Skip to main content
Gemeinsam Weihnachtswünsche erfüllen

Ein Wunschbaum für die Bewohner des Wohnparks St. Vinzenz



Aulendorf – Wunschsterne für die Bewohnerinnen und Bewohner vom Wohnpark St. Vinzenz: Der Wohnpark St. Vinzenz in Aulendorf hat sich etwas Besonderes überlegt, um der Bewohnerschaft eine Freude zu bereiten: einen Wunschbaum.

Im Foyer der Einrichtung steht von 9. bis 16. Dezember ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, der mit roten und gelben Sternen dekoriert ist. Jeder Stern trägt einen kleinen Weihnachtswunsch. Die roten Sterne stehen für Bewohnerinnen, die gelben Sterne für Bewohner. Angehörige, Besucher, aber auch alle weiteren Gäste sind eingeladen, Sterne vom Baum zu nehmen und die darauf vermerkten Wünsche zu erfüllen. „Der Wohnpark St. Vinzenz lädt alle Interessierten ein, sich an der Wunschbaum-Aktion zu beteiligen. Gemeinsam können wir zeigen, dass auch kleine Gesten Großes bewirken können – und dabei nicht nur unseren 60 Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch uns selbst, ein Stück Weihnachtszauber zu schenken“, so Wohnparkleiterin Monika Lehmann feierlich. Sie weist darauf hin, dass die Geschenke einen maximalen Warenwert von 10 € haben sollten. Bis spätestens 20. Dezember können die liebevoll verpackten und mit dem jeweiligen Wunschstern versehenen Geschenke in der Verwaltung im 2. Obergeschoss des Wohnparks abgegeben werden. 

ANZEIGE

Bescherung an Heiligabend

Am Heiligabend wird dann die große Bescherung stattfinden. „Mit der Wunschbaum-Aktion möchten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern kleine Herzenswünsche erfüllen und ihnen in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, erklärt Pflegedienstleitung Nils Göhringer. „Wir freuen uns über jede Unterstützung und bedanken uns bereits im Voraus bei allen, die sich an dem kreativen Projekt beteiligen.“ Es gehe der Einrichtung vor allem darum, gerade den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude zu bereiten, die keinen Besuch und keine Geschenke zum Weihnachtsfest bekommen, ergänzt Monika Lehmann.

Die Wunschbaum-Aktion des Wohnparks St. Vinzenz in Aulendorf erfüllt Herzenswünsche zu Weihnachten. Foto: Wohnpark St. Vinzenz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar zwischen Aulendorf und Signaringen

Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Bus-Ersatzverkehr

Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den 24. Januar (20.00 bis 1.00 Uhr) kommt es bei den DB Regio-Zügen der Linie RB 53 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Ein Fest für die ganze Familie

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf am Samstag, 1. Februar

Aulendorf – Am Samstag, 1. Februar, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.
Am 24. und 25. Januar

„Musikalischer Abend“ am Studienkolleg St. Johann Blönried

Aulendorf – Die Jahrgangsstufe II des Studienkollegs St. Johann Blönried veranstaltet am 24. und 25. Januar ihren „musikalischen Abend“ unter dem Motto „St. Johann auf/in Sendung“. Die Schüler/innen bereiten dafür ein abwechslungsreiches Programm vor, das sich an beliebten Fernsehformaten orientiert und eine bunte musikalische Vielfalt bietet.
Mit dem Thema „Gewalt“ auseinandergesetzt

Präventionsveranstaltung der Polizei am Studienkolleg St. Johann

Aulendorf – Das Studienkolleg St. Johann bietet für alle Jahrgänge mindestens eine Präventionsveranstaltung im Schuljahr an. Die Klassen 7 wurden im Januar von Herrn Füchsle vom Polizeipräsidium Ravensburg zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt“ angeregt.
Am Samstag, 25. Januar

Häsrichten in der Stadthalle Aulendorf

Aulendorf – Am Samstag, 25. Januar, lädt die Narrenzunft Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19.00 Uhr. Das Programm startet um 20.00 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Normalbetrieb in der Oberschwabenklinik

Streik abgesagt

Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfinden sollte, wurde kurzfristig abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein neues Angebot der kommunalen Arbeitgeber, das nun den Mitgliedern der Gewerkschaft Marburger Bund zur Abstimmung vorgelegt wird.
Ehrungsabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet – das ist der Dreikönisgtag (6. Januar) – stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder u…

TOP-THEMEN

Aulendorf
Aulendorf – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Bahnstrecke Aulendorf – Sigmaringen in der Nacht  vom 23. auf den…
Aulendorf – Am Abend des 5. Januars lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrungsabend ins Zunftheim ein. …
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf