Skip to main content
Mitgliederversammlung 2024 der Aulendorfer CDU

Ehrungen und ein interessanter Vortrag von MdB Axel Müller



Foto: CDU
Elfriede Reck und Anton Hänsler, beide jeweils seit 40 Jahren Mitglied, erhielten Urkunden. Es gratulierten (von links) 1. Vorsitzender Jochen Haas, 2. Vorsitzender Michael Halder und MdB Axel Müller (rechts).

Aulendorf – Bei der Mitgliederversammlung 2024 des CDU-Stadtverbandes Aulendorf am 25. Oktober im „Mischwerk“ beim Tiergarten konnte der 1. Vorsitzende Jochen Haas nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch den Ehrengast und Gastredner MdB Axel Müller ganz herzlich willkommen heißen. Demgegenüber musste der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Ravensburg, Christian Natterer, seine Teilnahme terminbedingt leider absagen.


Neben den einzelnen Berichten standen vor allen Dingen die Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern, sowie auch der Rede- und Impulsbeitrag des Bundestagsabgeordneten Axel Müller im besonderen Fokus der Versammlung.

ANZEIGE

Jochen Haas (rechts), der Stadtverbandsvorsitzende der CDU, freute sich sehr über der Besuch des Bundestagsabgeordneten Axel Müller. Foto: CDU

Im Bericht des 1. Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Aulendorf, Jochen Haas, nahm die Arbeit und Umsetzung der Kommunal- und Europawahl im vergangenen Jahr einen breiten Platz ein. In unzähligen Telefonaten, persönlichen Gesprächen und Besprechungen wurde von Seiten der Vorstandschaft intensiv um Kandidatinnen und Kandidaten für das sehr wichtige politische Ehrenamt auf Gemeinde- und auch Kreisebene gesucht und geworben. Am Ende, so referierte Jochen Haas, könne die CDU Aulendorf mit Stolz auf eine jeweils nicht nur vollständige, sondern auch auf eine hervorragende Kandidatenliste zurückblicken.

ANZEIGE

Die Mehrheit der Sitze im Gemeinderat wieder erlangt

Dies spiegelte sich dann auch im Ergebnis der Wahlen, nach Aussage von Jochen Haas, wieder. So war das erklärte Ziel von vor der Wahl, die Mehrheit der Sitze im Gemeinderat Aulendorf wieder zu erlangen, erreicht worden. Darüber hinaus erwähnte der 1. Vorsitzende auch die vielen durchgeführten Wahlveranstaltungen und auch die vier durchgeführten Veranstaltungen mit den hiesigen Abgeordneten, MdB Axel Müller und MdL Raimund Haser. Die Abgeordneten referierten hier zu den wichtigen Themen der gesundheitlichen Versorgung und der Energiepolitik.

Im Bericht des Schatzmeisters Anton Hänsler lag der Fokus auf den nicht unerheblichen Kosten der zurückliegenden Wahlen. Allerdings konnten hier diverse Stellschrauben bei den Ausgaben von der Vorstandschaft gezielt ein- und umgesetzt werden, was am Ende doch zu einem insgesamt erfreulichen Kassenstand beigetragen hat.

Von Seiten der Kassenprüfer konnte dies auch von Jürgen Krause in dessen Bericht lobend bestätigt werden. Es wurde dann auch von seiner Seite die Entlastung der Vorstandschaft vollumfänglich den anwesenden Mitgliedern empfohlen.

Bei der dann anschließend erfolgten Entlastung, welche von Axel Müller gekonnt durchgeführt wurde, erfolgte dann auch die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Danach referierte der Ehrengast des Abends, MdB Axel Müller, über die aktuellen Themen der Bundespolitik. In dem mehr als interessanten Vortrag gewährte Axel Müller Einblicke in die Sachthemen der täglichen Politik, wie „Sicherheitspaket“ und „Krankenhausreform“. Darüber hinaus berichtete er auch sehr eindrucksvoll und detailliert vom Zustandekommen einzelner Entscheidungen in den Fachausschüssen, in den einzelnen Gremien und Fraktionen sowie auch dann final im Bundestag. Bei der im Anschluss stattgefundenen Diskussion mit Axel Müller wurde schnell klar, dass dessen Ausführungen auf reichhaltiges Interesse und viele Rück- und Anfragen bei den Anwesenden geführt hatte.

Die Ehrungen

Der Höhepunkt der Veranstaltung kam dann im Anschluss daran mit der Durchführung der Ehrungen durch den 1. Vorsitzenden Jochen Haas. Vier langjährige und verdiente Mitglieder der CDU Aulendorf standen zur Ehrung an. Dies waren folgende CDU-Mitglieder:
Anton Hänsler (40 Jahre), Helmut Heydt sen. (40 Jahre), Elfriede Reck (40 Jahre) und Siegfried Eisenmann (50 Jahre). Persönlich geehrt werden konnten an diesem Abend Elfriede Reck und Anton Hänsler. Neben einer Ehrenurkunde und einer Anstecknadel gab es zusätzlich auch noch ein kleines Präsent des CDU-Stadtverbandes Aulendorf. Helmut Heydt sen. und Siegfried Eisenmann konnten leider nicht anwesend sein. Ihnen werden Urkunde, Nadel und Präsent nachgereicht.

In seinem Schlusswort dankte der 1. Vorsitzende allen anwesenden Mitgliedern, Axel Müller für seine stets tolle Unterstützung der CDU Aulendorf und im Besonderen seinen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für deren stets hervorragende Unterstützung und Arbeit.

So ging ein toller, harmonischer und interessanter Versammlungsabend mit guter Stimmung zu Ende.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Polizeibericht

Einbrecher hinterlassen erheblichen Sachschaden

Aulendorf – Auf einem Firmengelände in der Zollenreuter Straße haben bislang unbekannte Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstag, 8. März, und Sonntag, 16.März, einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursacht. Die Täter schlugen mehrere Fenster an verschiedenen Gebäuden ein, brachen Türen gewaltsam auf und durchsuchten die Räume. Dabei entwendeten sie eine Bohrmaschine und zwei Winkelschleifer im Wert von mehreren hundert Euro. Zudem versprühten die Einbrecher den Inhalt zweier Feuerl…
Polizeibericht

Streit zwischen mehreren Personen eskaliert

Aulendorf – Nachdem mehrere Personen am Sonntagabend (16.3.) in eine Auseinandersetzung im Bereich der Stadtmitte geraten waren, ermittelt die Polizei Altshausen unter anderem wegen Bedrohung und Beleidigung.
In der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren übersehen

Seniorin bei Unfall leicht verletzt

Aulendorf – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagmorgen (17.3.) einen 83-Jährige leicht verletzt worden. Der 32 Jahre alte Fahrer eines Zustellfahrzeugs übersah die Seniorin gegen 9.30 Uhr in der Hauptstraße beim Rückwärtsfahren und erfasste sie. Die Frau stürzte und zog sich Gesichtsverletzungen zu. Eine Rettungswagenbesatzung brachte die 83-Jährige in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand ersten Erkenntnissen zufolge kein Sachschaden.
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben freut sich auf zahlreiche kreative und zukunftsweisende Ideen

Neue Ideen für die Region Mittleres Oberschwaben gesucht!

Region – Die LEADER-Region Mittleres Oberschwaben ruft zur Einreichung innovativer Projektideen auf, die den Ländlichen Raum stärken und nachhaltig weiterentwickeln sollen. Derzeit können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen ihre Förderanträge einreichen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Bei Lippertsweiler

Feuerwehr befreite Fahrerin aus Unfall-Fahrzeug

Lippertsweiler – Ein Unfall hat sich am Samstagmorgen (15.3.) bei Lippertsweiler ereignet. Die Feuerwehr befreite eine 28-Jährige aus ihrem Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war. Laut Nachfrage der Bildschirmzeitung bei der Polizei hat sich der Unfall wie folgt zugetragen:
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen ab 31. März online

Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen veröffentlicht. Im Vorfeld finden hierzu drei Informations- und Schulungsabende in Präsenz, jeweils 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, an folgenden Orten und Terminen statt:
Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V.

80 Teilnehmer bei Rodungsbesichtigung im Röschenwald

Zollenreute – Am Sonntag, 9. März, hatte die Bürgerinitiative Lebensraum – Röschenwald e.V. zu ihrer zweiten sogenannten Themenwanderung zur Baustelle der vier im Röschenwald bei Zollenreute im Entstehen befindlichen Windkraftanlagen eingeladen. Hier der Bericht von Seiten der BI:
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Aulendorf
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – Der Ortsverband des VdK Aulendorf feierte im März 2025 sein 75-jähriges Jubiläum. Von Seiten des VdK erre…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf