Skip to main content
Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt

Weltklasse-Zirkus beim Theaterfestival Isny



Foto: © Chris Herzfeld
Absolute Weltklasse-Akrobatik aus Australien: „Gravity & Other Myths“.

Isny – Nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkus-Shows im letzten Jahr lädt das Theaterfestival Isny in diesem Jahr zu vier Zirkusabenden mit internationalem Spitzen-Niveau. Das Isnyer Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt.

Am Samstag, 27. Juli

Am Samstag, 27. Juli, um 20.30 Uhr kommt die Staatliche Artistikschule Berlin ins Zirkuszelt am Baggersee. Von schwindel-erregender Luftakrobatik bis hin zu fesselnden Bodenkünsten. Von kraftvoller Partnerakrobatik bis zu kunstvollen Jonglagen – die sensationelle Jubiläumsshow feiert die Erfahrung von zwei Jahrzehnte exzellenter Ausbildung und leidenschaftlicher Hingabe.

ANZEIGE

Am Sonntag, 28. Juli

Den Festival-Sonntag, am 28. Juli, eröffnen die Ausnahme-Musiker Schriefl und Bär beim Frühschoppen am Festivalgelände, bevor der Tag nach Vorführungen von Artisten am Platz und einem besonderen Kinderprogramm zum Höhepunkt im Zirkuszelt kommt: „Gravity & other Myths“ aus Australien. Seit vielen Jahren versucht das Team vom Theaterfestival diese Ausnahme-Show nach Isny zu holen. Dieses Jahr hat es geklappt – über 1.000 mal weltweit gespielt, kommen die Ausnahme-Akrobaten nun ins Isnyer Zirkuszelt.

Am Dienstag, 30. Juli

Am Dienstag, 30. Juli, folgt ein rasantes Stück Neuer Zirkus mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus. „Hippana Maleta“ zeigen ihr Programm „Runners“. Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker den Rhythmus vorgibt und sie durch eine ganze Reihe wilder akrobatischer Experimente treibt.

ANZEIGE

Am Mittwoch, 31. Juli

Und am vierten Zirkus-Abend des Festivals: 2 Frauen, 22 Jahre, 23 Länder, 10.000 Shows, 5 gebrochene Knochen. Lotta & Stina blicken am Mittwoch, den 31. Juli mit ihrer Show „20 years later, still here” auf 22 Jahre Rola-Bola Akrobatik. Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel, Wintergarten Varieté, Krystallpalast Varieté, Zirkus Flic Flac, das sind nur einige Stationen der beiden Rola-Bola Akrobatinnen aus Finnland. Pure Frauenpower!

Und neben den Zirkus-Abenden: Das Metropoltheater München kommt mit dem Stück „Post von Karlheinz“ nach dem Buch von Hasnain Kazim – “Großartiger Text, umjubelte Aufführung. Ein Abend mit Haltung. Und für die Haltung” schreibt dazu das IN Magazin.

ANZEIGE

Am Freitag, 26. Juli

Und natürlich: Musik und Tanzen! Mit der Band CARI CARI eröffnet eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas am Freitag, den 26. Juli das Festival. Am Donnerstag wird es laut, wild und mitreißend mit dem Guerilla Blasmusik-Rap von Moop Mama x Älice. Und am Freitag: Fortuna Ehrenfeld! Popmusik mit Spaß, Anspruch und Haltung. Den Abschluss macht das unglaubliche Ein-Mann-Dub-Orchester aus Australien “Dub FX”. Und der beliebte Poetry Slam ist auch wieder mit dabei!

Dazu das enorme Workshop-Programm, der Salsa Abend, Kindertheater, Aftershow-Partys, Leckeres an den Foodtrucks und natürlich der Campingplatz am Festivalgelände. Tickets gibt es in der Isny Info am Marktplatz und unter www.theaterfestival-isny.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Der Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell die …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Mit dem Hubschrauber in die Klinik

Radler nahm Auto die Vorfahrt

Rot an der Rot – Schwere Verletzungen zog sich ein Radler am Sonntag(13.7.) zu, nachdem er einem Auto die Vorfahrt bei Rot a.d. Rot genommen hatte.
Gastkommentar

Ein Park ist ein Park ist ein Park

Null ist null und bleibt null: 0 + 0 = 0; 3 x 0 = 0 usw. Tja, das dachten wir jedenfalls. Aber irgendwann haben Politik und Wirtschaft sich was einfallen lassen, um aus Null doch mehr als Null zu machen, sozusagen einen “+0”. Wie das? Nun. Aus der Null wurden zwei getrennte Nullen: die rote und die schwarze. Letztere soll so etwas wie Gewinn bezeichnen, das Nullwachstum. Pure Augenwischerei, Schönrederei und letztlich verbale Manipulation. Der Glaube an etwas, das gar nicht existent ist. Ähnl…
von Stefan Weinert
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Der nächste Termin findet am Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr statt

Juniorforscher auf der Heuneburg und im Keltenmuseum Heuneburg

Pyrene – Während der Museumssaison treffen sich Kinder und Jugendliche, die an keltischer Geschichte interessiert sind, alle zwei Wochen, abwechselnd auf der Heuneburg – Stadt Pyrene und im Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen, um bei interessanten Aktionen und spannenden Projekten in die Lebens- und Arbeitswelt der Kelten einzutauchen.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

MEISTGELESEN

Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unser…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

VERANSTALTUNGEN