Präventionsveranstaltung am Studienkolleg St. Johann
Wie gelingt eine glückselige Fasnet?
Aulendorf – Der Zunftmeister der Aulendorfer Narren, Florian Angele, und Michael Stöckler vom Polizeiposten Altshausen, besuchten am 23. Januar das Studienkolleg St. Johann, um in den Klassen der Mittel-und Oberstufe auf Gefahren bei Großveranstaltungen während der Fasnet hinzuweisen und Tipps für die Sicherheit zu geben.
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Polizei durchsucht bei Tatverdächtigem
Nach Böllerwurf auf Einsatzkräfte
Bad Saulgau – Nachdem Feuerwehrleute an Neujahr bei Löscharbeiten in der Kaiserstraße offenbar gezielt mit einem Feuerwerkskörper beworfen worden waren (wir berichteten), haben Ermittler des Polizeireviers Bad Saulgau zwischenzeitlich gegen drei junge Männer ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in den vergangenen Tagen beschlagnahmten die Beamten bei einem 17-Jährigen, der die Tat gefilmt haben soll, ein Mobiltelefon.
Filme
Das Kinoprogramm im “seenema” ab 1. Februar
Bad Waldsee – Folgende Filme werden ab 1. Februar im Genossenschaftskino “seenema” in Bad Waldsee gezeigt:
Dokumentation
Die Haushaltsrede von Kreisrat Prof. Dr. Daniel Gallasch
Vogt / Ravensburg (dbsz) – Sehr viele öffentliche Haushalte stehen massiv unter Druck. Die ökonomische und gesellschaftliche Krise unseres Landes spiegelt sich in den Etats von Bund, Ländern, Gemeinden und Kreisen wider. Risiken werden in die Zukunft verschoben, es fehlt an Generationengerechtigkeit. Daniel Gallasch, ein Finanzwissenschaftler, der für die FDP im Ravensburger Kreistag sitzt, geht mit dem Etat des Kreises hart ins Gericht. Dieser Haushalt ist wohl exemplarisch für viele Kreis-E…
Leserbrief
Man geht viel zu nah an die Häuser ran!
Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Am 31. Januar im “Rad”
SPD lädt zu Stammtisch zu kommunalen Themen ein
Aulendorf – Am morgigen Mittwoch, 31. Januar, ab 19.30 Uhr, findet ein öffentlicher Stammtisch des Ortsvereins der Aulendorfer SPD zu kommunalpolitischen Themen im Gasthaus zum Rad statt.
Geselliger Abend des Marinechors im Reitervereinsheim
„Backen und Banken” im „Habertrog“ in Rugetsweiler
Aulendorf – Einen Grund zum Feiern brauchen die singenden Matrosen aus Aulendorf nie, aber dieses Mal hatten sie sich doch Einiges vorgenommen.
Technische Fehlfunktion der Anlage
Abschließende Erkenntnisse zur Alarmauslösung an Waldseer Schule
Bad Waldsee – Hinsichtlich einer möglichen Ursache der Alarmauslösung am 25. Januar an einer Schule im Schulzentrum am Döchtbühl haben die Ermittlungen des Polizeipostens Bad Waldsee zwischenzeitlich ergeben, dass eine manuelle Auslösung des Alarms ausgeschlossen werden kann.
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88316 Isny
Am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 15.00 Uhr
Sperrungen wegen Fasnetsveranstaltungen in Reute
Reute – Wegen Fasnetsveranstaltungen in Reute müssen am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis voraussichtlich 15.00 Uhr sowie am Sonntag, 4. Februar, von 13.30 bis voraussichtlich 17.00 Uhr, mehrere Straßen gesperrt werden.
Am 26. Januar weitere Aktionen
Bauernverbände protestieren weiter gegen Streichung des Agrardiesels
Bad Waldsee – Die Landwirte vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und Bauernverband Tettnang e.V. haben ihre tiefe Besorgnis über die von der Bundesregierung geplante Streichung des Agrardiesels zum Ausdruck gebracht. Sie sehen diese Maßnahme als direkte Bedrohung ihrer Existenz und ihres Beitrags zur Gesellschaft an, wie es in einer Pressemitteilung von Kreisgeschäftsführer Rainer Koch (Bad Waldsee) heißt. Zusätzlich zu den internen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, be…
Am Dienstag, 30. Januar
Einladung zum Fasnetskaffeekränzle
Aulendorf/Tannhausen – Der Landfrauenortsverein Aulendorf lädt zum diesjährigen Fasnetskaffeekränzle am Dienstag, 30. Januar, ein.
In Blönried am 26. und am 27. Januar
Zweimal ein musikalischer Abend “Wetten dass …”
Blönried – Die Abiturientinnen und Abiturienten des Studienkollegs Blönried führen am 26. und 27. Januar einen musikalischen Abend unter dem Motto “Wetten dass” auf – jeweils um 19.30 Uhr in der Kulturhalle (Einlass ab 18.30 Uhr).
Fachvorträge, Sketche und Musik
Am 26. Januar in Wolfegg: Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg
Landkreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein. Der Schülerabend 2024 findet am morgigen Freitag, 26. Januar ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Wolfegg statt; Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Das Forstamt informiert
Die Sägewerke aus der Region sind auf der Suche nach Fichten-Frischholz
Bad Waldsee – Für das Leitsortiment Fichte 2b+, Güte B werden derzeit Langholz-Preise von mindestens 98 €/Fm bezahlt. Für das Kurzholz liegen die Preise für Fichte 2b+, Güte B/C bei mindestens 96 €/Fm. Aktuelle Selbstwerbungsangebote im Kurzholz, bei denen die Holzerntekosten bereits abgezogen und vom Sägewerk getragen werden, liegen bei mindestens 75 €/Fm für Fichte 2b+, B/C.
ANZEIGE

Preisgarantie für 2024
Deutschlandticket kostet unverändert 49 €
Baden-Württemberg – Der Bund hat im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz (VMK) zugesagt, dass die im Jahr 2023 zur Verfügung gestellten und nicht verbrauchten Mittel ins Jahr 2024 übertragen werden. Auf dieser Grundlage konnte die VMK beschließen, dass der monatliche Ticketpreis von 49 Euro im Jahr 2024 beibehalten wird.
Studienkolleg Blönried
Schüler/innen aus Buenos Aires zu Gast
Aulendorf – Sechs Schülerinnen und Schüler aus Buenos Aires nehmen derzeit an einem dreimonatigen Austausch mit dem Studienkolleg St. Johann in Blönried teil. Sie wohnen bei ihren Gastfamilien und gehen mit ihren Gastgeschwistern aus Klasse 10 jeden Tag zur Schule.
Oberschwabens größte Winterwallfahrt
Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian
Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott z…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
Marinechor Aulendorf
Der Käpt´n bleibt auf der Brücke
Aulendorf – Sieben Glasen erklangen an der großen Schiffsglocke um 19.30 Uhr im Gasthaus “Zum Rad“ in Aulendorf und Günther Schoch, der 1. Vorsitzende der Marinekameradschaft, eröffnete am 12. Januar die Jahreshauptversammlung.
Erneut Warnstreik bei Hymer
Belegschaft fordert mehr Geld
Bad Waldsee – Am Freitag, 19.1., um 10.00 Uhr standen die Bänder im Hymer-Werk in Bad Waldsee still. Vor dem Verwaltungsgebäude in der Holzstraße versammelten sich geschätzt mehr als hundert Hymer-Werker mit roten Schals unter den Bannern der IG Metall. IEs geht um’s liebe Geld. Noch ist es nur ein Warnstreik.
Mögliche Probleme der Jugendlichen im Fokus
Präventionswoche an der Schule am Schlosspark Aulendorf
Aulendorf – Das Haus Nazareth Sigmaringen und die Schulsozialarbeit der Schule am Schlosspark Aulendorf veranstalteten von Montag, 8. Januar, bis Mittwoch, 17. Januar, eine Präventionswoche an der Schule am Schlosspark. Ganz getreu dem kürzlich verliehenen Siegel „Gesunde Schule“ sollten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 soziale und persönliche Kompetenzen anhand jugend- als auch klassenspezifischer Problemfelder erwerben und vertiefen.
ANZEIGE

Deutscher Gründerpreis für Schüler/innen 2024
Spielerisch Unternehmertum erlernen
Ravensburg − Wirtschaft und Unternehmertum erlernen? Das geht am besten spielerisch. Als Sparkasse machen wir uns dafür stark, frühzeitig Finanzkompetenz zu vermitteln und den Nachwuchs unserer Region für Unternehmertum zu begeistern. Deshalb unterstützen wir Jugendliche auch 2024 beim neu konzipierten Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen, der in Kürze an den Start geht. Die Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort bis zum 16. Februar dafür anmelden. Infos bei jeder Kreissparkassen-…
200 Veranstaltungen
Das Jahresprogramm 2024 des Naturschutzzentrums
Bad Wurzach – Dr. Siegfried Roth, der Leiter des Naturschutzzentrums (NAZ) und seine Marketing-Expertin Valeska Ulmer präsentieren alljährlich Anfang Januar das umfangreiche Jahresprogramm des Naturschutzzentrum in einem Heft, das mit einer Auflage von 2500 Stück gedruckt wird.
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes
Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Raimund Haser MdL
“Die bäuerlichen Familienbetriebe werden überproportional getroffen. Das geht so nicht.”
Kißlegg / Kehl – Bei der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion in Kehl sprach der Abgeordnete Raimund Haser mit dem Präsidenten des badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands Bernhard Bolkart und positionierte sich aus voller Überzeugung zu den Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Die Fraktion fordert die vollständige Rücknahme der von der Bundesregierung geplanten Einschnitte bei der Landwirtschaft.
Bei der CDU Aulendorfs
Abgeordneter Raimund Haser sprach über Energiewende und Wärmeplanung
Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf referierte und informierte der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser am Freitagabend im Gasthaus “Zum Rad”. Zehn interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, sozusagen aus erster Hand Informationen zu erhalten. Haser ist nämlich Vorsitzender des Landesfachausschusses für Energie, Umwelt und Klimaschutz der CDU. Jochen Haas als Vorsitzender des Stadtverbandes hätte sich gerne eine größere Zuhörerschaft gewüns…
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft
Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern
Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2024
“Erneuerer der christlichen Kunst”
Gebhard Fugel in der Sebastianskapelle Haisterkirch
Haisterkirch – Am und um dem 20. Januar, dem Gedenktag des heiligen Sebastian, werden wieder viele Pilgerinnen und Pilger sich auf den Weg hinauf zur auf dem Haisterkircher Rücken gelegenen Sebastianskapelle machen (758 m).
„Der Krieg kennt nur Verlierer”
Journalist Patrik Baab in Karsee über seine Beobachtungen auf beiden Seiten der Front
Karsee – Ukraine-Krieg. Er wütet seit fast zwei Jahren. Was findet dort wirklich statt? Das wollte der ehemalige NDR-Journalist und Buchverfasser Patrik Baab genauer wissen. Und reiste persönlich Monate lang in Kriegsgebiete „auf beiden Seiten der Front“. So der Titel des jüngsten Buchs von Baab. Es stand schon nach wenigen Wochen auf der „Spiegel“-Bestseller-Liste. Baab trat am Dienstag, 9. Januar, im „Adler“-Saal in Karsee auf. Es war brechend voll.
KURZMITTEILUNGEN
Aulendorf
Veranstaltungshinweise der Katholischen Erwachsenenbildung
Ravensburg – Folgende Veranstaltungen werden von der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravens…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

TAGESEMPFEHLUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug
Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertswei…
An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine groß…
80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald
Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Rö…
Musik war für ihn eine Himmelsmacht
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …
Man geht viel zu nah an die Häuser ran!
Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX März 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…
Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit
Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…
Wider „die mörderischen Rotten“
Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…