Mit bodo zum Narrentreffen in Aulendorf

Aulendorf – Am 15. und 16. Februar begrüßt die Narrenzunft Aulendorf Fasnetsbegeisterte aus nah und fern beim großen Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Etwa 10.000 Hästräger und Zuschauer werden erwartet. Wie du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (und wieder zurück) kommst, zeigen wir dir hier:
Eisenbahnknoten Aulendorf
Aulendorf ist traditionell eine Stadt der Eisenbahn. Busverbindungen gibt es nicht so viele, doch mit der Bahn kommst du umso besser aus allen vier Himmelsrichtungen zum Narrentreffen!

- Aus Norden: Stuttgart, Ulm, Biberach, Bad Schussenried
- Aus Osten: Memmingen, Leutkirch, Kißlegg, Wolfegg, Bad Waldsee
- Aus Süden: Lindau, Überlingen, Friedrichshafen, Ravensburg
- Aus Westen: Sigmaringen, Mengen, Herbertingen, Bad Saulgau, Altshausen
Auf allen Strecken fahren die Züge mindestens jede Stunde, teils auch öfter. Und natürlich auch am Sonntag!
Für den späten Heimweg
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird in Aulendorf gefeiert! Die Narrennacht geht bis 3.00 Uhr. Zwar können die Züge nicht rund um die Uhr fahren, aber mit diesen Verbindungen kommst du auch noch spät (oder so spät, dass es schon wieder früh ist…) nach Hause.
Richtung Ravensburg und Friedrichshafen
- 23.02 Uhr ab Aulendorf: RB 91 nach Friedrichshafen, mit Halt an allen Stationen
- 23.24 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt
- 00.10 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt
- 01.00 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Friedrichshafen, mit Halt nur in Ravensburg, Meckenbeuren und Friedrichshafen Stadt
Richtung Bad Schussenried, Biberach und Ulm
- 23.01 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Ulm, mit Halt nur in Biberach
- 23.32 Uhr ab Aulendorf: RE 5 nach Ulm, mit Halt in Bad Schussenried, Biberach und Laupheim West
- 00.08 Uhr ab Aulendorf: RE 3 nach Ulm, mit Halt in Bad Schussenried, Biberach und Laupheim West
Richtung Altshausen, Bad Saulgau und Herbertingen
- 22.06 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Sigmaringen/Albstadt-Ebingen, mit Halt in Altshausen, Bad Saulgau, Herbertingen Ort und Herbertingen
- 23.06 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Sigmaringen, mit Halt in Altshausen, Bad Saulgau, Herbertingen Ort und Herbertingen
Richtung Bad Waldsee, Wolfegg und Kißlegg
- 22.03 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Kißlegg, mit Halt nur in Bad Waldsee (in Kißlegg Anschluss zum RE 96 Richtung Leutkirch/Memmingen sowie zur RB 92 nach Wangen)
- 23.10 Uhr ab Aulendorf: RB 53 nach Leutkirch mit Halt in Bad Waldsee, Alttann, Wolfegg und Kißlegg (in Kißlegg Anschluss zur RB 92 nach Wangen)
Welches Ticket soll ich nehmen?
Wenn du schon ein Deutschlandticket hast (welche Variante auch immer), ist eh alles geregelt. Denn es gilt rund um die Uhr und deutschlandweit im Nahverkehr.
Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Wenn du innerhalb innerhalb des bodo-Verbundgebiets unterwegs bist, kannst du das bodo-Ticketangebot nutzen. Falls du nicht schon die bodo-eCard hast, fährst du am einfachsten mit einer bodo-Tageskarte hin und zurück (gilt auch noch nach Mitternacht, bis zur nächtlichen Betriebsruhe). Die bodo-Tageskarte gibt es für Einzelpersonen oder für Gruppen bis 5 Personen, jeweils in zwei Preisstufen. Was deine Tageskarte kostet, erfährst du, wenn du deine Verbindung in die Fahrplanauskunft eingibst. Kaufen kannst du sie zum Beispiel an den Automaten der Bahnstationen oder in der deinbodo-App.
NEUESTE BEITRÄGE
Zwei Schüler aus St. Johann Blönried unter den besten 5% Deutschlands
Gleich zwei Aulendorfer Hotels erhielten den renommierten HolidayCheck Award 2025
Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf
Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden
Streit zwischen mehreren Personen eskaliert
