Skip to main content
ANZEIGE
“Hommer’s it schee – wa willsch no meh”

OigaArt begeistert mit dem neuen Programm „Häck Mäck“



Foto: Erwin Linder
Die sechs großen Kleinkünstler von “OigaArt” sind auch sängerisch stark. Unser Bild zeigt von links: Flo Angele, Heiner Roth, Oli Kübler, Claudia Martin, Barbara Kunze und Benno Ruetz.

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (26./27.11.) standen die Akteure von OigaArt, dem kabarettistischen Aushängeschild des Kleinkunstvereins Aulendorf, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Mit ihrem neuen Programm “Häck Mäck” begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Saal der „Spielerei“ im Hofgarten. Eine Lachsalve nach der anderen belohnte die Akteure auf der Bühne. Keine Angst, wer für die Aufführungen im Herbst keine Karten mehr bekam, kann jetzt schon für Frühjahr reservieren. In März und April sind sieben weitere Aufführungen geplant.

Die wichtigste Voraussetzung für einen gelungenen Besuch bei OigaArt in der Spielerei: „Schwäbisch sottsch scho kenna.“ Sonst geht viel verloren vom Sprachwitz der Akteure.

ANZEIGE

Die sechs Kabarettisten Barbara Kunze, Claudia Martin, Heiner Roth, Oliver Kübler, Florian Angele und Benno Ruetz leisten Schwerarbeit auf und hinter der Bühne. Sie nehmen die Zuschauer in insgesamt 20 Szenen, elf vor der Pause und neun danach, in immer neuen Zusammensetzungen, immer neuen Kostümen mit auf einen Streifzug durch das alltägliche Absurdistan. Dabei wechseln sich urkomische Sketche mit musikalischen Einlagen und bissigen Monologen ab. Da quält sich der Autonarr, in kurzer Hose und Feinripp-Unterhemd hinter seinem Lenkrad vor. Pantomimisch putzt er die Scheiben. „S’beschte für d’Autoscheiba isch Zeidungsbabier. Des lernsch fai in koiner Schuel.“

Spielwitz und Inszenierung

Die schauspielerische Leistung der Akteure ist überzeugend. Wenn Claudia Martin und Barbara Kunze auf der Parkbank sitzen, ihren fiktiven Kindern beim Spielen zuschauen und die Taten der Sprösslinge kommentieren, sitzt jede Geste und jedes Minenspiel. Erst recht, wenn die handgestrickte Windel zum Vorschein kommt.

ANZEIGE

Die ganze Inszenierung besticht durch ihre kreativen Einfälle, durch witzige Requisiten, unerwartete Pointen und skurrile Figuren.

Sprachwitz und Musik gehen zusammen

Mit Melodien die ins Ohr gehen, vorgetragen am Klavier von Verena Westhäußer, und eingängigen Texten schafft OigaArt eine besondere Dynamik. Hier ist die Musik kein Pausenfüller, sondern ein eingebundener, aber auch eigenständiger, Teil des Stücks. “Hommer’s it schee – wa willsch no meh” – so lautet der Refrain von einem der Ohrwürmer.

Der zweite Teil

Noch schneller als vor der Pause wechseln sich hier die Szenen ab. „Das Leben ist ein Kaltes Büffet, wo ich leckre Sachen seh, ich frage mich, oh Mann oh Mann, wie komm ich nur an die Sachen ran“, singt die Gruppe, um im nächsten Moment schon wieder mit einem heckenschneidenden Biedermann einen neuen Anschlag auf die Lachmuskeln vorzubereiten.

Regie: Thomas Beck

Häck Mäck ist ein rundum gelungenes Kabarett-Programm aus der Feder und unter der Regie von Thomas Beck. Unterhaltung mit Tiefgang zu vereinen ist Beck mit diesem Programm hervorragend gelungen. OigaArt hat sich damit mitten in die Herzen seines Publikums gespielt.

Die Frühjahrstermine

Hier die Frühjahrtermine: Am 8.3., 9.3., 22.3.,5.4., 6.4. und 12.4. gibt’s weitere Aufführungen in der Spielerei in Aulendorf. Unter https://www.oigaart.com kann man jetzt schon buchen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Schwabenland traf Waterkant

Mehrtägiger Jahresausflug des Marinechors an die Nordsee

Aulendorf – Es ist schon knapp ein dreiviertel Jahr her, als der Chor der Marinekameradschaft Aulendorf vom Deutschen Marinebund (DMB) nach Wilhelmshaven eingeladen wurde. Fast alle Chormitglieder sind damals dem DMB beigetreten und das wurde mit einem Ferienaufenthalt am Meer vom DMB natürlich entsprechend honoriert. Und so checkte knapp der halbe Chor nebst fünf Ehefrauen am 09.04.25 im Hostelschiff „Arcona“ in Wilhelmshaven ein. Die Mischung aus Jugendherbergscharme und Flusskreuzfahrtfeel…
Peter Ederer und Rainer Marquart geehrt

SPD Aulendorf-Altshausen diskutierte den Koalitionsvertrag

Aulendorf – Während bundesweit die SPD-Mitglieder noch bis 29. April über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abstimmen, traf sich der SPD-Ortsverein Aulendorf bereits am Vorabend des Mitgliedervotums zu einem Diskussionsabend in der Café-Bar “Schlossgarten” in Aulendorf. Hier der Bericht von Seiten des Ortsvereins:
SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Erfolgreiche Junioren-Teams

Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren die Junioren-Teams der JSG Aulendorf Blönried Ebersbach fleißig und auch erfolgreich.
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Haisterkirch – Eintürnenberg – Molpertshaus – Bad Wurzach – Aulendorf – Schloss Zeil

Kreuzwege im Freien

Region – In der Weihnachtszeit ist das „Kripperl-Schauen“ für viele Menschen eine froh machende Tradition geworden. In der Karwoche, in der mit Ostern gar mehrere der bedeutendsten Hochfeste der Christen gefeiert werden, könnte das Gehen auf einem Kreuzweg eine solche Tradition werden. Gerade das Oberland ist reich an diesen so genannten Kreuzwegen, die es zwar in fast allen katholischen Kirchen zu sehen gibt, seltener aber auch im Freien. Nun sind diese Kreuzwege das ganze Jahr über „geöffne…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf