Skip to main content
ANZEIGE
Seltenes Meisterwerk mit 176 Figuren

Krippenausstellung in Kümmerazhofen noch vom 5. bis 7. Januar zu sehen

Kümmerazhofen – So voll wie am Freitag (22.12.) war die Kapelle in Kümmerazhofen wohl schon lange nicht mehr. Einige Dutzend Besucher drängten sich in das weihnachtlich geschmückte Gotteshaus. Anlass war die Ausstellungseröffnung der Großen Zizenhausener Krippe. Kirchenmaler Anton Sohn (1769 bis 1840) hatte die Terrakottafiguren entworfen und gefertigt. Der Künstler setzte die Tradition der Familie Sohn aus dem Bad Waldseer Ortsteil Kümmerazhofen fort. Nach seiner Hochzeit ließ er sich im heu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2024
Klimaschutz

Seit Jahreswechsel fahren Regionalzüge zu 100 Prozent mit Ökostrom

Allgäu-Oberschwaben – Gute Nachrichten für den Klimaschutz. Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge in Baden-Württemberg auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs.
ANZEIGE
Am 6. Januar

Kostenlos mit dem Zug zu den Naturschutztagen in Radolfzell

Aulendorf / Radolfzell – Vom 4. bis 7. Januar finden in Radolfzell Naturschutztage statt; Motto: „Ist unsere Welt noch zu retten?“ Es ist das größte Naturschutz-Event im deutschsprachigen Raum. Der BUND Aulendorf bietet eine gemeinsame, kostenlose Zug-Mitfahrgelegenheit ab Aulendorf nach Radolfzell am 6. Januar an: Abfahrt: 7.20 Uhr, Gleis 1, Bahnhof Aulendorf. Infos und Anmeldung beim Aulendorfer BUND-Vorsitzenden unter bruno.sing@bund.net oder 0173/6454673.
Künstliche Intelligenz

Zukünftige Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung

Die Hardware-Entwicklung steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die in den kommenden Jahren bewältigt werden müssen. Mit der zunehmenden Komplexität von Hardware-Systemen, der Integration von Künstlicher Intelligenz, der Entwicklung energieeffizienter Lösungen, den Sicherheitsherausforderungen und der Optimierung der Leistungsfähigkeit von Hardware-Komponenten stehen Entwickler vor neuen Aufgaben und Möglichkeiten.
ANZEIGE
Brassband Allgäu-Oberschwaben

Am 7. Januar in St. Peter in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art wird am Sonntag, 7. Januar, in der Pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee von der Brassband Oberschwaben-Allgäu geboten (19.30 Uhr). Die Brassband Oberschwaben-Allgäu (Bild) setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren! Die musikalische Vielfalt und Flexibilität des Ensembles is…
Keine Verletzten

Geparktem Auto aufgefahren – wirtschaftlicher Totalschaden

Aulendorf – Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro entstand gleich an beiden Pkw bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend in der Zollenreuter Straße.
ANZEIGE
Notaufnahmen in Ravensburg und Wangen waren in der Silvesternacht gefordert

Böller-Unfall – Verletzter mit Heli in Spezialklinik verlegt

Ravensburg/Wangen – Die Notaufnahmen der Oberschwabenklinik in Ravensburg und Wangen hatten in der Silvesternacht zwar etliche Patienten zu betreuen, die Rekord-Patientenzahlen der Vor-Corona-Jahre an Silvester gehören allerdings offenbar zum Glück der Vergangenheit an. Die meisten Verletzungen waren leicht bis mittelschwer – mit einer großen Ausnahme: Ein 33-Jähriger verletzte sich beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern derart folgenschwer an einer Hand, dass er nach der Erstbetreuung am EK vi…
EK Ravensburg

Emma Klara heißt das erste Baby des Jahres 2024

Ravensburg/Wangen – Gegen den nationalen Trend gibt es am EK im Jahr 2023 neunzehn Neugeborene mehr, nämlich 1509 Babys – Wangen vermeldet 661 Neugeborene (siehe Extra-Bericht “Malte”).
Ausgabe Januar – April 2024

Der neue B30-Insider ist erschienen

Region – Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über aktuelle Entwicklungen rund um die Bundesstraße 30. Die Ausgabe Januar – April 2024 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Kino

Spieldaten “seenema” Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme werden bis 11. Januar im “seenema” Bad Waldsee gezeigt:
ANZEIGE
Für den Narrensprung am Fasnetssonntag

Grundschüler verkaufen Umzugsplaketten

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf startet wieder, in Zusammenarbeit mit der Grundschule, den traditionellen Plakettenvorverkauf für den Umzug am Fasnetssonntag (11. Februar).
Festliches Programm

Eine Stunde Advent am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – In diesem Jahr hat das Gymnasium in Blönried eine liebgewordene Tradition aufgegriffen. Am Abend des 21. Dezember fand in der Kirche des Studienkollegs „eine Stunde Advent“ statt. Dabei gestalteten die vielfältigen musikalischen AGs und Schulseelsorger David Bösl ein festliches Programm für eine vorweihnachtliche Feier.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Thomas Gottschalk bekommt die Goldene Narrenschelle der VSAN

Rust/Bad Dürrheim – Die 17. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird am Mittwoch, 31. Januar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Thomas Gottschalk verliehen. Die Laudatio wird der nach Gottschalk zweitbekannteste Franke, der aktuelle Schellenträger und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, halten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimschirmzeitung gibt es drei VSAN-Zünfte: die Aulendorfer, die Waldseer und die Kißlegger.
Schwäbischer Marinechor im bajuwarischen Ausland

Aulendorfer Sailors gastierten am Dreiländereck

Aulendorf / Lindau – Am Sonntag, 10. Dezember, gab der Marinechor Aulendorf zur besten Vorweihnachtszeit auf der Insel Lindau sein schon traditionelles Hafenweihnachtskonzert.
Weihnachten

Die Antwort Gottes auf die Not in der Welt

Hinter uns liegt ein Jahr, in dem viel Krieg und Terror waren in der Welt. Und Streit in der Kirche. Wir hören von apokalyptischen Weltuntergangsszenarien und fürchten uns vor einem menschengemachten Ende der Welt. Das Lebensgefühl des Mainstreams vermittelt immer eindringlicher eine Zukunftslosigkeit. Die drohende Klimakatastrophe, der große Krieg in der Ukraine, der Terror und das Morden im Heiligen Land verengen die Lebenswahrnehmung vieler Menschen so sehr, dass sie die Freude verlieren. …
Bernhard Müller
veröffentlicht am 25. Dezember 2023
In St. Martin

Der Weihnachtsgottesdienst des Schulzentrums hatte das Leitwort “Hoffnungslichter”

Aulendorf – Am letzten Schultag fand in der vollbesetzten katholischen Kirche St. Martin der Weihnachtsgottesdienst beider Schulen des Schulzentrums statt. Unter dem Motto „Hoffnungslichter“ wurde, federführend von Birgit Schmogro und den Religionsklassen der Schule am Schlosspark, Frau Daniela Mangold und dem Gymnasium, ein Gottesdienst für SchülerInnen, LehrerInnen und interessierte Gäste gestaltet. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der Bläserklasse 6 unter der Leitung von Mu…
ANZEIGE
Vom 24. bis 26. Dezember

Angebote der beiden christlichen Gemeinden über Weihnachten

Aulendorf – Über Weihnachten haben die beiden christlichen Kirchengemeinden Aulendorfs schöne Angebote. Hier eine Übersicht der Bildschirmzeitung.
Am 26. Dezember

Weihnachtliche Gesänge von CHORIZONT in der Krippenausstellung in Bad Schussenried

Bad Schussenried – Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, präsentiert der Chor „CHORIZONT“ des Liederkranzes 1859 Bad Schussenried von 14 bis 16 Uhr – jeweils zur vollen Stunde – internationale Weihnachtslieder in der Krippenausstellung des Klosters Schussenried.
Deutscher Rock- und Pop-Wettbewerb 2023

Cúl na mara räumt in Siegen neun Preise ab

Aulendorf – Die Aulendorfer Celtic Folk-Rock-Band Cúl na mara hat beim Deutschen Rock & Pop-Wettbewerb 2023 in Siegen (Nordrhein-Westfalen) neun Preise gewonnen. Die Formation aus Aulendorf war am 16. Dezember dort nicht nur in der Kategorie Folk-Rock angetreten, sondern sie wollte auch mit den anderen Musiksparten in ein lustvolles „Battle“ gehen. Und das ist ihnen voll gelungen.
Am 18. Dezember 2023

Solidarische Gemeinde Aulendorf e. V. gegründet

Aulendorf – Vor drei Jahren hat die Stadt Aulendorf die Teilnahme am Projekt „Solidarische Gemeinde“ beschlossen und die Konzeption „Solidarische Gemeinden im Landkreis Ravensburg“ der Caritas Bodensee-Oberschwaben und des katholischen Dekanats Allgäu-Oberschwaben befürwortet. Jetzt – am 18. Dezember – fand die Gründungsversammlung statt. Karin Halder und Josef Bühler sind Erste Vorsitzende, Stefanie Dölle, Dieter Schmucker, Anita Herre und Andreas Schulte sind Vorstandsmitglieder.
Krippenausstellung in Kümmerazhofen

Zu sehen bis 7. Januar

Kümmerazhofen (stw/rei) – Ein seltenes Meisterwerk der Krippenbaukunst ist vom heutigen Freitag, 22. Dezember, bis zum 7. Januar in der Kapelle in Kümmerazhofen zu sehen. In einer Sonderausstellung werden in acht Szenen die 176 Figuren der sogenannten Zizenhausener Krippe gezeigt (normalerweise im Stadtmuseum in Stockach zu sehen). Rudi Heilig uns etliche Detailaufnahmen zukommen lassen.
Künstlerische Bilanz eines Lebenswerks

Erwin-Roth-Retrospektive in der Residenz Kempten

Kempten / Ausnang – Unter dem Ausstellungstitel „Vollgas“ hat sich der passionierte Motorradfahrer Erwin Roth zum Siebzigsten einen Wunsch erfüllt. In einer großen Überblicksschau zeigte der Künstler im Hofgartensaal der Residenz in Kempten eine breite Auswahl von Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Eine Woche lang, bis 17. Dezember, war dieser äußerst anregende Querschnitt durch ein – ja, man muss es so sagen – Lebenswerk zu sehen gewesen. Unser Kultur-Reporter Herbert Eichhorn hat sich die Ausst…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2023
Nach dem Tod des zweijährigen Mädchens

Vorläufiges Obduktionsergebnis liegt vor

Bingen – Nach dem Tod eines zweijährigen Mädchens in Hitzkofen bei Bingen am vergangenen Sonntag fand auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hechingen am heutigen Donnerstag (21.12.) die Obduktion statt. Den vorläufigen gerichtsmedizinischen Erkenntnissen zufolge ist davon auszugehen, dass das Mädchen ertrunken ist.
Unbekannter hinterlässt Schaden

Schlag auf Motorhaube

Aulendorf – Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro hat ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Montagabend und Dienstagvormittag an einem Skoda verursacht, der in der Kolpingstraße geparkt war.
ANZEIGE
Krippensaison im Allgäu und in Oberschwaben

Wo das Heilige Land noch heil ist

Allgäu / Oberschwaben – Spätestens an Heiligabend ist es wieder so weit: Hunderte von freiwilligen Helfern haben ihre Arbeit beendet und in zahllosen Kirchen und Kapellen, aber auch in vielen Museen im Allgäu und in Oberschwaben, sind wieder die Weihnachtskrippen aufgebaut. In der Regel sind sie dort nun bis zum 2. Februar, Mariä Lichtmess, zu sehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Dezember 2023
Mit Blick auf die Wahlen 2024

Der Grüne Ortsverband mit erweitertem Beirat

Aulendorf – Der Grüne Ortsverband Aulendorf geht mit einem neu formierten Vorstand ins Kommunalwahljahr 2024. An der Spitze stehen die beiden Vorsitzenden Kati Kästner und Bruno Sing. Auch Manfred Roth ist unverändert im Vorstand. Um für den Kommunalwahlkampf gerüstet zu sein, wurden als Beirat berufen: Melanie Topphoff; Pierre Goll, Ortschafts- und Stadtrat; Franz Thurn, Ortschafts- und Stadtrat; Martin Waibel, Stadtrat und Martin Weiß, Kreisrat.
50 Jahre KSK-Broschüre

Ein Magazin, so alt wie der Landkreis

Ravensburg – Man schreibt das Jahr 1973. Der neue Landkreis Ravensburg wird aus der Taufe gehoben und noch fremdeln viele Einwohner der Altlandkreise Ravensburg und Wangen mit der Vernunftheirat. Auch die Kreissparkassen erfahren durch die Verwaltungsreform große Änderungen. Die beiden altehrwürdigen Sparkassen – Ravensburg seit 1822 und Wangen seit 1827 – bilden nun eine neue Einheit – die Kreissparkasse Ravensburg. Die “neue” KSK hat im Zuge des Zusammenwachsen eine glänzende Idee: Sie…
Weihnachtsaktion vom 24. bis 26. Dezember

Kostenlos fahren mit der eCard

Region – Als Weihnachtsgruß und Dankeschön spendiert der bodo-Verkehrsverbund allen, die mit der eCard unterwegs sind, an den Weihnachtstagen kostenloses Fahren in Bus und Bahn.

KURZMITTEILUNGEN

Aulendorf

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Bad Waldsee / Kißlegg / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bi…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Aulendorf
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

TAGESEMPFEHLUNGEN

Aulendorf


 

MEISTGELESENE ARTIKEL

Aulendorf

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demof…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen …

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereih…

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in d…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?