Skip to main content
ANZEIGE
Pressemitteilung der Stiftung Liebenau

Zentrale Beratung unterstützt auf der Suche nach Pflegeplatz



Foto: Stiftung Liebenau/Felix Kästle
Die neue eingerichtete Pflegeplatzberatung bietet Unterstützung für die Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz an.

Meckenbeuren-Liebenau – Seit April gibt es in der Altenhilfe der Stiftung Liebenau das Angebot einer Pflegeplatzberatung. Über eine zentrale Telefonnummer und E-Mail-Adresse kann man sich nun für einen Pflegeplatz oder eines der anderen Angebote innerhalb der beiden Pflegegesellschaften registrieren oder auch beraten lassen.

Unterstützung für die Angehörigen

„In Zeiten, in denen es für die Angehörigen immer schwieriger wird, auf die Schnelle einen Pflegeplatz zu finden, bedeutet dies eine enorme Erleichterung“, sagt Alexander Grunewald, Geschäftsführer der beiden Pflegeunternehmen der Stiftung Liebenau. Ein Pflegefall tritt meist ad hoc ein, entweder nach einem Krankenhausaufenthalt oder der Diagnose einer fortschreitenden Erkrankung. Dann wird schnell ein Pflegeplatz oder ambulante Hilfe benötigt. Normalerweise ist es so, dass sich die Angehörigen in jedem einzelnen Pflegeheim melden müssen, um sich auf die dortige Warteliste setzen zu lassen. Einen zentralen Dienst, wo alle offenen Pflegeplätze gelistet sind, gibt es nicht.

ANZEIGE

Die Angehörigen sind mit dieser Situation oft überfordert und sind mit ganz viel Bürokratie konfrontiert: Welche Hilfe kann in Anspruch genommen werden? Wer übernimmt die Kosten? Welche Dokumente werden benötigt? Wie bekomme ich eine Pflegegrad-Einstufung? Die neue Pflegeplatzberatung gibt zumindest für die über 40 Einrichtungen der Altenhilfe in der Stiftung Liebenau Auskunft. Zu wünschen wäre solch ein Dienst jedoch überregional, zumindest landesweit.

Bündelung der Anfragen

Auch die Einrichtungsleitungen werden durch den Wegfall einer Vielzahl an Informationsanrufen und -mails entlastet. Zwei Mitarbeitende bündeln, beraten und koordinieren zentral die eingehenden Anfragen. Silke Arnold und René Fraas sind beide schon lange in der Stiftung Liebenau tätig und haben seit April die Beratung übernommen. Seither sind bereits etwa 300 Anfragen eingegangen. „Ich bin wirklich überrascht, wie gut das Angebot angenommen wird“, so Silke Arnold. „Den Angehörigen brennt es oft unter den Nägeln. Nach meist unvorhergesehenen Ereignissen benötigt man dann innerhalb von zwei, drei Tagen eine Lösung“, sagt René Fraas. Diese Lösung können die beiden natürlich nicht garantieren, denn die Pflegeplätze sind meist gut belegt. Dennoch ist die Erleichterung der Angehörigen zu spüren, allein, wenn ihnen zugehört wird und durch die Registrierung die Chance auf einen Pflegeplatz erhöht werden kann.

ANZEIGE

Dankbar

Dass es nun ein solches Angebot der Beratung innerhalb der Stiftung Liebenau gibt, wird von den Betroffenen sehr geschätzt. „Wir bekommen eine sehr positive Resonanz auf unseren Dienst“, so Fraas. Und viele bedanken sich hinterher noch persönlich bei den beiden Beratenden. Silke Arnold: „Ein Sohn, der einen Pflegeplatz für seine aus der Gerontopsychiatrie entlassenen Mutter suchte, hatte sich im Nachhinein herzlich bei uns bedankt, obwohl wir ihm in diesem Fall keine geeignete Lösung anbieten konnten. Das hat uns natürlich trotzdem sehr gefreut.“

Sprechzeiten

Die Pflegeplatzberatung ist zu folgenden Sprechzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr unter Telefon +49 7542 10-4000 oder pflegeplatz@stiftung-liebenau.de
Den direkten Link zur Pflegeplatzberatung finden Sie an verschiedenen Stellen auf der Webseite der Stiftung Liebenau unter www.stiftung-liebenau.de/pflege

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“

Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried

Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Am Donnerstag, 19. Juni, um 13.30 Uhr

Sonderführung auf der Heuneburg: Bier – ein jahrtausendealtes Kultgetränk

Heuneburg/Pyrene – Am 19. Juni um 13.30 Uhr findet auf der Heuneburg eine Sonderführung zum Thema „Bier – ein jahrhundertealtes Kultgetränk“ statt. Passend zur gleich lautenden Sonderausstellung, welche derzeit auf der Heuneburg zu sehen ist, begeben sich die Gäste auf eine archäologische Spurensuche zum Thema Bier.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben!

Thüga Energie fördert Herzensprojekte in drei Regionen

Singen – Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder Umwelt haben, verdienen besondere Unterstützung. Aus diesem Grund stellt die Thüga Energie dreimal 5.000 Euro für regionale Herzensprojekte zur Verfügung. In den Versorgungsregionen Hegau-Bodensee, Rhein-Pfalz und Allgäu-Oberschwaben erhalten Vereine, Organisationen und Initiativen die Chance auf finanzielle Förderung.
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN