Skip to main content
ANZEIGE
Neues Smepper-Projekt an der Schule am Schlosspark

Influencer – zwischen Vorbild und Manipulation



Foto: Schule am Schlosspark

Aulendorf – Influencer prägen maßgeblich die Trends ihrer Follower*innen und bestimmen durch ihren Content, was als angesagt gilt. Sechs Schülerinnen und Schüler der neu ausgebildeten Schülermedienmentoren (Smepper) starteten ihre Smepper-Laufbahn mit einem Klassenprojekt in allen 6. Klassen der Schule am Schlosspark.

Unterstützung in der Planung und Umsetzung einer interaktiven Schulstunde zum Thema „Influencer – zwischen Vorbild und Manipulation“ erfuhren die Smepper durch die Schulsozialarbeit vom Haus Nazareth und Frau Gronmayer. In Zweierteams stellten sie den 6. Klassen zunächst die zentrale Frage der Stunde, was die Jugendlichen sich unter einem Influencer vorstellen. Nachdem das Vorwissen der Jugendlichen klar war, ging es darum, in einem aktiven Online-Selbstlernkurs über die eddilake App sowohl mehr über die Arbeit von Influencern zu erfahren als auch die eigene Einstellung zu Social Media und Influencern zu hinterfragen.

ANZEIGE

So wurde beispielsweise abgefragt, welche Social-Media-Kanäle die Jugendlichen nutzen, wie häufig sie Beiträge von Content Creators anschauen, welchen Influencern sie folgen und mit welchen Strategien diese uns beeinflussen können.

Im Anschluss konnten die Umfrageergebnisse der App auf Klassenbasis ausgewertet werden und von den Smeppern mit in die Klassendiskussion einbezogen werden. Gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen wurde überlegt, an welcher Stelle Inspiration endet und eine gezielte Beeinflussung beginnt. Ein besonderes Highlight war die Analyse eines fiktiven Instagram-Profils: Anhand markanter Merkmale lernten die Klassen, KI-generierte Influencer von echten Personen zu unterscheiden. Zum Abschluss erhielten die Klassen ein Handout mit den wichtigsten Fakten und Tipps für einen kritischen Umgang mit Social-Media-Vorbildern. So setzen die frisch ausgebildeten Smepper schon früh ein Zeichen für mehr digitale Medienkompetenz.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Am Samstag, 12. Juli

Stadtkapelle Rottenburg beim Sommer-Open Air in Aulendorf

Aulendorf – Das alljährliche Serenaden-Konzert der Stadtkapelle Aulendorf e.V. im Schlossinnenhof wird in diesem Jahr in einem anderen Rahmen stattfinden: Geplant war am 12. Juli ein Doppelkonzert der Stadtkapelle Aulendorf mit der Stadtkapelle Rottenburg, die ihren Jahresausflug in Aulendorf verbringt. Die Stadtkapelle Aulendorf kann aufgrund des kürzlichen Verlustes ihres Dirigenten Martin Rebmann bei diesem Konzert nicht aktiv mitwirken, übernimmt aber die Organisation und Bewirtung.
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Schule am Schlosspark Aulendorf

Belma Bejzaroska ist diesjährige Preisträgerin des Landespreis Werkrealschule

Aulendorf – Mit dem Landespreis Werkrealschule werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 an Werkrealschulen ausgezeichnet. Dabei zählt nicht nur die Ziffernote, sondern auch absolvierte Praktika und soziales Engagement innerhalb der Klasse/Schule und außerhalb des Schulischen Umfelds.
Im Schuljahr 2025/26

Instrumentalunterricht bei der Stadtkapelle Aulendorf

Aulendorf – Möchte ihr Kind ein Instrument lernen oder lernt bereits seit einem Jahr ein Instrument (beispielsweise in der Bläserklasse der Schule am Schlosspark Aulendorf oder am Gymnasium St. Johann in Blönried) und möchte sich musikalisch weiterentwickeln?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Ein erlebnisreicher Tag im Allgäu

Seniorenausflug der Feuerwehr Aulendorf nach Sulzberg

Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisreichen Ausflug; diesmal ging es ins malerische Sulzberg im Allgäu. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich die Teilnehmer am Morgen am Feuerwehrhaus in Aulendorf, wo die Stimmung bereits ausgelassen und erwartungsvoll war.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.
Wer hat in der Allewindenstraße etwas beobachtet?

Autofahrer verursacht mehrere Unfälle – Zeugensuche

Aulendorf – In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1:00 Uhr wurden Anwohner des Breitewegs auf Unfallgeräusche aufmerksam. Sie erkannten einen Mann an einem unfallbeschädigten grauen Kleinwagen, der offenbar mit einem geparkten Audi kollidiert war.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf