 101 Bodnegg – Vogt – Unterankenreute – Schlier), 105.2 (Karbach – Wangen – Niederwangen – Primisweiler – Bodnegg).

ANZEIGE

Fahrgäste der genannten Linien sind gebeten, ihre gewohnten Verbindungen auf eventuelle Änderungen hin zu überprüfen. Die ab 9. September gültigen Linienfahrpläne stehen auf www.bodo.de/fahrplanwechsel zum Herunterladen bereit. Darüber hinaus werden die neuen Verbindungen rechtzeitig in die elektronischen Auskunftssysteme eingearbeitet, zum Beispiel in der neuen App „deinbodo“.



Fahrplan ab 09.09.2024



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Beeindruckende Leistungen in und außerhalb des Unterrichts

Entlassfeier der Abiturienten des Studienkollegs St. Johann

Blönried – Der Abiturjahrgang 2025 hat sich mit einer stimmungsvollen Entlassfeier von Blönried verabschiedet. Schulseelsorger David Bösl gestaltete zusammen mit Frau Schmid und einer Gruppe engagierter Abiturientinnen einen Gottesdienst zum diesjährigen Abi-Motto „The winner takes it all“. Dabei ging Diakon Bösl der Frage nach, was einen Menschen zum Gewinner macht. Anhand eigener Erfahrungen skizzierte er ein Bild davon, wie ein Klassentreffen in 25 Jahren aussehen könnte. Ob es da auf eine…
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.
Am Mittwoch, 16. Juli, “Rad”

Volker Restle informiert aktuelle Kreistagsthemen

Aulendorf – Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ravensburg, Volker Restle, spricht am 16. Juli in Aulendorf über aktuelle Kreistagsthemen. Die für jedermann offene Veranstaltung findet im Gasthaus “Zum Rad” / Hotel Arthus ab 20.00 Uhr statt („Konvent“).
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf