Wohin führt der nächste Urlaub?

Die schönsten Wochen des Jahres rücken immer näher. Während zahlreiche Frühbucher bereits ihr Reiseziel kennen, sind andere vollkommen überfordert und überlegen immer noch, welches Land sie dieses Jahr besuchen möchten.
Der Globus bietet faszinierende Kontinente und hält Erlebnisse für das ganze Leben bereit. Es kann also los gehen, doch wohin soll die Reise führen? Was allerdings nie fehlen sollte, sind unterschiedliche Versicherungen, damit der geplante Urlaub wirklich der Erholung dient.
Damit der Urlaub nicht im Fiasko endet
Welches Reiseziel es sein soll, kommt natürlich auf individuelle Bedürfnisse an. Die Ferien sollten immer der Erholung dienen, was zu 99 % auch der Fall ist. Um sich gegen sämtliche Eventualitäten abzusichern, bedarf es unterschiedliche Reiseversicherungen.
In der Versicherungsbranche sind einige schwarze Schafe unterwegs. Welche Versicherungen wichtig sind, kann beispielsweise eine Touristikinformation klären. Ohne Auslandsversicherung sollte keiner auf Reisen gehen. Schnell ist ein Fuß verknackst oder ein Infekt plagt den Touristen. Für circa 10 Euro pro Jahr gibt es solch eine Police bei der Versicherung des Vertrauens. Übrigens: Mitreisende sind auf jeden Fall mitversichert.
Wer mit einem Mietwagen unterwegs ist, sollte sich um eine KFZ- Auslandsversicherung bemühen. Allerdings sind die Deckungssummen nicht immer ausreichend. In zahlreichen Fällen übernehmen Versicherungen nur die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungssumme. Diese variieren jedoch nicht nur mehr oder weniger stark, sondern können je nach Reiseland zu niedrig sein.
Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich vor allem bei kostspieligen Reisen. Kann die Reise nicht angetreten werden, kann der Reiseveranstalter Stornokosten erheben. Diese sind an den Reisepreis gekoppelt und steigen, je näher der Abreisetermin rückt.
Die Reiserücktrittsversicherung springt ein, sodass sich im Ernstfall keine weiteren Kosten ergeben und keine finanziellen Einbußen drohen. Die zu zahlende Summe hängt wiederum meistens vom Reisepreis ab. Im Paket mit der Reiserücktrittsversicherung bieten viele Gesellschaften eine Reiseabbruchversicherung an. Auch diese erscheint sinnvoll, sofern die Reise früher als geplant endet.
Wichtig hierbei ist das Lesen des Kleingedruckten. Steht dort nichts über die Übernahme der Kosten, sollte der Reisende eine zusätzliche Police abschließen. Selbst eine private Haftpflichtversicherung sollte unbedingt dazu gehören. Diese schützt, wenn anderen Personen oder Dingen Schaden zugefügt wird. In der Regel springen die bereits existierenden Versicherungen auch im Urlaub ein. Ein im Vorfeld geführtes Gespräch mit dem Versicherungsmakler kann dieses Problem aus der Welt schaffen.
Weitere hilfreiche Versicherungen
Gegen einen verregneten Urlaub ist keiner gefeit? Doch, denn einige Reiseveranstalter legen Wert darauf, dass ihre Kunden zufrieden sind und bieten die Versicherung zum Sonderpreis an. Von einigen Versicherern bekommen Touristen bis zu 300 Euro pro ausgefallenen Urlaubstag erstattet. Es lohnt sich vor allen Dingen für diejenigen, die einen Urlaub planen, bei dem viele Aktivitäten draußen stattfinden sollen. Beispielsweise bei einem Strandurlaub, einer Wanderreise oder Ähnlichem.
Versicherungen, die völlig unnötig sind
Auf der einen Seite gibt es Versicherungen, die dazu dienen, kein Geld zu verschwenden. Auf der anderen Seite bieten diverse Versicherungsgesellschaften Policen an, die vollkommen unnötig sind. Hierzu gehört zum Beispiel eine Reiseunfallversicherung. Wer verletzt wird und medizinische Hilfe benötigt, kann sich beruhigt zurücklehnen, hier tritt die Auslandskrankenversicherung ein. Sogar ein Rücktransport ist abgedeckt. Eine Unfallrente übernimmt die Unfallversicherung auch dann, wenn jemand sich die Verletzungen im Ausland zuzieht.
Auch Kosten für eine Reisegepäckversicherung sind vollkommen überflüssig. Sollte Gepäck, egal ob Rucksack oder Koffer, einmal abhandenkommen, übernimmt die Hausratversicherung den entstandenen Schaden. In der Regel ist das gesamte Reisegepäck jedoch über das jeweilige Reiseunternehmen versichert.