Skip to main content
Freude zum Jahresbeginn!

Zwei Neujahrsbabys in der Oberschwabenklinik



Foto: Oberschwabenklinik
Freuen sich über das erste Baby des Jahres im St. Elisabethen-Klinikum: Der Leitende Oberarzt Dr. Marius Raiber, die Eltern Viktoriia Serebrova und Markus Baur, Hebamme Annett Merkel sowie vom Team der Kinderintensivstation Assistenzärztin Lea Weigel und Intensivkrankenschwester Eva-Maria Guter.

Ravensburg/Wangen – Das neue Jahr bringt gleich doppelte Freude in die Oberschwabenklinik: Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg und im Westallgäu-Klinikum Wangen wurden am 1. Januar die ersten Babys des Jahres geboren. Im St. Elisabethen-Klinikum begrüßte das Team um 22.40 Uhr den kleinen Mark, der als Frühchen das Licht der Welt erblickte. Mit einem Gewicht von 1715 Gramm wird er zunächst intensiv betreut, entwickelt sich aber gut. Die Eltern Viktoriia Serebrova und Markus Baur sind überglücklich. „Wir sind froh über unser Baby und glücklich, dass alles geklappt hat. So eine Geburt ist sehr aufregend“, sagen sie.

Im Westallgäu-Klinikum Wangen sorgte die kleine Mia bereits am Morgen des Neujahrstags für Freude. Um 6.38 Uhr wurde sie geboren, wog 3100 Gramm und misst 51 Zentimeter. Für ihre Eltern Sibylle und Martin Häusler aus Isny ist Mia das erste Kind.

ANZEIGE

Das Westallgäu-Klinikum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 686 Geburten wurden 2024 verzeichnet – 25 mehr als im Vorjahr, trotz deutschlandweit sinkender Geburtenzahlen. Besonders bemerkenswert ist die niedrige Kaiserschnittrate von nur 22 Prozent, deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Diese geringe Sectiorate bestätigt die hohe Qualität und den Fokus auf natürliche Geburten im Westallgäu-Klinikum.

Mit 1380 Geburten im Jahr 2024 war auch das St. Elisabethen-Klinikum eine der führenden Geburtskliniken der Region. Beide Kliniken stehen für moderne Geburtshilfe, familiäre Atmosphäre und umfassende Betreuung.

ANZEIGE

Der kleine Mark ist das erste Baby, das 2025 im St. Elisabethen-Klinikum das Licht der Welt erblickt hat.

Freuen sich über das erste Baby des Jahres im Westallgäu-Klinikum: Kinderkrankenschwester und Stillberaterin Daniela Kübler, Assistenzärztin Tatjana Kersten, Elternpaar Häusler, Hebamme Susanne Wagner sowie leitende Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Katja Bräuer.

ANZEIGE

Bilder: Oberschwabenklinik

Hintergrund:
Jedes Jahr bringt das Team der Oberschwabenklinik hunderte Babys sicher zur Welt. Die Kliniken in Ravensburg und Wangen bieten neben exzellenter medizinischer Versorgung auch einfühlsame Unterstützung für werdende Eltern – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Nachsorge.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Samstag, 25. Januar: „Warm anziehen und das Tanzbein schwingen“

Guggenmusiken spielen am Baumwipfelpfad

Scheidegg – Achtung, am Samstag, 25. Januar, wird es in der sonst so friedlichen Waldwelt Skywalk Allgäu laut: Zwei Guggenmusiken und ein Faschingsverein heizen von 12.00 bis 17.00 Uhr den Gästen rund um den Baumwipfelpfad mit bunten Kostümen und wilden Rhythmen ein.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fingerfood – kreative Häppchen für jede Gelegenheit

Online-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren am Freitag, 14. Februar

Region – Entdecke die Welt des Fingerfoods: Schnapp dir deine Kochlöffel und sei dabei, wenn wir gemeinsam köstliche Kleinigkeiten zaubern! In unserem interaktiven Online-Workshop lernst du einfache und schnelle Rezepte, die perfekt für jede Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden sind.
Seniorin kam mit dem Schrecken davon

Auto landet in Glasfront

Überlingen – Hoher Sachschaden entstand am Donnerstagmorgen (23.1.) gegen 9.00 Uhr bei einem missglückten Parkmanöver vor einem Sanitätsgeschäft in der Hägerstraße in Überlingen. Eine 78 Jahre alte MG-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz rangieren und fuhr dabei, anstatt rückwärts aus der Parklücke, vorwärts in die Glasfront des Geschäfts. Dabei entstand am Auto rund 10.000 Euro Sachschaden, an der Glasfront wird dieser auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN