Skip to main content
ANZEIGE
Carport

Zum Schutz für Wohnwagen und Wohnmobil



Region – Bei vielen Menschen  fällt die Entscheidung früher oder später darauf, sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zuzulegen. Da der fahrbare zweite Wohnsitz nicht gerade kostengünstig ist dürfte jedem, der sich mit dieser Materie beschäftigt, klar sein den Wagen so gut wie möglich zu schützen. Ein Carport für den Wohnwagen garantiert bestmöglichen Schutz, denn in klassische Garagen passen die Fahrzeuge nicht. Der Handel bietet jedoch mittlerweile zahlreiche Designs, damit sie sich der entsprechenden Umgebung anpassen.

Ein Carport für ein Wohnmobil

Einem Carport macht das jeweilige klimatische Verhältnis kaum etwas aus. Schließlich sollen die Fahrzeuge auch außerhalb von Urlaub und Co. gut geschützt auf ihren nächsten Einsatz warten. Wohnmobil-Carports bieten die ideale Lösung, die Fahrzeuge nicht nur zu schützen, sondern auch langfristigen Schäden vorzubeugen.

ANZEIGE

Der Carport für den Wohnwagen vereint gleich mehrere Vorteile in einem. Die Vorzüge im Überblick sind:

  • Witterungsschutz: Ein Carport schützt vor Witterungseinflüssen. Besitzer vermeiden Schäden, die eventuell durch Sonneneinstrahlung, Frost oder Feuchtigkeit entstehen und die der Karosserie sowie technischen Komponenten Schaden zufügen können.
  • Diebstahlsicherung: Der Unterstand kann eventuellen Langfingern ein zusätzliches Hindernis bieten, indem der direkte Zugang des Fahrzeugs erschwert wird. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass der Carport mit spezieller Beleuchtung sowie Bewegungsmeldern ausgestattet wird.
  • Hoher Komfort: Das Beladen als auch das Entladen wird um einiges erleichtert, da die Besitzer geschützt vor Wind und Regen sind.
  • Werterhaltung: Wohnwagen und Wohnmobile, die durch einen Carport geschützt sind, behalten ihren Wert, was wiederum bei einem Verkauf dem Besitzer zugutekommt. Zudem macht sich ein Carport bei zahlreichen Versicherungen bemerkbar, da die Prämien in der Regel nicht so hoch ausfallen.

Planung und Bau stehen im Vordergrund

Planung und Bau stellen potenzielle Besitzer vor besonderen Herausforderungen. Schnell kommen Fragen auf, die sich um Sonderhöhe, Einfahrthöhe, den idealen Standort sowie das Baurecht drehen. Wer sich jedoch dem Thema Carport für Wohnmobile annimmt, wird schnell die passenden Antworten finden. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/region/

ANZEIGE

Die größte Zeit des Jahres steht der Wohnwagen ungenutzt herum. In dieser Zeit sollte jeder Besitzer dafür sorgen, dass der Wagen so gut wie möglich geschützt ist. Bei der Planung ist auf jeden Fall der erhöhte Platzbedarf zu berücksichtigen.

Einigen Wohnwagenhaltern ist allerdings ihr PKW am wichtigsten. Was ist also zu tun? Wer einen Einzel-Carport für seinen Wohnwagen  in Erwägung zieht, verzichtet gleichzeitig auf den Schutz für sein Auto. Es sei denn, er plant einen Doppelcarport, damit beide Fahrzeuge abgesichert sind.

ANZEIGE

Bei der Planung ist weiterhin zu berücksichtigen, dass es Wohnwagen in unterschiedlichen Größen gibt. Deshalb ist es von Vorteil, von den individuellen Maßen des Wohnwagens auszugehen. Nicht zu vergessen sind eventuelle Fahrradträger im Heckbereich oder andere Aufbauten wie beispielsweise Dachträger. Oft ist zumindest eine Höhe von 2,5 Metern für einen Wohnwagen empfehlenswert. Bei der Breite sowie der Länge sollten zukünftige Besitzer ausreichend Platz zum Beladen einkalkulieren, insbesondere dann, wenn der Wohnwagen mit Seitenelementen ausgestattet ist.

Eine interessante Alternative ist ein freitragender Carport, der zwar mit weniger Stützpfosten auskommt, jedoch den Wohnwagen weniger schützt als andere Unterstände.

ANZEIGE

Ist eine Baugenehmigung nötig?

Bei einem Carport für den Wohnwagen bzw. das Wohnmobil kommt es häufig zur Überschreitung für genehmigungsfreie Bauvorhaben. Darum sollten alle, die sich die Option „Carport für den Wohnwagen bauen“ freihalten wollen, beim zuständigen Bauamt der Gemeinde Informationen zu dem Vorhaben einholen.

Für Carports, die eine Größe von 50 Quadratmeter überschreiten, ist eine Baugenehmigung zwingend erforderlich. Weiterhin ist darauf zu achten, dass es möglicherweise weitere relevantere Vorschriften zu beachten gilt, was beispielsweise den Abstand zu Nachbargrundstücken betrifft.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Am Donnerstag, 26. Juni

Fortbildungsreihe Teil 3 zum Thema Spracherwerb

Weingarten – Die sechsteilige Fortbildungsreihe „Gemeinsam Stark! Kompetenzen für Engagierte & Neugierige“ im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg geht weiter. Am Donnerstag, 26. Juni, steht von 19.00 bis 21.00 Uhr mit Baustein 3 das Thema „Sprache verstehen lernen. Wichtige Grundlagen des Spracherwerbs“ auf dem Programm.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN