Skip to main content
Memorial-Museums in Caen

65 Jahre Städtepartnerschaft Conches und Aulendorf



Foto: Lothar Maucher
Bepflanzung Kreisverkehr beim Bahnhof Conches “65 Jahre Partnerschaft mit Aulendorf und 30 Jahre mit Cluchzow (Polen)”.

Aulendorf – Der Besuch des Memorial-Museums in Caen in den riesigen Weiten der Normandie machte einmal mehr überdeutlich, was die nunmehr 65-jährige Partnerschaft zwischen Aulendorf und Conches en Ouche für die beiden Städte und ihre Einwohner bedeutet.

Gesamtgruppe vor der Abfahrt am Bahnhof in Conches. Foto: Lothar Maucher

ANZEIGE

Nach den verheerenden Weltkriegen hat die Zeit uns einen stabilen Frieden zwischen den einst erbittert gegeneinander kämpfenden Feinden Frankreich und Deutschland beschert. Welch ein riesiges Glück! Das haben auch die beiden Stadtoberhäupter Matthias Burth aus Aulendorf und sein Amtskollege Jérome Pasco für die Stadt Conches en Ouche in ihren Ansprachen anlässlich des 65-jährigen Jubiläums, das in Aulendorfs Partnerstadt Conches am vergangenen Wochenende (31.5./1.6.) gefeiert wurde, besonders hervorgehoben. Organisiert wurde das Treffen von den beiden Partnerschaftskollegien, das auf deutscher Seite langjährig von Brigitte Thoma und Lothar Maucher geleitet wird.

Seit vielen Jahren bestehen stabile Freundschaften zwischen den Familien, die jedes Jahr mit gegenseitigen Besuchen erneuert werden. Die Sprache ist inzwischen auch kaum ein Hindernis, denn nach vielen Jahren Austausch sprechen die Deutschen oft gut französisch und auch die Franzosen sind in der Lage, sich in einer Fremdsprache zu unterhalten. Glücklicherweise verjüngt sich der Austausch mit neu nachrückenden jungen Interessenten neben den Menschen, die sich seit vielen Jahren für den Frieden zwischen den Ländern einsetzen.

Das Glasmuseum

Immer wieder überraschend sind die musealen Möglichkeiten, die die Kleinstadt Conches zu bieten hat. Ein Glasmuseum mit überragenden Exponaten und einer Sonderausstellung des bedeutenden heimischen Glaskünstlers Francois Décorchemont, dessen farbenfroh gestaltetes Partnerschaftsglasfenster, derzeit als Leihgabe der Stadt Aulendorf im Museum in Conches zu sehen ist. Das Museum umfasst zudem ein kleines aber feines Forschungslabor für Lasertechnik und einen Demonstrationsraum für virtuelle Museumslandschaften und bot damit beim diesjährigen Besuch einiges an Überraschungen.

ANZEIGE

Wichtiger Agrarstaat Frankreich

Zudem wurde eine kleine Landwirtschaftsausstellung besichtigt, die die Notwendigkeiten maschineller Unterstützung der riesigen Felder in der Normandie eindrücklich belegte. Überhaupt begreift man erst richtig die Bedeutung Frankreichs als Agrarstaat, wenn man die ausgedehnten Weizen-, Gerste- oder Rapsfelder in Natura sieht. Für uns Oberschwaben waren insbesondere die großen Felder mit Faserlein interessant. War früher auch das Allgäu noch blau infolge des damaligen Leinanbaus, so ist diese Pflanze bei uns nahezu nicht mehr existent und durch die profitablere Milchwirtschaft ersetzt worden. In der Normandie gibt es sie dagegen noch, die Felder, die vormittags einen blauen Schimmer haben und deren Blüten sich erst um die Mittagszeit bei vollem Sonnenschein wieder schließen.

Wie immer kamen die kulinarischen Genüsse bei den Feierlichkeiten nicht zu kurz. Ein großes Sortiment unterschiedlichen Käses von einer Farm mit Milchschafen der Rasse Brebis und das besonders leckere und knusprige Baguette-Brot bildeten dabei den Grundstock der Gastlichkeit bei den vielen kleinen und großen Essenseinladungen, die mit Cidre und Pommeau flüssig verfeinert wurden. Besonders großzügig waren die beiden beteiligten Städte, von denen Aulendorf auch mit dem im Bus mitreisenden Bürgermeister einen sehr guten, bodenständigen Eindruck machte. Matthias Burth wurde denn auch mit einem Fußballtrikot mit der Rückennummer 65 beschenkt. Dass es nicht in seinen Lieblingsfarben WeissRot bedruckt war, bedeutete nur einen kleinen Schönheitsfehler im insgesamt sehr harmonisch verlaufenden Austausch.

ANZEIGE

Schon jetzt wird am Termin der nächstjährigen Austragung des Treffens gearbeitet. Glücklicherweise gibt es diesen stabilen Frieden und die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Ländern, so dass man wieder auf ein erneutes Treffen dieses Mal in Aulendorf hoffen darf.

Glasfenster Leihgabe der Stadt Aulendorf zu Ausstellung im Musée du Verre in Conches – “2025 année Décorchemont”. Foto: Lothar Maucher

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Aulendorf
Los geht´s am 28. Juni – Fahrradgottesdienst, geführte Touren und tolle Preise erwarten die Teilnehmenden

Aulendorf startet ins STADTRADELN – jetzt noch anmelden und mitradeln!

Aulendorf – Ab dem 28. Juni heißt es in Aulendorf wieder: Aufsatteln und Kilometer sammeln! Drei Wochen lang – bis zum 18. Juli – dreht sich alles ums Rad. Beim STADTRADELN können alle mitmachen, die in Aulendorf wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.
Rund 150.000 Euro wird der Sachschaden

Unkraut abgeflammt – Dachstuhlbrand ist die Folge

Aulendorf – Auf rund 150.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Dachstuhlbrand am Mittwoch kurz vor 18 Uhr in der Schulstraße entstanden ist.
Mathematik-Wettbewerb am Studienkolleg St. Johann

Nicholas Schlegat unter den besten 0,5 % seines Jahrgangs

Blönried – Der internationale Wettbewerb “Känguru der Mathematik” fordert Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue heraus, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. An jeder Schule erhält die Teilnehmerin oder der Teilnehmer mit dem weitesten „Känguru-Sprung” (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein Känguru-T-Shirt.
Betrag im Jahr 2025 sogar fast verdoppelt!

3200 € für einen guten Zweck! Scheckübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“

Aulendorf – Jedes Jahr veranstaltet der Kreisjugendring Ravensburg die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, bei der Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck Geld verdienen können. Sie suchten sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl aus und jobbten dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts. Dafür wurden die beteiligten Schülerinnen und Schüler von der Schule beurlaubt.
Mittsommer auf der Heuneburg am 21. Juni

Cúl na Mara wird beim Sommersonnenwende-Konzert begeistern

Heuneburg-Pyrene – Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 21. Juni, spielt die Band „Cúl na Mara“ ihr traditionelles Sommersonnenwende-Konzert auf der Heuneburg – Stadt Pyrene. Ab 19.00 Uhr verwandeln sie die einstige keltische Handelsmetropole in ihre Bühne und unterhalten mit Celtic Folk-Rock. Die Gäste erwartet ein stimmungsvolles Konzerterlebnis unter freiem Himmel und vor historisch-passender Kulisse – denn bereits die Kelten feierten das Mittsommerfest.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aulendorf
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten bei Bad Waldsee

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
Ein Jahr lang lief das gefeierte Pilotprojekt bei den Waldburg-Zeil Kliniken

Mentoring-Programm “Frauen in Führung” erfolgreich abgeschlossen

Isny-Neutrauchburg. Nach einem Jahr endete das unternehmensweite Mentoring-Programm unter dem Motto „Frauen in Führung – Weiterentwicklung im Tandem“ der Waldburg-Zeil Kliniken erfolgreich. Das neue Format begleitete Mitarbeiterinnen auf ihrem Weg in Führungspositionen – persönlich, fachlich und im Rahmen der Unternehmenskultur.
Das Forstamt des Landkreises Ravensburg informiert:

Brennholz verfügbar

Kreis Ravensburg – In den vergangenen Wintermonaten wurde in den Privat- und Gemeindewäldern im Landkreis Ravensburg planmäßig Brennholz eingeschlagen. Momentan sind noch freie Brennholz-Mengen verfügbar. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich für den kommenden Winter mit Brennholz, zu einem attraktiven Preis, einzudecken. Bei Interesse kann man zum Beispiel über www.genoholz.de bestellen (siehe nachstehend administrierten Link unten).

TOP-THEMEN

Aulendorf
Reute-Gaisbeuren / Aulendorf – Warum – warum jetzt – warum gerade er? Wenn das Schicksal zuschlägt, gibt es auf dies…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Ebersbach-Musbach – Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend (7.5.) gegen 20.37 Uhr im Dachgeschoss ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Aulendorf