Skip to main content
Gegründet unter Josef Mock

VdK Aulendorf feierte 75-jähriges Bestehen



Foto: VdK
Die heutige VdK-Führung mit Ehrengast (v.l.n.r.): Kassierer Karl-Heinz Deininger, Schriftführer Prof. Dr. Ernst Deuer, Ex-Bundesminister Walter Riester, Frauenbeauftragte Klara Frei, Vorsitzender Sebastian Vosseler und der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen, Jochen Gerstner

Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erreichte uns nachstehender Bericht:

Der Vorsitzende, Sebastian Vosseler, machte deutlich, dass es sich um eine Nachfeier handelt, denn tatsächlich wurde der Ortsverband Aulendorf schon am 17. September 1948, damals als Ortsgruppe Aulendorf der „Körperbeschädigten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“ gegründet. Damaliger 1. Vorsitzender war Josef Mock, der gemäß Sitzungsprotokoll vom 17.09.1948 die Gründung initiiert hatte.

ANZEIGE

Lange geführt von Eugen Neff

Schon damals zog es Politiker und Fachleute nach Aulendorf zum VdK. Mit Walter Nothelfer (damals beim Kreissozialamt in Ravensburg) und Eugen Maucher (damals Abgeordneter des Landtags von Württemberg-Hohenzollern) waren gleich zwei wichtige VdK-Mitglieder Taufpaten für die neue Ortsgruppe und schon bald hatte der VdK Aulendorf über 100 Mitglieder. Unter dem langjährigen Vorsitzenden Eugen Neff überschritt der Ortsverband 2013 dauerhaft die Zahl von 200 Mitgliedern, aktuell hat der Ortsverband mehr 230 Mitglieder.

Der VdK wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von Kriegsopfern, Hinterbliebenen und Geflüchteten gegründet, um sich gegenseitig zu unterstützen und um politisches Gehör zu finden. Zudem war es an der Zeit, Lehren aus der Nazi-Herrschaft und den Millionen Toten des Zweiten Weltkrieges zu ziehen. Gleichzeitig ging es um eine Interessenvertretung für Kriegs- und Zivilbeschädigte, Sozialrentner und Hinterbliebenen gegenüber Verwaltung und Sozialversicherungen.

ANZEIGE

“Sich kümmern ist heute so wichtig wie damals”

Heute ist die Not nicht mehr so groß wie damals, aber die wichtigen Aufgaben des VdK haben sich nicht wirklich geändert. Sich kümmern hat viele Facetten, sich kümmern ist heute so wichtig wie damals. Ob für Hinterbliebene, Sozialrentner oder Menschen mit Behinderungen.

Walter Riester hielt die Festrede

Höhepunkt der Jubiläumsfeier, an der auch der stellvertretende Kreisvorsitzende Karl-Siegfried Essig teilnahm, war die Festrede von Walter Riester. Als Architekt der „Riester-Rente“ hat er einen prägenden Beitrag zur deutschen Sozialpolitik geleistet. Er berichtete über eigene Berührungspunkte zum VdK und sprach über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der sozialen Sicherungssysteme.

ANZEIGE

In der munteren Diskussionsrunde, die vom VdK-Schriftführer Prof. Dr. Ernst Deuer moderiert wurde, drehten sich viele Fragen um die Gesundheitspolitik. Auch hier erwies sich Riester, der von 1998 bis 2002 Bundesarbeitsminister war, als „ministerwürdig“ in seinen Antworten, obwohl er 2002 das Angebot von Bundeskanzler Schröder, Gesundheitsminister zu werden, abgelehnt hatte.
Und so blieb am Ende das sozialpolitische Fazit für alle Beteiligten: Viel erreicht und weiter viel zu tun!




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Eine eindrucksvolle Führung mit Oswald Burger

SPD-Fraktion der Verbandsversammlung besuchte Goldbacher Stollen

Aulendorf – Auf Einladung der SPD-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben fand Mitte Juli eine eindrucksvolle Führung durch den Goldbacher Stollen in Überlingen statt. Rund 70 Gäste folgten der Einladung und acht davon kamen aus Aulendorf, Ebersbach und Altshausen. Die Anreise erfolgte auf verschiedenen Wegen: mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Fahrrad. Die fachkundige Leitung vor Ort übernahm Oswald Burger, Historiker, Autor und Vorsitzender des Ve…
Polizeibericht

Radfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Aulendorf – Am Dienstagnachmittag (15.7.) gegen 17.00 Uhr hat sich ein 71-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Allewindenstraße leichte Verletzungen zugezogen. Der bevorrechtigte Mann fuhr stadtauswärts und wurde dort von einer 37-jährigen Skoda-Fahrerin, welche von der Booser Straße kommend in die Allewindenstraße abbiegen wollte, übersehen und erfasst.
Ein Musical über eine abenteuerlichen Reise in die Vergangenheit und Zukunft

Studienkolleg St. Johann Blönried auf Zeitreise

Blönried – In vier Vorführungen in voll besetzten Musiksälen zeigten unsere jüngsten Talente eine beeindruckende Leistung. Die Schüler spielten mit großer Begeisterung und Talent auf, was das Publikum mit tosendem Applaus belohnte.
Beeindruckende Leistungen in und außerhalb des Unterrichts

Entlassfeier der Abiturienten des Studienkollegs St. Johann

Blönried – Der Abiturjahrgang 2025 hat sich mit einer stimmungsvollen Entlassfeier von Blönried verabschiedet. Schulseelsorger David Bösl gestaltete zusammen mit Frau Schmid und einer Gruppe engagierter Abiturientinnen einen Gottesdienst zum diesjährigen Abi-Motto „The winner takes it all“. Dabei ging Diakon Bösl der Frage nach, was einen Menschen zum Gewinner macht. Anhand eigener Erfahrungen skizzierte er ein Bild davon, wie ein Klassentreffen in 25 Jahren aussehen könnte. Ob es da auf eine…
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
„Dunkel wars, der Mond schien helle“

Literarische Soiree in Aulendorf beleuchtete Bücher und Themen.

Aulendorf – Wenn die Nacht über Aulendorf hereinzubrechen beginnt, gehen die Fernseher an, dröhnen Automotoren laut auf und am Stammtisch kreist Weissbier. Nicht schön, aber wahr. Anders in jener stillen Ecke am Ende der Hauptstraße, gleich hinter der Pfarrkirche und vor dem großen Prospekt mit Hügeln, Landschaften und der vielfach beworbenen einzigartigen Atmosphäre oberhalb eines verschlossenen Gärtchens. Es ist ein Juliabend, die Temperatur mit 22 Grad über Null angenehm und die Wolken zie…
27-jähriger Schreinermeister aus Aulendorf

Korbinian Sekul ist neuer Vorsitzender der Jusos im Kreis Ravensburg

Ravensburg – Einen Wechsel hat es an der Spitze der Jusos im Kreis Ravensburg gegeben. Korbinian Sekul ist neuer Vorsitzender der Jungendorganisation der SPD. Er folgt auf Antonio Hertlein. Der hatte das Amt fünf Jahre lang innegehabt und nicht wieder kandidiert. Stellvertreter sind Paul Frank und Guido Schmid.
Vom 26. bis 29. Juli

Sonderfahrplan der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zum Rutenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt über 40 abendliche Zusatzfahrten während des traditionellen Ravensburger Rutenfestes. Vom 26. bis 29. Juli bringt die Geißbockbahn bis Mitternacht und darüber hinaus Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Beeindruckende Leistungen in und außerhalb des Unterrichts

Entlassfeier der Abiturienten des Studienkollegs St. Johann

Blönried – Der Abiturjahrgang 2025 hat sich mit einer stimmungsvollen Entlassfeier von Blönried verabschiedet. Schulseelsorger David Bösl gestaltete zusammen mit Frau Schmid und einer Gruppe engagierter Abiturientinnen einen Gottesdienst zum diesjährigen Abi-Motto „The winner takes it all“. Dabei ging Diakon Bösl der Frage nach, was einen Menschen zum Gewinner macht. Anhand eigener Erfahrungen skizzierte er ein Bild davon, wie ein Klassentreffen in 25 Jahren aussehen könnte. Ob es da auf eine…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf