Seniorenausflug der Feuerwehr Aulendorf nach Sulzberg

Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisreichen Ausflug; diesmal ging es ins malerische Sulzberg im Allgäu. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich die Teilnehmer am Morgen am Feuerwehrhaus in Aulendorf, wo die Stimmung bereits ausgelassen und erwartungsvoll war.

Die Fahrt mit den drei Mannschaftstransportwage nach Sulzberg bot Gelegenheit für angeregte Gespräche und den Austausch alter Erinnerungen unter den Kameraden und deren Frauen. Ein besonderes Highlight der Anreise war das zweite Frühstück auf dem Rastplatz „Siggener Höhe“. Dort genossen die Teilnehmer nicht nur eine stärkende Mahlzeit, sondern auch einen wunderbaren Ausblick auf die beginnende Allgäuer Landschaft, was die Vorfreude auf das Tagesziel zusätzlich steigerte.

Die Ausflügler.
Gegen 10.30 Uhr erreichte die Gruppe das Feuerwehrmuseum Sulzberg. Dort erhielten die Senioren einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Gerätschaften, Uniformen und Fahrzeuge wurden mit großem Interesse begutachtet und boten Anlass für lebhafte Diskussionen über vergangene Zeiten und die Veränderungen im Feuerwehrdienst.


Historische Spitzenwagen.

Das Feuerwehr-Museum in Sulzberg.
Anschließend stand ein gemeinsames Mittagessen im gemütlichen Gasthof „Zum Hirsch“ auf dem Programm. Es gab eine eigene Speisekarte, die speziell für die Gruppe der Feuerwehr Aulendorf zusammengestellt worden war. Bei regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränken konnten sich alle stärken und die entspannte Atmosphäre genießen.

Der “Hirsch” in Sulzberg.

Nach dem Mittagessen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Sulzberg auf eigene Faust zu erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang durch den charmanten Ort, genossen die herrliche Aussicht auf die umliegende Allgäuer Landschaft. Besonders beliebt war der Besuch der historischen St. Ottilia-Kirche, die mit ihrer Architektur und Geschichte beeindruckte.
Gegen 14.30 Uhr versammelte sich die Gruppe erneut für einen weiteren Höhepunkt des Tages: eine gebuchte Führung bei der Allgäu-Brennerei. Hier erhielten die Senioren faszinierende Einblicke in die Kunst des Destillierens und die Herstellung regionaler Spirituosen. Die Führung endete mit einer Verkostung, bei der die Teilnehmer die hochwertigen Produkte der Brennerei probieren konnten.

In der Brennerei.
Ab 16.00 Uhr war dann Kaffeezeit in der Hotel-Pension Seebad. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Senioren den Nachmittag gemütlich ausklingen. Besonders erfrischend war, dass es sich drei der Teilnehmer nicht nehmen ließen, ein belebendes Bad zu nehmen, was für Heiterkeit und Bewunderung sorgte.

Nein, das ist nicht der “Steege”.
Der Abschluss des gelungenen Tages fand in Leutkirch in der Kulturbrauerei statt. Dort ließen die Senioren den Ausflug bei einem gemütlichen Beisammensein Revue passieren und genossen die entspannte Atmosphäre.
Der Ausflug diente nicht nur der Geselligkeit und Erholung, sondern stärkte auch den Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehrfamilie. Es war eine willkommene Gelegenheit für die älteren Mitglieder, sich auszutauschen, gemeinsam schöne Stunden zu verbringen und die Verbundenheit zur Feuerwehr Aulendorf zu pflegen.
Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von dem gelungenen Tag und bedankten sich herzlich bei den Organisatoren der Feuerwehr Aulendorf für die hervorragende Planung und Durchführung des Ausflugs. Es war ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Text und Fotos: Peter Sonntag