Skip to main content
ANZEIGE
Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt

Weltklasse-Zirkus beim Theaterfestival Isny



Foto: © Chris Herzfeld
Absolute Weltklasse-Akrobatik aus Australien: „Gravity & Other Myths“.

Isny – Nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkus-Shows im letzten Jahr lädt das Theaterfestival Isny in diesem Jahr zu vier Zirkusabenden mit internationalem Spitzen-Niveau. Das Isnyer Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt.

Am Samstag, 27. Juli

Am Samstag, 27. Juli, um 20.30 Uhr kommt die Staatliche Artistikschule Berlin ins Zirkuszelt am Baggersee. Von schwindel-erregender Luftakrobatik bis hin zu fesselnden Bodenkünsten. Von kraftvoller Partnerakrobatik bis zu kunstvollen Jonglagen – die sensationelle Jubiläumsshow feiert die Erfahrung von zwei Jahrzehnte exzellenter Ausbildung und leidenschaftlicher Hingabe.

ANZEIGE

Am Sonntag, 28. Juli

Den Festival-Sonntag, am 28. Juli, eröffnen die Ausnahme-Musiker Schriefl und Bär beim Frühschoppen am Festivalgelände, bevor der Tag nach Vorführungen von Artisten am Platz und einem besonderen Kinderprogramm zum Höhepunkt im Zirkuszelt kommt: „Gravity & other Myths“ aus Australien. Seit vielen Jahren versucht das Team vom Theaterfestival diese Ausnahme-Show nach Isny zu holen. Dieses Jahr hat es geklappt – über 1.000 mal weltweit gespielt, kommen die Ausnahme-Akrobaten nun ins Isnyer Zirkuszelt.

Am Dienstag, 30. Juli

Am Dienstag, 30. Juli, folgt ein rasantes Stück Neuer Zirkus mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus. „Hippana Maleta“ zeigen ihr Programm „Runners“. Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker den Rhythmus vorgibt und sie durch eine ganze Reihe wilder akrobatischer Experimente treibt.

ANZEIGE

Am Mittwoch, 31. Juli

Und am vierten Zirkus-Abend des Festivals: 2 Frauen, 22 Jahre, 23 Länder, 10.000 Shows, 5 gebrochene Knochen. Lotta & Stina blicken am Mittwoch, den 31. Juli mit ihrer Show „20 years later, still here” auf 22 Jahre Rola-Bola Akrobatik. Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel, Wintergarten Varieté, Krystallpalast Varieté, Zirkus Flic Flac, das sind nur einige Stationen der beiden Rola-Bola Akrobatinnen aus Finnland. Pure Frauenpower!

Und neben den Zirkus-Abenden: Das Metropoltheater München kommt mit dem Stück „Post von Karlheinz“ nach dem Buch von Hasnain Kazim – “Großartiger Text, umjubelte Aufführung. Ein Abend mit Haltung. Und für die Haltung” schreibt dazu das IN Magazin.

ANZEIGE

Am Freitag, 26. Juli

Und natürlich: Musik und Tanzen! Mit der Band CARI CARI eröffnet eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas am Freitag, den 26. Juli das Festival. Am Donnerstag wird es laut, wild und mitreißend mit dem Guerilla Blasmusik-Rap von Moop Mama x Älice. Und am Freitag: Fortuna Ehrenfeld! Popmusik mit Spaß, Anspruch und Haltung. Den Abschluss macht das unglaubliche Ein-Mann-Dub-Orchester aus Australien “Dub FX”. Und der beliebte Poetry Slam ist auch wieder mit dabei!

Dazu das enorme Workshop-Programm, der Salsa Abend, Kindertheater, Aftershow-Partys, Leckeres an den Foodtrucks und natürlich der Campingplatz am Festivalgelände. Tickets gibt es in der Isny Info am Marktplatz und unter www.theaterfestival-isny.de.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Fünfte Playoff-Begegnung der Towerstars gegen Landshut

Towerstars sichern sich zwei Matchpucks

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN