Begegnungskonzert „Schule trifft Verein“ begeisterte das Publikum

Aulendorf – Am Abend des 5. Juni fand bereits zum vierten Mal das Begegnungskonzert der Schule am Schlosspark Aulendorf in Zusammenarbeit mit der Jugendkapelle BEATZ statt – ganz im Sinne des Mottos „Schule trifft Verein“.
Ziel der Veranstaltung war es, das musikalische Profil der Schule zu präsentieren und zugleich die wichtige Arbeit der örtlichen Musikvereine zu unterstützen. So soll bei den Schülerinnen und Schülern, insbesondere nach den zwei Jahren in der Bläserklasse, die Begeisterung geweckt werden, ein Blasinstrument weiter zu erlernen und sich einem Verein anzuschließen. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 10c unter der Leitung von Ingrid.
Musikalisch eröffnet wurde der Abend von den beiden Bläserklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6, die unter der Leitung von Musiklehrer Steffen Ocker standen. Den Auftakt machte traditionsgemäß die Bläserklasse 5 mit der „Ode an die Freude“.
Begrüßung durch Schulleiter Lang
In seiner Begrüßung betonte Schulleiter Christof Lang die kulturelle Bedeutung der Musikvereine im Landkreis. Gleichzeitig unterstrich er, wie wertvoll es sei, ein Hobby jenseits der digitalen Welt zu pflegen. Anschließend folgten zwei weitere energiegeladene Beiträge der Bläserklasse 5. Danach präsentierte die Bläserklasse 6 drei lebendige Stücke: Den „Mickey Mouse March“, „Wenn der Elefant in die Disco geht“ sowie als Zugabe den Klassiker „When the Saints Go Marchin’ In“.
40-köpfige Big-Band
Im zweiten Teil des Abends zeigte die 40-köpfige Big Band der Schule eindrucksvoll ihr Können. Auf dem Programm standen unter anderem „Ode an Europa“, „Gimme Some Lovin’“, „Yellow Submarine“, „Surfin’ USA“ und „Star Wars“. Als Zugabe rundete „Just Plain‘ Blues“ den Auftritt schwungvoll ab.
Jugendkapelle BEATZ
Den krönenden Abschluss des Konzerts gestaltete die Jugendkapelle BEATZ unter der Leitung von Markus Neubert. Das Orchester vereint junge Musikerinnen und Musiker aus den umliegenden Musikvereinen. Mit einem abwechslungsreichen halbstündigen Programm – darunter Titel wie „Böhmischer Traum“, „Let It Go“, „Defying Gravity“, „Rolling in the Deep“ sowie „Viva La Vida“ als Zugabe – rissen sie das Publikum mit.
Zum feierlichen Finale versammelten sich alle Mitwirkenden des Abends gemeinsam auf der Bühne, um ein letztes Mal gemeinsam die „Ode an die Freude“ zu spielen.
Wer ein Blasinstrument erlernen möchte …
Interessierte, die ab Herbst 2025 ein Blasinstrument erlernen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei den örtlichen Musikvereinen zu melden.
Weitere Bilder in der Galerie
BILDERGALERIE
Fotos: Steffen Ocker, Schule am Schlosspark Aulendorf
NEUESTE BEITRÄGE
Aulendorf startet ins STADTRADELN – jetzt noch anmelden und mitradeln!
Unkraut abgeflammt – Dachstuhlbrand ist die Folge
Nicholas Schlegat unter den besten 0,5 % seines Jahrgangs
3200 € für einen guten Zweck! Scheckübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Cúl na Mara wird beim Sommersonnenwende-Konzert begeistern
