Skip to main content
ANZEIGE
Richtig absichern

Wohin führt der nächste Urlaub?



Die schönsten Wochen des Jahres rücken immer näher. Während zahlreiche Frühbucher bereits ihr Reiseziel kennen, sind andere vollkommen überfordert und überlegen immer noch, welches Land sie dieses Jahr besuchen möchten.

Der Globus bietet faszinierende Kontinente und hält Erlebnisse für das ganze Leben bereit. Es kann also los gehen, doch wohin soll die Reise führen? Was allerdings nie fehlen sollte, sind unterschiedliche Versicherungen, damit der geplante Urlaub wirklich der Erholung dient.

ANZEIGE

Damit der Urlaub nicht im Fiasko endet

Welches Reiseziel es sein soll, kommt natürlich auf individuelle Bedürfnisse an. Die Ferien sollten immer der Erholung dienen, was zu 99 % auch der Fall ist. Um sich gegen sämtliche Eventualitäten abzusichern, bedarf es unterschiedliche Reiseversicherungen.

In der Versicherungsbranche sind einige schwarze Schafe unterwegs. Welche Versicherungen wichtig sind, kann beispielsweise eine Touristikinformation klären. Ohne Auslandsversicherung sollte keiner auf Reisen gehen. Schnell ist ein Fuß verknackst oder ein Infekt plagt den Touristen. Für circa 10 Euro pro Jahr gibt es solch eine Police bei der Versicherung des Vertrauens. Übrigens: Mitreisende sind auf jeden Fall mitversichert.

ANZEIGE

Wer mit einem Mietwagen unterwegs ist, sollte sich um eine KFZ- Auslandsversicherung bemühen. Allerdings sind die Deckungssummen nicht immer ausreichend. In zahlreichen Fällen übernehmen Versicherungen nur die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungssumme. Diese variieren jedoch nicht nur mehr oder weniger stark, sondern können je nach Reiseland zu niedrig sein.

Eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich vor allem bei kostspieligen Reisen. Kann die Reise nicht angetreten werden, kann der Reiseveranstalter Stornokosten erheben. Diese sind an den Reisepreis gekoppelt und steigen, je näher der Abreisetermin rückt.

ANZEIGE

Die Reiserücktrittsversicherung springt ein, sodass sich im Ernstfall keine weiteren Kosten ergeben und keine finanziellen Einbußen drohen. Die zu zahlende Summe hängt wiederum meistens vom Reisepreis ab. Im Paket mit der Reiserücktrittsversicherung bieten viele Gesellschaften eine Reiseabbruchversicherung an. Auch diese erscheint sinnvoll, sofern die Reise früher als geplant endet.

Wichtig hierbei ist das Lesen des Kleingedruckten. Steht dort nichts über die Übernahme der Kosten, sollte der Reisende eine zusätzliche Police abschließen. Selbst eine private Haftpflichtversicherung sollte unbedingt dazu gehören. Diese schützt, wenn anderen Personen oder Dingen Schaden zugefügt wird. In der Regel springen die bereits existierenden Versicherungen auch im Urlaub ein. Ein im Vorfeld geführtes Gespräch mit dem Versicherungsmakler kann dieses Problem aus der Welt schaffen.

ANZEIGE

Weitere hilfreiche Versicherungen

Gegen einen verregneten Urlaub ist keiner gefeit? Doch, denn einige Reiseveranstalter legen Wert darauf, dass ihre Kunden zufrieden sind und bieten die Versicherung zum Sonderpreis an. Von einigen Versicherern bekommen Touristen bis zu 300 Euro pro ausgefallenen Urlaubstag erstattet. Es lohnt sich vor allen Dingen für diejenigen, die einen Urlaub planen, bei dem viele Aktivitäten draußen stattfinden sollen. Beispielsweise bei einem Strandurlaub, einer Wanderreise oder Ähnlichem.

Versicherungen, die völlig unnötig sind

Auf der einen Seite gibt es Versicherungen, die dazu dienen, kein Geld zu verschwenden. Auf der anderen Seite bieten diverse Versicherungsgesellschaften Policen an, die vollkommen unnötig sind. Hierzu gehört zum Beispiel eine Reiseunfallversicherung. Wer verletzt wird und medizinische Hilfe benötigt, kann sich beruhigt zurücklehnen, hier tritt die Auslandskrankenversicherung ein. Sogar ein Rücktransport ist abgedeckt. Eine Unfallrente übernimmt die Unfallversicherung auch dann, wenn jemand sich die Verletzungen im Ausland zuzieht.

ANZEIGE

Auch Kosten für eine Reisegepäckversicherung sind vollkommen überflüssig. Sollte Gepäck, egal ob Rucksack oder Koffer, einmal abhandenkommen, übernimmt die Hausratversicherung den entstandenen Schaden. In der Regel ist das gesamte Reisegepäck jedoch über das jeweilige Reiseunternehmen versichert.




NEUESTE BEITRÄGE

Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 
Feuerwehreinsatz heute, Ursache vor Jahrzehnten

Der Nagel in der Wand

Sigmaringen – Ein Gasleck in einem Einfamilienhaus in der Ulmenstraße in Sigmaringen führte am Freitag (14.3.) gegen 15.40 Uhr zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Die Ursache ist kurios:

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN