Skip to main content
LAZBW (Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg)

Der Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser war zu Besuch



Foto: Jochen Haas 1. Vorsitzender CDU-Stadtverband Aulendorf
V.l. MdL Raimund Haser, BM Matthias Burth und Konrad Zimmermann (ehemaliger CDU-Stadtrat von Aulendorf) – Vortrag zur Forschung der Ernährungsumstellung in Zeiten des Klimawandels.

Aulendorf – Im Zuge seiner alljährlich stattfindenden Sommertour machte der für den hiesigen Wahlkreis gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser am 26. Juli auch Station in Aulendorf. Hier stattete er, nicht zum ersten Mal, dem LAZBW (Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg) Aulendorf auf dem Atzenberg einen Besuch ab.

Aufgrund seiner Gremientätigkeiten in den Ausschüssen „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ (Vorsitz für die CDU-Fraktion) und „Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ im Landtag Baden-Württemberg war dieser Besuch sodann auch fast schon eine Art Pflichtaufgabe für Raimund Haser. Seiner Einladung folgten auch knapp 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Aulendorfs Bürgermeister Matthias Burth, sowie die CDU-Gemeinderäte Michael Halder, Jochen Haas und Gabi Schmotz.

ANZEIGE

In seiner Begrüßung stellte Raimund Haser dann auch gleich die Wichtigkeit dieser Einrichtung mit den Standorten Aulendorf, Wangen und Langenargen und über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allein etwa 105 davon in Aulendorf, in den Fokus der Anwesenden. So führte Haser auch aus, dass Baden-Württemberg etwa 38 % aus Waldflächen, etwa 45 % aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, etwa 2 % aus Gewässerflächen und demzufolge nur aus etwa 15 % der Landesfläche aus Besiedlung und Verkehrsfläche bestehe.

Im Anschluss stellte dann der Leiter des LAZBW Aulendorf, Michael Asse, in einer interessanten Präsentation die Einrichtung und die Aufgaben der drei Standorte vor. Auch Herr Asse betonte die Wichtigkeit für das Land Baden-Württemberg der einzelnen Projekte, Aufgaben und deren Standorte. Zudem ging Herr Asse auch auf die geplanten und auch bereits in Arbeit befindlichen Erweiterungsarbeiten auf dem Gelände der LAZBW in Aulendorf ein. Hier wurde nicht nur deutlich, dass Neubauten für Mensch (Verwaltung & Ausbildung) und Tier (Stallungen, Silos und Düngung) vorrangig umgesetzt, sondern auch in diesem Bereich die Umsetzung der erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Biogas) stark vorangetrieben werden.

ANZEIGE

Nach der Einleitung und der Präsentation des LAZBW folgte dann die Inaugenscheinnahme der Örtlichkeiten. Dies wurde in zwei Gruppen, zum einen vom Leiter des LAZBW, Herrn Asse, und zum anderen von der Leiterin des Fachbereichs 12 (Wiederkäuergerechte Fütterung und Umweltwirkungen), Frau Dr. Elisabeth Gerster, durchgeführt. Auf diese Weise konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in weiteren Fachvorträgen direkt vor Ort Ausführungen & Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Milchwirtschaft, Tierhaltung und Fütterung erhalten.

Zudem konnten von den Anwesenden noch äußerst interessante Einblicke in die Bereiche der digitalen Landwirtschaft und über die Forschungen und Versuche im Bereich der Ernährungsumstellung der Tiere unter dem Hintergrund des Klimawandels gewonnen und in Erfahrung gebracht werden. Allein hier zeigte sich der Fortschritt innerhalb der Tierhaltung und der Landwirtschaft. Darüber hinaus aber auch die geringen Möglichkeiten einer zielführenden, sowie auch für Umwelt, Tier und Mensch guten und verträglichen Umstellung in den Bereichen des CO2-Ausstoßes und Klimawandels.

Insgesamt war die knapp 3-stündige Veranstaltung für alle teilnehmenden Personen definitiv sehr informativ und es gab für alle tolle und interessante Einblicke in die wichtige Tätigkeit des LAZBW. Zusätzlich wurde hierdurch auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nochmals die wichtige Arbeit der landwirtschaftlichen Unternehmen in unserem Land direkt vor Augen geführt. Denn die etwa 45 % landwirtschaftlich genutzten Flächen (Ackerbau und Grünland) im Land werden von nur etwa 1 % der insgesamt in Baden-Württemberg berufstätigen Personen bewirtschaftet und bearbeitet. Dies sollte nicht ganz in Vergessenheit geraten!

ANZEIGE

Am Ende der Veranstaltung zeigten sich sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr beeindruckt von den einzelnen Vorträgen und der Arbeit des LAZBW. Sowohl der Leiter des LAZBW, Michael Asse, wie auch Frau Dr. Gerster, zeigten sich erfreut über das sehr positive Echo der Anwesenden und luden sehr gerne zu einer Wiederholung ein. Auch Raimund Haser bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das rege Interesse und beim LAZBW für die Möglichkeit des Besuchs. Zu guter Letzt wurde der Organisatorin der Sommertour von Raimund Haser, Büroleiterin Simone Schwägele, noch ganz besonders gedankt für die hervorragende Durchführung und Planung.

V.l. Leiter LAZBW Michael Asse und MdL Raimund Haser

Besichtigung der Stallungen der Milchkühe



NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Los geht´s am 28. Juni – Fahrradgottesdienst, geführte Touren und tolle Preise erwarten die Teilnehmenden

Aulendorf startet ins STADTRADELN – jetzt noch anmelden und mitradeln!

Aulendorf – Ab dem 28. Juni heißt es in Aulendorf wieder: Aufsatteln und Kilometer sammeln! Drei Wochen lang – bis zum 18. Juli – dreht sich alles ums Rad. Beim STADTRADELN können alle mitmachen, die in Aulendorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Rund 150.000 Euro wird der Sachschaden

Unkraut abgeflammt – Dachstuhlbrand ist die Folge

Aulendorf – Auf rund 150.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Dachstuhlbrand am Mittwoch kurz vor 18 Uhr in der Schulstraße entstanden ist.
Mathematik-Wettbewerb am Studienkolleg St. Johann

Nicholas Schlegat unter den besten 0,5 % seines Jahrgangs

Blönried – Der internationale Wettbewerb “Känguru der Mathematik” fordert Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue heraus, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt.
Betrag im Jahr 2025 sogar fast verdoppelt!

3200 € für einen guten Zweck! Scheckübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“

Aulendorf – Jedes Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Ravensburg die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, bei der Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck Geld verdienen können. Sie suchten sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl aus und jobbten dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts. Dafür wurden die beteiligten Schülerinnen und Schüler von der Schule beurlaubt.
Mittsommer auf der Heuneburg am 21. Juni

Cúl na Mara wird beim Sommersonnenwende-Konzert begeistern

Heuneburg-Pyrene – Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 21. Juni, spielt die Band „Cúl na Mara“ ihr traditionelles Sommersonnenwende-Konzert auf der Heuneburg – Stadt Pyrene. Ab 19.00 Uhr verwandeln sie die einstige keltische Handelsmetropole in ihre Bühne und unterhalten mit Celtic Folk-Rock. Die Gäste erwartet ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel und vor historisch-passender Kulisse – denn bereits die Kelten feierten das Mittsommerfest.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten bei Bad Waldsee

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
Ein Jahr lang lief das gefeierte Pilotprojekt bei den Waldburg-Zeil Kliniken

Mentoring-Programm “Frauen in Führung” erfolgreich abgeschlossen

Isny-Neutrauchburg. Nach einem Jahr endete das unternehmensweite Mentoring-Programm unter dem Motto „Frauen in Führung – Weiterentwicklung im Tandem“ der Waldburg-Zeil Kliniken erfolgreich. Das neue Format begleitete Mitarbeiterinnen auf ihrem Weg in Führungspositionen – persönlich, fachlich und im Rahmen der Unternehmenskultur.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf