Anreizsystem für Klimaschutzmaßnahmen ab 1. Juli
Aulendorf – Ab dem 1. Juli 2025 tritt ein neues kommunales Anreizsystem in Kraft, das gezielt Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung unterstützt.
Im Fokus stehen insbesondere Plug-in-Systeme für erneuerbare Energien, Lösungen zum Starkregenrisikomanagement, Retentionszisternen zur Regenwassernutzung und –speicherung sowie die Förderung der Biodiversität. Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch bei uns deutlich spürbar – Hitze, Starkregen und Trockenperioden stellen uns vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gibt es vielfältige Lösungen, diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Mit dem neuen Förderprogramm will die Stadt Aulendorf Bürgerinnen und Bürger motivieren aktiv in den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu investieren.
Diese Maßnahmen sollen gefördert werden
Plug- in-Systeme: Mobile Photovoltaikanlagen (z.B. Balkonkraftwerke), die sich unkompliziert installieren und betreiben lassen. Sie bieten eine niederschwellige Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Förderhöhe: pauschal 150 Euro pro Haushalt
Regenwassermanagement: Gefördert wird der Einbau von Retentionszisternen mit mind. 2,5 m³ Retentionsvolumen. Förderhöhe: 150€/m³
Klimarobustheit:
- Einbau von Bodenschwellen
- Überdachungen von Lichtschächten und Kellerniederabgängen
- Erhöhen von Lichtschächten
- Sandsäcke, mobile Wasserschutzelemente
- Einbau von Dammbalken
- Entsiegelung von Hofeinfahrten und Terrassen
- Ersetzen von Schottergärten mit begrünten Flächen
- Ersetzen von Zäunen/Mauern durch Hecken
- Begrünung auf Dachflächen und Fassaden
Förderhöhe: 40% der Gesamtkosten, max. 1.500,- Euro pro Flurstück
Das Förderprogramm ist Teil der städtischen Klimastrategie mit dem Ziel, eine Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen und die Kommune gleichzeitig widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Die genauen Förderbestimmungen sind ab sofort und die Antragsunterlagen ab dem 01.07.2025 auf der städtischen Webseite unter www.aulendorf.de abrufbar.
Anträge können ab dem 01.07.2025 gestellt werden
Die Vergabe findet nach dem so genannten Windhundprinzip statt. Für Rückfragen steht Ihnen die Klimaschutzmanagerin der Stadt Aulendorf, Jutta Döbele, unter jutta.doebele@aulendorf.de oder 07525934-153 zur Verfügung.