Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung der SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.

Mit frisch gewählter Vorstandschaft ins Jubiläumsjahr 2025 



Foto: Wolfgang Schäffler, SGA
Die Vorstandschafr der SG Aulendorf Fußball (von links): Rainer Schuler (Vorstand Liegenschaften), Richard Butter (Vorstand Frauenfußball), Markus Sonntag (Vorstand Sport), Marius Kullack (Vorstand Jugend), Manuel Maucher (Vorstand Marketing/Sponsoring), Jochen Rauch (Vorstand Finanzen).

Aulendorf – Die SG Aulendorf Fußball 1920 e.V. hielt am 6. November ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Begrüßung der Anwesenden fand durch den Vorstand Sport Markus Sonntag statt.

Markus Sonntag gibt Rückblick …

Danach trug Markus Sonntag den Bericht der Vorstandschaft für das vergangene Jahr vor. Dabei konnte die Vorstandschaft auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Zunächst bedankte sich Sonntag bei allen Vorstandskollegen und Vereinsmitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die absolvierte vielzählige und aufwendige Arbeit.

ANZEIGE

… und Ausblick

Nach seinem Rückblick über die vielen abgewickelten Projekte gab er auch noch einen Ausblick auf die in Planung befindlichen Projekte in nächster Zeit. Nächstes Jahr gibt es wieder ein Stickerstars-Album (Vorbereitung und Fotoshootings sind in vollem Gange), die Kooperation mit den Stuttgarter Kickers wird ausgebaut werden, das Jahr 2025 wird zum Jubiläumsjahr. Der Gesamtverein SG Aulendorf wird 125 Jahre jung. Der Zweigverein Fußball 105 Jahre jung. Im Juli 2025 sind deshalb viele Events geplant.

Leider musste Sonntag der Versammlung auch mitteilen, dass Christian Ramsperger als Vorstand Jugend aus privaten Gründen nicht mehr weitermachen wird, er aber in anderer Funktion der SGA erhalten bleibt.

ANZEIGE

Tadellose Kassenführung

Der Vorstand Finanzen Jochen Rauch informierte die Versammlung in seinem Bericht darüber, dass es auch im vergangenen Jahr wiederum sehr schwierig gewesen sei, die Einnahmen zu erwirtschaften, damit die nötigen Ausgaben abgedeckt werden konnten. Die Kassenprüfer Eduard Niederquell und Tobias Moser bescheinigten dem Schatzmeister eine tadellos geführte Vereinskasse und fanden keinerlei Beanstandungen.

100 Tore

Die Erste Herrenmannschaft, wusste Spielleiter Martin Fürst zu berichten, belegte in der vergangenen Spielzeit den hervorragenden 2. Platz mit 60 Punkten und 100 geschossenen Toren. In der laufenden Saison stehen die Jungs um ihr Trainerteam Martin Sommer und Stefan Treuer nach der Vorrunde auf Platz 3 mit Kontakt zur Spitze.

ANZEIGE

Die Zweite Herrenmannschaft unter der Leitung von Martin Fürst und Harald Moll belegt in der Kreisliga BII im Moment Platz 6. Stolz ist die SGA darauf, dass die vielen Eigengewächse aus der Jugend sehr gut in die beiden Mannschaften integriert wurden.

Mehr als 235 Jugendliche in der Spielgemeinschaft

Der scheidende Vorstand Jugend Christian Ramsperger berichtete der Versammlung (in Abwesenheit), dass derzeit über 235 Kids und Jugendliche bei der weiter ausgebauten Spielgemeinschaft zwischen der SGA, dem SC Blönried und dem SV Ebersbach dem Ball nachjagen.  Dabei lobte Ramsperger ausdrücklich die sehr gute und reibungslose Zusammenarbeit der Vereine.

ANZEIGE

Auch im Jugendbereich tut sich einiges und man will die Jugendspieler noch mehr fordern und gleichzeitig aber auch fördern. Deshalb sind einige Projekte in Planung. Leider gab es in letzter Zeit auch unerfreuliche Nachrichten rund um das Verhalten bei Junioren-Spielen von Spielern, Trainer und Eltern, gegenüber den Schiedsrichtern. Deshalb wurde ein Verhaltenskodex auf dem Sportgelände und gegenüber dem Schiedsrichter ausgearbeitet.

AH-Vertreter Jochen Hartnagel berichtete danach, dass es auch die Alten Herren immer noch gibt. Allerdings fehlt es bei der AH (anders als in der Jugendabteilung) etwas am Nachwuchs.

ANZEIGE

Ein weiterer Schiedsrichter

Danach berichtete Marcel Maaß über die Schiedsrichter-Gruppe der SG Aulendorf und konnte auch einen neuen Schiedsrichter bei der SGA begrüßen.

SGA-Gesamtvorsitzender zum Jubiläum

Im Anschluss berichtete SGA-Gesamtvorsitzender Max Baier über die vielen Projekte der SG Aulendorf im Jubiläumsjahr. Er zeigte sich guter Dinge, dass es im Jubiläumsjahr 2025 auch mit den geplanten Sanierungsarbeiten rund um das Stadion auch funktionieren könnte.

ANZEIGE

Entlastung und Wahlen

Max Baier übernahm dann auch die Entlastung der Vorstandschaft. Dies geschah einstimmig und er leitete die Neuwahlen. Gewählt wurden alle gleichberechtigten Vorstände einstimmig. Markus Sonntag (Vorstand Sport), Jochen Rauch (Vorstand Finanzen), Manuel Maucher (Vorstand Marketing und Sponsoring), Rainer Schuler (Vorstand Liegenschaften), Richard Butter (Vorstand Frauenfußball) und Marius Kullack (Vorstand Jugend).

Danach bedankte sich Markus Sonntag im Namen der gesamten Vorstandschaft für das entgegengebrachte Vertrauen der Mitglieder und beendete die Versammlung und die Mitglieder gingen zum gemütlichen Teil des Abends über.

Die Jahreshauptversammlung der SGA-Fußballer fand in der Café-Bar Schlossgarten statt. Fotos: Wolfgang Schäffler

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Strafanzeige

Notruf missbraucht

Bad Saulgau – Gleich mehrmals den Notruf gewählt hat am Montag und Dienstag ein alkoholisierter 44-Jähriger, der vorgab, medizinische Hilfe zu benötigen. Nachdem ein Rettungsdienst den Mann mehrmals untersucht und dabei keine medizinischen Probleme festgestellt hatte, wählte der Mann dennoch weiterhin den Notruf. Der unbelehrbare 44-Jährige wird sich nun wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.
Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Auf Schuldach geklettert

Bad Saulgau – Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 24-Jährigen zu, der am Dienstagabend über Feuerleitern gemeinsam mit zwei weiteren Begleitern auf das Dach einer Schule im Wuhrweg geklettert war.
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…
Die 100. Generalversammlung

Ehrungen, Wahlen und ein kleines musikalisches Wunschkonzert

Aulendorf – Ende März trafen sich die Mitglieder des Aulendorfer Sängerbunds zur einhundertsten Generalversammlung im “Jägerhäusle”. Der Erste Vorsitzende, Prof. Dr. Ernst Deuer, eröffnete die Sitzung und blickte auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. In seinem Rückblick erinnerte er an zahlreiche Vereinsaktivitäten, deren glanzvoller Höhepunkt das Jubiläumskonzert im Oktober 2024 war.
Gottesdienste in St. Martin

Von Gründonnerstag bis Ostern

Aulendorf – Von Gründonnerstag bis Ostern: Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martin, Aulendorf:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Musikverein Tannhausen mit neuem Dirigenten

Ein bestens gelungener Einstand

Aulendorf – Mit Spannung wurde das diesjährige Frühjahrskonzert des Tannhauser Musikvereins erwartet. Vergangenen September gab die langjährige und verdiente Dirigentin des Vereins, Vanessa Leuter, den Taktstock zurück. Bereits im Oktober war ein neuer musikalischer Leiter gefunden, sein Name: Siegfried Fürst. Neue Dirigenten ändern Stil und Gewohnheiten eines Klangkörpers. Daher war nur gut, dass der Samstag vor der Karwoche diesmal erst auf Mitte April fiel. Stabführender und Ensemble hatte…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf