Skip to main content
ANZEIGE
Frischer Wind für die Kinderklinik

Willkommen, Dr. Evelyn Bienenstein!



Foto: OSK
Dr. med. Evelyn Bienenstein (39) ist seit Mai 2024 als neue Oberärztin in der Kinderklinik des St. Elisabethen-Klinikums Ravensburg tätig.

Ravensburg – Dr. med. Evelyn Bienenstein (39) ist seit Mai 2024 als neue Oberärztin in der Kinderklinik des St. Elisabethen-Klinikums Ravensburg tätig. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin bringt sie besondere Expertise in den Bereichen Kinderkardiologie und Notfallmedizin mit. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für Segeln, Tanzen und Motorradfahren.

Ein neues Gesicht mit viel Erfahrung und Leidenschaft für die Kinderheilkunde: Dr. med. Evelyn Bienenstein ist seit Mai 2024 als Oberärztin in der Kinderklinik des St. Elisabethen-Klinikums tätig. Mit ihrer Expertise in Kinderkardiologie und Intensivmedizin bringt die 39-Jährige wertvolles Know-how in die größte Kinderklinik der Region. Und sie hat sich ganz bewusst für den Umzug von München nach Ravensburg entschieden – zum einen wegen der beruflichen Möglichkeiten, zum anderen wegen ihrer Liebe zum Bodensee. “Ich bin ganz klar wegen dem See hergekommen, ich liebe die Landschaft und segle leidenschaftlich gerne”, erklärt die Ärztin.

ANZEIGE

Ihre medizinische Laufbahn umfasst eine Promotion mit dem Titel „VZV-spezifische Immunantwort unter Zytokinblockade bei Rheumatoider Arthritis“ sowie langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit kardiologischen und intensivmedizinischen Fragestellungen. “An meiner Arbeit an der Oberschwabenklinik schätze ich es, dass ich hier optimale Voraussetzungen habe, kranke Kinder intensivmedizinisch zu versorgen“, sagt Bienenstein. Kinder stabil von der Intensivstation zu entlassen sei für sie jedes Mal eine große Freude.

Die Oberschwabenklinik mit einem umfassenden Einzugsgebiet bietet der 39-Jährigen die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse optimal einzubringen. “Ich freue mich, die Kinderkardiologie an der OSK zu verstärken und wurde hier wirklich herzlich aufgenommen“, erzählt Bienenstein und ergänzt mit einem Schmunzeln: „Die Schwaben haben es mir leichtgemacht, hier anzukommen.”

ANZEIGE

Ob im Klinikalltag oder auf dem Segelboot – Dr. Evelyn Bienenstein steuert mit Kompetenz und Leidenschaft durch jede Herausforderung. Dr. Andreas Artlich, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche, freut sich über die Verstärkung durch die Oberärztin: „Frau Bienenstein hat sich über viele Jahre hinweg intensiv auf die Tätigkeit in einer großen kommunalen Kinderklinik vorbereitet. Ihre umfassenden Erfahrungen in der Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin nutzen unserer gesamten Region Oberschwaben-Bodensee.“




NEUESTE BEITRÄGE

Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Heute um 17.00 Uhr das sechste Match gegen Landshut

Die Tür zum Halbfinale ist geöffnet

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung. Damit sicherten sich die Towerstars zwei Matchpucks zum Einzug ins Halbfinale. Am heutigen Sonntag (23.3.) wartet allerdings das bislang schwerste Spiel der Saison, wenn die Serie wieder nach Landshut wechselt. Dort ist um 17.00 Uhr Spi…
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN