Skip to main content
Tower Run in Rottweil

Feuerwehrleute aus Aulendorf und Altshausen nahmen teil



Foto: FW Aulendorf

Aulendorf – Am Wochenende zum 15. September fand in Rottweil der jährlich veranstaltete Tower Run statt, der sich inzwischen als ein sportliches Highlight etabliert hat. Besonders spannend war in diesem Jahr wiederum die Teilnahme einer Gruppe von Feuerwehrleuten aus Aulendorf und Altshausen, die sich der Herausforderung gestellt haben.

Gegen 10.30 Uhr startete das Laufteam der Feuerwehr Aulendorf/Altshausen in Richtung Rottweil. Dort erwartete sie der 243 m hohe TK Testturm und es galt, 1390 Stufen zu bewältigen!

Die Aulendorfer starteten in der Kategorie Feuerwehr ohne angeschlossene PA (Pressluftatmer). Nach einem kurzweiligen Aufenthalt rund um den Turm herum startet Norbert Dittrich gegen 14.50 Uhr mit Jasmin Bohun von der Feuerwehr Seugendorf (bei Nürnberg) zu ihrem Lauf. Gesundheitlich etwas angeschlagen wollte Dittrich bereits im 9. Stock aufgeben aber Jasmin Bohun motivierte ihn so derartig weiterzumachen, dass Dittrich nicht mehr anders konnte als weiterzulaufen, eine gute Entscheidung. So erreichte der Trupp nach 25:39 Minuten das Ziel. Diese Zeit reichte für einen guten 6. Platz in der Mixed Wertung.

Mit einem herzlichen Dankeschön umarmte Norbert Dittrich Jasmin für ihre aufmunternde Worte im Turm. Das ist Kameradschaft pur und macht uns als Feuerwehr stark, meinte Dittrich.

Die Mädelsmannschaft, Lili und Lisa- Marie aus Aulendorf/Altshausen, belegten in der Damenwertung den 3. Platz. Ein weiteres Männerteam musste leider aus gesundheitlichen Gründen den Lauf abbrechen.

ANZEIGE

Fazit:
Die Teilnahme der Feuerwehrleute aus Aulendorf und Altshausen am Tower Run in Rottweil war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für den Teamgeist und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. „Es war eine großartige Erfahrung, und wir sind stolz, dass wir als Team diese Herausforderung gemeistert haben“, äußerte sich Dittrich nach dem Rennen. Bereits Wochen vor dem Rennen hatte sich das Team aus Aulendorf / Altshausen intensiv auf das Event vorbereitet. Neben den regulären Einsätzen und Übungen standen zusätzliche Trainingseinheiten auf dem Programm, um sich optimal auf die speziellen Anforderungen des Tower Runs vorzubereiten. Besonders herausfordernd war dabei das Tragen der schweren Schutzkleidung. „Es war uns wichtig, nicht nur als Feuerwehr zu trainieren, sondern auch als Team zusammenzuwachsen“, erklärte einer der Teilnehmer. Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft war während des gesamten Rennens spürbar. Immer wieder unterstützten sich die Kameraden gegenseitig und motivierten sich weiterzumachen, auch wenn die Erschöpfung spürbar war.

Neben der sportlichen Leistung bot der Tower Run eine Gelegenheit, den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und gleichzeitig ein positives Bild der Feuerwehr in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Kameraden aus Aulendorf und Altshausen zeigten eindrucksvoll, dass sie nicht nur im Einsatz stets bereit sind, sondern auch bei sportlichen Herausforderungen vollen Einsatz zeigen.

Der Tower Run 2025 wird für das Team aus Aulendorf sicherlich wieder ein festes Datum im Kalender sein.

ANZEIGE

Am 19. Oktober in Oberstdorf

Bereits in drei Wochen, am 19. Oktober, stehen Dittrich und sein Team in den Startlöchern für Oberstdorf, dort findet der zweite Oberstdorfer Schanzenlauf statt.

Vorne von links: Celine Dittrich, Lisa-Marie Fink, Denny Dittrich, Hinten links: Steven Haag, Norbert Dittrich, Matthias Richter, Nicklas Siegel.




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in Wohnung

Aulendorf – Zwischen Mittwoch, 17.00 Uhr, und Donnerstag, 12.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in eine Wohnung in der Mozartstraße einzubrechen.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Zeugen gesucht

Auto gestreift und das Weite gesucht

Aulendorf – Ein beschädigter Außenspiegel ist das Ergebnis eines Streifvorgangs zweier Pkw mit anschließender Unfallflucht.
Aus dem Kreistag

Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ

Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab. Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Frakt…
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf