Skip to main content
ANZEIGE
In der Oberschwabenklinik in Ravensburg

Dr. Wolfgang Krickl ist neuer Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme

Ravensburg – Der gebürtige Wiener Dr. Wolfgang Krickl ist seit November neuer Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und arbeitet dort im Team von Chefärztin Dr. Kerstin Kunz. Der 45-Jährige wechselte nach einigen Stationen im Grenzgebiet zwischen Südbaden und der Schweiz nach Oberschwaben.
veröffentlicht am 20. Dezember 2023
36 Jubilare

Kreissparkasse Ravensburg ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ravensburg – 36 Jubilare der Kreissparkasse in Ravensburg wurden geehrt. 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit 40 Jahren bei der Kreissparkasse beschäftigt. 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen es auf jeweils 30 Jahre und 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 25 Jahre im Unternehmen.
ANZEIGE
Bingen

Vermisste Zweijährige tot aufgefunden

Bingen (bei Sigmaringen) – Bei den Suchmaßnahmen nach dem vermissten zweijährigen Mädchen haben Taucher der Wasserschutzpolizei am heutigen Dienstag kurz nach 11.00 Uhr in der Lauchert eine Kinderleiche gefunden. Die Leiche konnte zweifelsfrei als die vermisste Zweijährige aus Hitzkofen identifiziert werden. Der Fundort befindet sich am Ortsausgang von Hitzkofen in Richtung Laucherthal. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, in die auch ein Gerichtsmediziner eingebunden…
Bei Bad Walddsee

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Schlupfen

Bad Waldsee – Gestern Abend (18.12.) etwa gegen 18.45 Uhr kam es auf der L 275 an einem beschrankten Bahnübergang bei Schlupfen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger BMW-Fahrer ums Leben kam. Laut Zeugen hatte der 19-Jährige zunächst einen Unfall und blieb auf dem Gleisbett stehen. Der Verunfallte versuchte noch das Fahrzeug vom Gleis zu fahren, was jedoch nicht gelang. Kurz darauf kollidierte der Zug, welcher aus Bad Waldsee kommend in Richtung Aulendorf unterwegs w…
ANZEIGE
Polizeibericht

18 Christbäume gestohlen

Aulendorf – 18 Christbäume im Wert von rund 600 Euro haben Unbekannte im Zeitraum zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 13.00 Uhr, vom Gelände eines Christbaumverkaufs in der Rugetsweiler Straße gestohlen.
Kino

Spieldaten “seenema” Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind im “seenema” Bad Waldsee bis einschließlich 30. Dezember zu sehen:
ANZEIGE
Aulendorfer VdK

Festliche Stimmung herrschte beim Adventskaffee

Aulendorf – Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Rechte sozial Benachteiligter ein. Er bietet seinen Mitgliedern Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen Fragen, beispielsweise im Bereich der Rente, Pflege, Behinderung und Gesundheit. Am dritten Adventswochenende hat der Aulendorfer Ortsverband des VdK seine Mitglieder zu einem gemeinsamen Adventscafé ins Schönstattzentrum eingeladen.
Am 1. Januar 2024

Traditionelles Konzert der Stadtkapelle Aulendorf an Neujahr

Aulendorf – Die Stadtkapelle Aulendorf gibt am Montag, 1. Januar 2024, um 17.00 Uhr ihr traditionelles Neujahrskonzert in der Stadthalle Aulendorf (Graf-Erwin-Str. 11, 88326 Aulendorf).
Schussenrieder Brauereigaststätte

Musikduo Junginger sorgt mit adventlichen Weisen für vorweihnachtliche Stimmung

Bad Schussenried – Am Samstag, 16. Dezember, spielt das Musikduo Junginger adventliche Weisen, gepaart mit stimmungsvoller Unterhaltung, und stimmt so die Gäste der Brauereigaststätte der SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott auf Weihnachten ein. Der Eintritt ist frei! Beginn: 18.00 Uhr.
Offener Brief an den Landrat und ein wichtiger Satz von Harald Sievers

Mit keiner Silbe erwähnt

Rudolf Bindig, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Ravensburg, hat am 11. Dezember an Landrat Harald Sievers einen Brief geschrieben, den er auch der Presse zugeleitet hat. Bindig kritisiert darin die Informationspolitik des Landrates bei der Aufkündigung der Zusammenarbeit der Oberschwabenklinik (OSK) mit der Sportklinik Ravensburg. Bereits am 13. Dezember hat Bindig eine längere Antwort vom Landrat auf seinen Brief erhalten. “Das ist eine sehr zügige und korrekte Re…
Rudolf Bindig
veröffentlicht am 14. Dezember 2023
ANZEIGE
Lob von den Grünen

1133 Solarmodule auf dem Dach des Parkhauses der Oberschwabenklinik

Ravensburg – Das neue Parkhaus bei der Elisabethen-Klinik in Ravensburg (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet) wird hoch gelobt. Nachstehend veröffentlichen wir eine Pressemitteilung der Kreistagsfraktion der Grünen:
Polizeibericht

Mit Fahrscheinen in größerem Stil betrogen

Ravensburg – Wegen des Verdachts des Betrugs in größerem Stil ermitteln die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen und die Staatsanwaltschaft Ravensburg aktuell gegen mehrere Beschäftigte eines Nahverkehrsunternehmens im Raum Bodensee-Oberschwaben. Den beschuldigten Busfahrern wird vorgeworfen, durch Manipulation an Ticketausgabe-Geräten zwar Fahrkarten generiert und an Kunden verkauft, eine ordnungsgemäße Verbuchung derselben jedoch verhindert zu haben. Durch das so an der Bilanz vorbei in…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ticketpreise bleiben stabil

Keine Erhöhung der bodo-Tarife zum 1. Januar

Region – Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) verzichtet auf eine Erhöhung der Ticketpreise zum Jahresbeginn. In den zurückliegenden Jahren waren stets am 1. Januar neue Tarife in Kraft getreten. Mit Blick auf eine Anpassung im vergangenen Sommer bleiben die Preise diesmal aber stabil.
AM MVZ Bad Waldsee eine weitere Internistin

Dr. Tanja Rummler fängt am 2. Januar an

Bad Waldsee – Das ambulante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Oberschwabenklinik in Bad Waldsee kann mit Beginn des neuen Jahres seine internistischen Leistungen ausbauen. Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung hat ab 1. Januar 2024 einen zweiten halben internistischen Sitz für das MVZ genehmigt, womit die Voraussetzungen für die Leistungsausweitung geschaffen sind.
Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf

Bläserklasse 6 der Schule am Schlosspark war weihnachtlich on Tour

Aulendorf – Am 6. Dezember ließ es sich die Bläserklasse 6 nicht nehmen, unsere Senioren in Aulendorf in Weihnachtsstimmung zu bringen und pünktlich zum Nikolaus-Besuch in Vollbesetzung ein kleines Konzert im Wohnpark St. Vinzenz zu geben.
Aulendorf und Marinechor – wie geht das denn?

Marinechor gastierte auf dem Aulendorfer Weihnachtsmarkt

Aulendorf – Am 9. Dezember war es wieder mal soweit. Die Weihnachtslotterie im Radhof war Anziehungspunkt für ca. 200 Menschen. Natürlich ist im Vergleich zur spanischen Weihnachtsverlosung „El Gordo“ in Aulendorf noch etwas Luft nach oben, aber auch die vom HGV gesponserten Preise konnten sich sehen lassen. Wie immer waren auch wieder viele auswärtige Gäste unter dem Publikum. Gespannt warteten alle auf die Preisverleihung und auf die Darbietung des Marinechores.
ANZEIGE
Sachschaden am Daimler wird auf rund 3.000 Euro

Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Leichte Verletzungen hat eine 61 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am heutigen Dienstag kurz vor 7 Uhr erlitten.
KIno

Spieldaten “seenema” Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind im “seenema” Bad Waldsee bis einschließlich 25. Dezember zu sehen:
Information der Polizei

Vermisste Frau wohlbehalten angetroffen

Bad Schussenried/Aulendorf – Seit Samstag hat die Polizei die 56-jährige Carmen Neubrand aus Bad Schussenried gesucht. Die Gesuchte ist zwischenzeitlich wohlbehalten aufgetaucht. Die Vermisste war zu Fuß bei Otterswang unterwegs gewesen, als sie durch eine Streife am Montagabend gegen 22.30 Uhr angetroffen wurde.
St. Peter in Bad Waldsee

Die Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertiert in der Stadtpfarrkirche

Bad Waldsee – Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art wird am Sonntag, 7. Januar,, in der Pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee von der Brassband Oberschwaben-Allgäu geboten.
In der Sammelzentrale in Laupheim

Große Auswahl an Fasnetskostümen

Laupheim – Sind sie auf der Suche nach einem originellen Kostüm für die Fasnet? Dann sind Sie in der Sammelzentrale in der Fockestraße 23/1 (Industriegebiet Süd) der Aktion Hoffnung in Laupheim genau richtig.
Elisabethen-Klinik

Kommt ein Nikolaus zur Kinderklinik geflogen

Ravensburg – Ein besonderer Nikolausbesuch am 6. Dezember: Die Höhenretter der Feuerwehr seilten sich vom 14 Meter hohen Dach des Ravensburger St. Elisabethen-Klinikums ab und überbrachten den erkrankten Kindern Geschenke.
Am Montag, 18. Dezember

Verein Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V. gründet sich

Aulendorf – „Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns weiterhin auf den Weg zu einer geselligen, gesunden und sorgenden Stadt machen.“ Mit diesem Aufruf lädt die „Solidarische Gemeinde Aulendorf e.V.“ zu einer Gründungsversammlung am Montag, 18. Dezember um 19.00 Uhr in den Musiksaal der Schule am Schlosspark ein.
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.
ANZEIGE
Parkplatznot am EK hat ein Ende

Im neuen Parkhaus gibt es 873 Stellplätze

Ravensburg – Die Parkplatznot am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg ist Vergangenheit. Das neue Parkhaus ist fertig und kann ab Montag, 11. Dezember, ab 12.00 Uhr von Patienten, Besuchern und Beschäftigten genutzt werden. 873 Stellplätze für Pkw stehen dann zur Verfügung. Dies sind über 300 mehr als bisher. Angefahren wird es auf dem gewohnten Weg zum EK über die Untere Burachstraße.
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

KURZMITTEILUNGEN

Aulendorf

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Bad Waldsee / Kißlegg / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bi…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

TAGESEMPFEHLUNGEN

Aulendorf


 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen …

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereih…

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in d…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?