Nachruf auf Dorothea Jäger
Ein Leben für das Leben
Wangen / Aulendorf – Am 5. Januar starb Dorothea Jäger. Die Witwe des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Claus Jäger hat sich – wie ihr verstorbener Mann – mit ganzer Kraft für den Schutz des ungeborenen Lebens eingesetzt. Viele Jahre war sie stellvertretende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben, einer Vereinigung im Kreis Ravensburg, die sich für den Schutz des menschlichen Lebens an dessen Beginn und an dessen Ende einsetzt. Bedürftigen Frauen mit Kindern und Familien in Not zu …
veröffentlicht am 16. Januar 2024
Am 17. Januar in Weingarten
Regionalverband lädt zu Dialogveranstaltung mit Umweltministerin Thekla Walker
Weingarten – Die Landesregierung hat beschlossen, dass zwei Prozent der Landesfläche für den Ausbau von Windenergie und Freiflächenphotovoltaik bereitgestellt werden müssen. Für die Suche nach geeigneten Flächen ist bei uns der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) verantwortlich. Er lädt zu einer Dialogveranstaltung mit Umweltministerin Thekla Walter (Die Grünen) ein. Die Veranstaltung findet an diesem Mittwoch, 17. Januar, von 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in Weingarten (Kultur- und Ko…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 15. Januar 2024
Pressemitteilung
OSK und Sportklinik gehen getrennte Wege
Ravensburg – Wie die Bildschirmzeitung aus dem Umfeld der OSK erfuhr, gehen die Oberschwabenklinik und die private Sportklinik künftig wieder „getrennte Wege“. Die Kooperationsgespräche seien geplatzt. Rudolf Bindig, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag, hat uns die nachstehende Pressemitteilung zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Erklärung ungekürzt (die Zwischentitel wurden von der Redaktion der Bildschirmzeitung eingefügt):
Oberschwabenhalle Ravensburg
Baumesse “hausplus” vom 26. Januar bis 28. Januar
Ravensburg – Am letzten Januar-Wochenende ist wieder Baumesse in Ravensburg: die „hausplus“. Sie beginnt am Freitag, 26. Januar, und dauert bis Sonntag, 28. Januar. Es wird viel zu sehen sein.
Häsrichten 2024
Humorvoller Auftakt der Aulendorfer Fasnet
Aulendorf – “Mir richtet eich `s Häs heit, frank und frei und nur die Besten sind dabei” ist das Motto der Häsrichter/innen schon seit Jahren. “Alles was nicht böse verletzend oder beleidigend ist, darf an der Fasnet gesagt werden.”
Naturschutztage in Radolfzell
Mehr als 20 Personen aus Aulendorf und Umgebung bei den Naturschutztagen
Radolfzell/Aulendorf – Nach vier intensiven Tagen sind die Naturschutztage am Bodensee am 7. Januar zu Ende gegangen. Mehr als 1000 Umwelt- und Naturschutzaktive waren der Einladung der beiden Natur- und Umweltschutzverbände BUND und NABU nach Radolfzell gefolgt. Sie bekamen ein vielfältiges und spannendes Programm zu Natur- und Artenschutz, zukunftsfähiger Landwirtschaft sowie mehr als 40 Fachvorträge, Workshops, Exkursionen und Diskussionsrunden zu sehen. Über allem stand die Frage, wie auf…
Polizeibericht
Alkoholisiert von Fahrbahn abgekommen
Aulendorf – Mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen muss ein 21-jähriger Autofahrer rechnen, der am frühen Donnerstag kurz nach 2 Uhr auf der L 282 zwischen Ebersbach und Aulendorf verunfallt ist. In einer Rechtskurve verlor der 21-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen und beschädigte mehrere Verkehrseinrichtungen. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Polizeistreife deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann, der sich inzwischen zu Hause befand, fest.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Am Samstag, 20. Januar
Haisterkirch lädt zum Sebastiansfest
Haisterkirch – Der 20. Januar ist der Sebastianstag. Von alters her wird dieser Tag in Haisterkirch groß gefeiert. Aus nah und fern kommen zahlreiche Pilger, um des großen Heiligen, der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod erlitten hat, zu gedenken. Sebastian gilt unter anderem als Patron des Viehs. Der Sebastianstag war deshalb für die Bauern ein wichtiger Bitt- und Bettag. Nachstehend der Ablauf des Festtages in Haisterkirch:
Pauken in den Ferien kann Freude machen!
Lernfreizeit des Studienkollegs St. Johann im Kloster Bonlanden
Blönried – Das Tagesheim des Blönrieder Gymnasiums hat zum 17. Mal eine Lernfreizeit in den Weihnachtsferien veranstaltet. Es ging wieder nach Bonlanden, wo im Kloster genug Platz für 42 Jungen und Mädchen und ihre Betreuerinnen Ulrike Schmid, Birgit Maier und Anita Stückle war.
Bilder von der Traktor-Demo in Bad Wurzach
Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen
Ravensburg / Bad Wurzach (rei) – Am Montag, 8. Januar, gab es in Ravensburg auf dem Marienplatz eine große Bauernkundgebung mit laut Polizei etwa 2000 Teilnehmern. Die Landwirte protestierten gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft. Die Bauern waren am Morgen mit Traktoren aus allen Richtungen nach Ravensburg gefahren, wo sie sich auf dem Parkplatz an der Oberschwabenhalle einfanden. Auf den Straßen nach Ravensburg war der Verkehr beeinträchtigt. Es…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Januar 2024
Zahlreiche Ehrungen
Narrenzunft Aulendorf würdigte verdienstvolle Mitglieder
Aulendorf – Vor prallgefülltem Zunftsaal durften die Zunftmeister der Narrenzunft Aulendorf., Flo Angele und Michael Weißenrieder, in Begleitung des Fanfarenzugs wieder zahlreiche Ehrungen vornehmen. Das Ordensteam um Joachim Zimmermann hatte 150 Mitglieder zum traditionellen Ehrenabend ins Zunftheim eingeladen.
Marius Deuer erreicht das Treppchen
Erfolgreicher Abschluss eines erfolgreichen Jahres
Aulendorf – Marius Deuer erreicht beim Böblinger Schach Open das Treppchen im höchsten Turnier.Rund dreihundert Schachspieler trafen sich zwischen Weihnachten und Sylvester in Böblingen zum letzten großen offenen Turnier in Süddeutschland im auslaufenden alten Jahr.
Klaus Laub zum Nachfolger gewählt
Abteilungskommandant Anton Mai mit tosendem Beifall verabschiedet
Tannhausen – Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aulendorf-Tannhausen gleich zu Jahresbeginn am 2. Januar in der Weihergaststätte „Schwaigfurt“ getroffen. Anton Mai, der sich nach 20 Jahre nicht mehr als Abteilungskommandant zur Verfügung gestellt hatte, wurde von seiner Mannschaft mit tosendem Applaus verabschiedet. Zur Wahl stand Klaus Laub, der mit einem Traumergebnis, nahezu einstimmig, zum neuen Kommandanten der Feuerwehrabteilung Tan…
Solarenergie
So können auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren
Ob eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudes installiert wird, ist eine Entscheidung, die den jeweiligen Eigentümern und Eigentümerinnen obliegt. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Mieter und Mieterinnen von der ökologischen Stromerzeugung profitieren können, denn im Rahmen des Mieterstrom-Modells aus dem Jahr 2017 kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ihnen selbst erzeugter, kostengünstiger Strom angeboten werden.
Für den Narrensprung am Fasnetssonntag
Grundschüler verkaufen Umzugsplaketten
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf startet wieder, in Zusammenarbeit mit der Grundschule, den traditionellen Plakettenvorverkauf für den Umzug am Fasnetssonntag (11. Februar).
Fachvorträge, Sketche und Musik
Am 26. Januar in Wolfegg: Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Landkreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein. Der Schülerabend 2024 findet am Freitag, 26. Januar ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Wolfegg statt; Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU)
„Innovative und nachhaltige Lösungsansätze für die Landwirtschaft werden in Aulendorf entwickelt“
Stuttgart / Aulendorf – Die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) freuen sich über eine Landesförderung für ein Forschungsprojekt am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg in Aulendorf. Hier ihre gemeinsame Pressemitteilung im Wortlaut:
Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll erforscht werden, wie der Weidegang von Milchkühen im ökologischen Landbau gefördert werden kann. Im Vorde…
Am 3. Januar um 22.38 Uhr
Schusswaffengebrauch bei Polizei-Einsatz in Weingarten
Weingarten – In der Nacht des 3. Januar, um 22.38 Uhr, kam es auf dem Münsterplatz in Weingarten zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, in dessen Verlauf ein 26-jähriger Mann angeschossen wurde.
Am “Stege”
Das BUS lädt zu Dreikönigsumtrunk
Aulendorf – Am kommenden Samstag, dem Dreikönigstag, laden der BUS e.V. und die BUS-Gemeinderatsfraktion ab 14.00 Uhr zum traditionellen Umtrunk am Eingangsbereich des Steegersees ein. Das Wetter zeigt sich wohl wechselhaft. Dagegen gibt es Glühwein, Punsch und Feuerschale.
Ausgabe Januar / Februar
Das neue Blix ist da!
Aulendorf (rei/rr) – Die Blix-Ausgabe Januar / Februar ist soeben erschienen. Das Monatsmagazin, herausgegeben von Dr. Roland Reck, kann an zahlreichen Auslegestellen in Oberschwaben kostenlos mitgenommen werden. In dem 76-seitigen Heft geht das Blix-Team unter anderen auf die OB-Wahl im Ulm, die kommende Landesgartenschau in Wangen und – selbstverständlich für ein Oberschwaben-Magazin – auf die Fasnet ein. Ein großer Artikel aus der Feder von Roland Reck gilt einem KI-Experten, der auf Bäume…
Traditioneller Fasnetsauftakt in Aulendorf
Am 13. Januar wird wieder `s Häs grichtet
Aulendorf – “Mir richtet eich `s Häs heit, frank und frei und nur die Besten sind dabei” Diesem Leitsatz entsprechen die Häsrichter schon seit einigen Jahren. “Alles was nicht böse verletzet oder beleidiget, darf an der Fasnet gesagt werden” und genau das tun die Häsrichter in diesem Jahr auch wieder, und zwar am 13. Januar ab 20.00 Uhr in der Aulendorfer Stadthalle.
Seltenes Meisterwerk mit 176 Figuren
Krippenausstellung in Kümmerazhofen noch vom 5. bis 7. Januar zu sehen
Kümmerazhofen – So voll wie am Freitag (22.12.) war die Kapelle in Kümmerazhofen wohl schon lange nicht mehr. Einige Dutzend Besucher drängten sich in das weihnachtlich geschmückte Gotteshaus. Anlass war die Ausstellungseröffnung der Großen Zizenhausener Krippe. Kirchenmaler Anton Sohn (1769 bis 1840) hatte die Terrakottafiguren entworfen und gefertigt. Der Künstler setzte die Tradition der Familie Sohn aus dem Bad Waldseer Ortsteil Kümmerazhofen fort. Nach seiner Hochzeit ließ er sich im heu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2024
Klimaschutz
Seit Jahreswechsel fahren Regionalzüge zu 100 Prozent mit Ökostrom
Allgäu-Oberschwaben – Gute Nachrichten für den Klimaschutz. Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge in Baden-Württemberg auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs.
Am 6. Januar
Kostenlos mit dem Zug zu den Naturschutztagen in Radolfzell
Aulendorf / Radolfzell – Vom 4. bis 7. Januar finden in Radolfzell Naturschutztage statt; Motto: „Ist unsere Welt noch zu retten?“ Es ist das größte Naturschutz-Event im deutschsprachigen Raum. Der BUND Aulendorf bietet eine gemeinsame, kostenlose Zug-Mitfahrgelegenheit ab Aulendorf nach Radolfzell am 6. Januar an: Abfahrt: 7.20 Uhr, Gleis 1, Bahnhof Aulendorf. Infos und Anmeldung beim Aulendorfer BUND-Vorsitzenden unter bruno.sing@bund.net oder 0173/6454673.
Künstliche Intelligenz
Zukünftige Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung
Die Hardware-Entwicklung steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die in den kommenden Jahren bewältigt werden müssen. Mit der zunehmenden Komplexität von Hardware-Systemen, der Integration von Künstlicher Intelligenz, der Entwicklung energieeffizienter Lösungen, den Sicherheitsherausforderungen und der Optimierung der Leistungsfähigkeit von Hardware-Komponenten stehen Entwickler vor neuen Aufgaben und Möglichkeiten.
Brassband Allgäu-Oberschwaben
Am 7. Januar in St. Peter in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Ein musikalisches Erlebnis der etwas anderen Art wird am Sonntag, 7. Januar, in der Pfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee von der Brassband Oberschwaben-Allgäu geboten (19.30 Uhr).
Die Brassband Oberschwaben-Allgäu (Bild) setzt sich ausschließlich aus Blechbläsern und Schlagwerkern des süddeutschen Raumes zusammen und zählt zu den wenigen deutschen Brassbands, welche in authentisch englischer Besetzung musizieren! Die musikalische Vielfalt und Flexibilität des Ensembles is…
Keine Verletzten
Geparktem Auto aufgefahren – wirtschaftlicher Totalschaden
Aulendorf – Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro entstand gleich an beiden Pkw bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend in der Zollenreuter Straße.
KURZMITTEILUNGEN
Aulendorf
Bitte um Geduld
Bad Wurzach / Kißlegg – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir du…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

TAGESEMPFEHLUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
Kreuzwege im Freien
Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen …
Ein bestens gelungener Einstand
Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhause…
Ein Mann wie Oberschwaben
Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereih…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Geschichte von unten, Geschichten von hier
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwabe…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…