Skip to main content
Marinechor Aulendorf gastierte am 21. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt

Großes Jahresabschlusskonzert der Marinekameradschaft fand in Bad Saulgau statt



Foto: KS
Aussichtsfläche auf der Ostfriesischen Insel Norderney, mit einem historischen Stockanker. Diese wurden hauptsächlich bis ins späte neunzehnte Jahrhundert auf Großseglern benutzt.

Aulendorf – Der Höhepunkt der Konzerte des Marinechors war wie schon die Jahre zuvor der Auftritt beim Bad Saulgauer Weihnachtsmarkt. Abgesehen vom guten Wetter und dem damit verbundenen großen Andrang an Besuchern, fand der Auftritt der Aulendorfer auf einer geräumigen überdachten Bühne statt.

Alle Gäste, ob Weihnachtsmarktbesucher oder Anhänger des Marinechors, ließen sich kurz vor Weihnachten festlich musikalisch einstimmen. Die Lieder des Chores beschrieben das Bordleben in den Häfen oder auch auf hoher, nicht selten stürmischer See. Das Leben auf Schiffen, seien es Handelsschiffe, Großsegler oder Schiffe der Marine, war und ist heute noch gefährlich und anstrengend, von der Seekrankheit mal ganz abgesehen. Schon gar keine sentimentale Nostalgie. Der Bordalltag, so wie uns Hollywood weismachen will, ist meist nur geschönte Seefahrerromantik. Dies weiß der Autor aus eigener Erfahrung. Die Matrosen konnten es oftmals nicht erwarten, bis das Feuerschiff Elbe1 in der Nordsee in Sicht kam. Da war der Hamburger Hafen nur noch wenige Seemeilen entfernt (eine Seemeile ist 1,85 km).

ANZEIGE

Gerade in der Weihnachtszeit wollten die Besatzungen damals und auch heute so schnell wie möglich nach Hause zu ihren Lieben. Waren sie dann endlich im Heimathafen, wurden sie dann auch noch zur Hafenwache eingeteilt. Das war für viele eine erdrückend deprimierende Erfahrung.

Ein Gebet beim Kampf mit den Urgewalten

Aber oft genug waren sie noch tausende Meilen von ihren Heimathäfen entfernt oder kämpften sich gerade durch Stürme oder schwere See. Beim Kampf mit den Urgewalten der Natur half den auch heute noch abergläubischen Seeleuten ein letztes verzweifeltes gottesfürchtiges Gebet, das in einer Passage des Liedes „AVE MARIA DER MEERE“ am besten zur Geltung kommt:

ANZEIGE

Das Schiff knarrt und stöhnt und Wasser dringt ein, die Pumpen schaffen es nicht.
Sie falten die Hände, vor Kälte schon klamm, als der Käpt`n ein Stoßgebet spricht.
Da knien sie nieder, die rauen Gesell´n und beten wie damals als Kind.
Das Wetter klart auf und die Sonne bricht durch, aus dem Sturm wird ein tröstender Wind …“

Spätestens jetzt erfasste viele Zuhörer auf dem Marktplatz und alle tatsächlich zur See gefahrenen Sänger des Chores ein Gänsehautgefühl und ein ehrfürchtiger Schauer.

ANZEIGE

Auch das neue Lied des Marinechores, die ursprüngliche holländische Ballade „HEILIGABEND AUF DEM MEER“ erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Seefahrer, geprägt von Heimweh und Melancholie aber auch von Euphorie und Hoffnung.
Mit diesen Emotionen beendete der Marinechor Aulendorf sein Weihnachtskonzert in Bad Saulgau.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar zwischen Aulendorf und Signaringen

Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Bus-Ersatzverkehr

Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den 24. Januar (20.00 bis 1.00 Uhr) kommt es bei den DB Regio-Zügen der Linie RB 53 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Am 24. und 25. Januar

„Musikalischer Abend“ am Studienkolleg St. Johann Blönried

Aulendorf – Die Jahrgangsstufe II des Studienkollegs St. Johann Blönried veranstaltet am 24. und 25. Januar ihren „musikalischen Abend“ unter dem Motto „St. Johann auf/in Sendung“. Die Schüler/innen bereiten dafür ein abwechslungsreiches Programm vor, das sich an beliebten Fernsehformaten orientiert und eine bunte musikalische Vielfalt bietet.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den…
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf