Skip to main content
Marinechor Aulendorf gastierte am 21. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt

Großes Jahresabschlusskonzert der Marinekameradschaft fand in Bad Saulgau statt



Foto: KS
Aussichtsfläche auf der Ostfriesischen Insel Norderney, mit einem historischen Stockanker. Diese wurden hauptsächlich bis ins späte neunzehnte Jahrhundert auf Großseglern benutzt.

Aulendorf – Der Höhepunkt der Konzerte des Marinechors war wie schon die Jahre zuvor der Auftritt beim Bad Saulgauer Weihnachtsmarkt. Abgesehen vom guten Wetter und dem damit verbundenen großen Andrang an Besuchern, fand der Auftritt der Aulendorfer auf einer geräumigen überdachten Bühne statt.

Alle Gäste, ob Weihnachtsmarktbesucher oder Anhänger des Marinechors, ließen sich kurz vor Weihnachten festlich musikalisch einstimmen. Die Lieder des Chores beschrieben das Bordleben in den Häfen oder auch auf hoher, nicht selten stürmischer See. Das Leben auf Schiffen, seien es Handelsschiffe, Großsegler oder Schiffe der Marine, war und ist heute noch gefährlich und anstrengend, von der Seekrankheit mal ganz abgesehen. Schon gar keine sentimentale Nostalgie. Der Bordalltag, so wie uns Hollywood weismachen will, ist meist nur geschönte Seefahrerromantik. Dies weiß der Autor aus eigener Erfahrung. Die Matrosen konnten es oftmals nicht erwarten, bis das Feuerschiff Elbe1 in der Nordsee in Sicht kam. Da war der Hamburger Hafen nur noch wenige Seemeilen entfernt (eine Seemeile ist 1,85 km).

ANZEIGE

Gerade in der Weihnachtszeit wollten die Besatzungen damals und auch heute so schnell wie möglich nach Hause zu ihren Lieben. Waren sie dann endlich im Heimathafen, wurden sie dann auch noch zur Hafenwache eingeteilt. Das war für viele eine erdrückend deprimierende Erfahrung.

Ein Gebet beim Kampf mit den Urgewalten

Aber oft genug waren sie noch tausende Meilen von ihren Heimathäfen entfernt oder kämpften sich gerade durch Stürme oder schwere See. Beim Kampf mit den Urgewalten der Natur half den auch heute noch abergläubischen Seeleuten ein letztes verzweifeltes gottesfürchtiges Gebet, das in einer Passage des Liedes „AVE MARIA DER MEERE“ am besten zur Geltung kommt:

ANZEIGE

Das Schiff knarrt und stöhnt und Wasser dringt ein, die Pumpen schaffen es nicht.
Sie falten die Hände, vor Kälte schon klamm, als der Käpt`n ein Stoßgebet spricht.
Da knien sie nieder, die rauen Gesell´n und beten wie damals als Kind.
Das Wetter klart auf und die Sonne bricht durch, aus dem Sturm wird ein tröstender Wind …“

Spätestens jetzt erfasste viele Zuhörer auf dem Marktplatz und alle tatsächlich zur See gefahrenen Sänger des Chores ein Gänsehautgefühl und ein ehrfürchtiger Schauer.

ANZEIGE

Auch das neue Lied des Marinechores, die ursprüngliche holländische Ballade „HEILIGABEND AUF DEM MEER“ erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Seefahrer, geprägt von Heimweh und Melancholie aber auch von Euphorie und Hoffnung.
Mit diesen Emotionen beendete der Marinechor Aulendorf sein Weihnachtskonzert in Bad Saulgau.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Mitteilung der Polizei Ravensburg

Autofahrer aufgrund medikamentöser Beeinflussung auf Irrfahrt

Aulendorf – Vermutlich durch die Einnahme von Tabletten war am Samstag (12.7.) gegen 11.00 Uhr der Lenker eines Ford nicht mehr fahrtauglich und verursachte im Bereich Aulendorf mehrere Kollisionen und gefährliche Verkehrsvorgänge.
Sonntag, 13. Juli, 17.30 Uhr, Aulendorf

Drei „schwäbische Urgesteine“ beim „Picknick im Park“

Aulendorf – Sie gehören alle drei zu den bekanntesten schwäbischen Musikern, die zu Beginn der 70er-Jahre im vorigen Jahrhundert begonnen haben. als regionale Musiker bis ins internationale Kulturflair vorzudringen. Albert Bücheler und Martin J. Waibel gründeten 1977 die legendäre Folkgruppe „Lumpenpack“, die auf den großen deutschen Festivals spielte und im Jahr 1980 mit ihrer ersten Langspielplatte „Live“ sogar in den Reisser-Charts in Ulm die gerade erschienene zweite Dire-Straits-LP zeitw…
Am Mittwoch, 16. Juli, “Rad”

Volker Restle informiert aktuelle Kreistagsthemen

Aulendorf – Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ravensburg, Volker Restle, spricht am 16. Juli in Aulendorf über aktuelle Kreistagsthemen. Die für jedermann offene Veranstaltung findet im Gasthaus “Zum Rad” / Hotel Arthus ab 20.00 Uhr statt („Konvent“).
Auswahlsitzung des LEADER-Steuerungskreises

Fünf LEADER-Projekte wurden zur Förderung ausgewählt

Aulendorf – Am 01.07.2025 fand eine Auswahlsitzung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben statt. In der Sitzung wurden insgesamt fünf LEADER-Projekte zur Förderung beschlossen. Das Fördervolumen der LEADER-Projekte beträgt ca. 368.900 €. Diese setzen sich aus ca. 360.400 € EU-Mittel und rund 8.500 € Landesmittel zusammen. Gefördert werden vier öffentliche Vorhaben sowie ein privates Projekt.
Vom 19. bis 21. Juli

BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Sonntag, 13. Juli, 17.30 Uhr, Aulendorf

Drei „schwäbische Urgesteine“ beim „Picknick im Park“

Aulendorf – Sie gehören alle drei zu den bekanntesten schwäbischen Musikern, die zu Beginn der 70er-Jahre im vorigen Jahrhundert begonnen haben. als regionale Musiker bis ins internationale Kulturflair vorzudringen. Albert Bücheler und Martin J. Waibel gründeten 1977 die legendäre Folkgruppe „Lumpenpack“, die auf den großen deutschen Festivals spielte und im Jahr 1980 mit ihrer ersten Langspielplatte „Live“ sogar in den Reisser-Charts in Ulm die gerade erschienene zweite Dire-Straits-LP zeitw…
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
“Unglaublich, dass ich das geschafft habe!”

Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch

Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderung im württembergischen Allgäu statt, bei der rund 140 Pilgerinnen und Pilger 22 Stunden lang unterwegs waren. Das Besondere: Die Tour wurde nachts durchgehend gelaufen. Hohe Temperaturen am Tag und die angenehme Kühle der Nacht gehörten dazu. Während der Wanderung gab es Pausen und Stärkung in der Natur, in Kirchen und Gemeindehäusern, die den Pilgerinnen und Pilgern die Möglichkeit boten, sich zu erholen.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf