Skip to main content
ANZEIGE
Vom 20. bis 25. März täglich von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr

Fastenwoche für Gesunde – Anmeldeschluss am 13. März



Aulendorf – Während der Fastenwoche vom 20. bis zum 25. März greifen wir eine alte Fastentradition auf: Gemeinsam zu fasten, zur gegenseitigen Unterstützung, Bereicherung und mit dem gleichen Ziel.

Der erste Abend ist ein Informationsabend über die Tradition, den Sinn und gesundheitlichen Wert des Fastens, sowie der praktischen Durchführung. Gefastet wird dann ganz individuell entweder nach Dr. Buchinger, nach der F.X. Mayr-Kur oder auch moderat mit Basenfasten zum Entgiften, wenn man nicht ganz auf feste Nahrung verzichten kann oder will.

ANZEIGE

Die folgenden Gruppenabende (jeweils von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr) dienen vor allem dem lebendigen Erfahrungsaustausch mit Infos zu den neuesten Erkenntnissen aus der Fastenforschung und der Ernährungsmedizin und Aspekten der ganzheitlichen gesunden Lebensführung. Körperliche Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Atemübungen runden die Abende ab.

Leitung: Gabriele Köppe, Heilpraktikerin,
Blumenstraße 7, Aulendorf
Datum: 20. bis 25. März 2025 Ort: Meditationsraum unter der Kirche Unkostenbeitrag: 50 Euro, inclusive Materialkosten Anmeldung: Tel.: 07525/924000 (kath. Pfarrbüro)
Mail: StMartin.Aulendorf@drs.de
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 13. März 2025

ANZEIGE


Fastenzeit 2025
„Lass es …“ Essen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Über Jahrhunderte war die Ernährungssituation des Menschen geprägt von intensiver Nahrungssuche, Mangel und Not. Heute dagegen leben wir in einer Überflussgesellschaft und in einer Welt, die von Konsum, Überfluss, Hektik und Lärm geprägt ist. Die Lebensmittelindustrie versorgt uns zusätzlich mit High-Tech-Produkten, die oft nicht mehr viel mit den natürlichen Lebensmitteln zu tun haben. Die Folgen davon zeigen sich unter anderem in den rasant gestiegenen Zahlen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und frühkindlichem Typ 2-Diabetes, sowie zunehmenden Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Dazu kommt noch, dass wir in dieser hyperaktiven und medialen Gesellschaft vieles konsumieren, ohne uns bewusst dafür entschieden zu haben.

Die körperliche Bedeutung der Fastenzeit für unsere Gesundheit ist daher heute aktueller denn je! Aber nicht nur die körperliche… In unserer hektischen Welt sehnen sich viele nach einer Pause, nach einem Moment, um innezuhalten, um Ballast abzuwerfen und neu zu beginnen. Der Fastenkurs 2025 bietet genau das: eine bewusste Auszeit, um Körper, Geist und Seele zu entlasten. Eine Zeit, wieder ganz bei sich und seinen wahren Bedürfnissen anzukommen. Sie hebt sich von unserem Alltag ab und befähigt uns, durch freiwilligen Verzicht, die eigene Wertehierarchie zu überdenken, bewusste Entscheidungen zu treffen, und somit dem eigenen Leben wieder mehr Raum zu geben. Fasten bedeutet daher weit mehr als den Verzicht auf Nahrung. Es ist ein Weg, sich von alten Gewohnheiten, überflüssigem Konsum und innerer Unruhe zu lösen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Frau Dr. Wiedmer vom ZfP Bad Schussenried hielt Vortrag

Prävention zu psychischen Krisen am Studienkolleg St. Johann

Blönried – Seit drei Jahren informiert die ehemalige Schülerin des Studienkollegs, Frau Dr. Jana Wiedmer aus dem Abiturjahrgang 2014, die Klassen 10 über psychische Erkrankungen. Sie ist Ärztin am Zentrum für Psychiatrie in Bad Schussenried und kann daher ihre Erläuterungen mit interessanten Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag unterfüttern.
Gegründet unter Josef Mock

VdK Aulendorf feierte 75-jähriges Bestehen

Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erreichte uns nachstehender Bericht:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
20. März, “Bock”-Saal in Leutkirch

Grüne nominieren Landtagskandidat/in

Leutkirch – Die Grünen des Landtagswahlkreises 68 (Wangen-Illertal) nominieren ihre Kandidatin / ihren Kandidaten für die Landtagswahl 2026 am 20. März in Leutkirch. Nachstehend die Einladung von Seiten der Grünen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Aulendorf
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf