Skip to main content
ANZEIGE
Ein Interview mit Dr. Franz Immler zum Thema Übergewicht

„Vor allem die Zunahme von Adipositas bei Kindern bereitet mir Sorgen“



Foto: OSK
Dr. Franz Immler

Ravensburg/Wangen – Dr. Franz Immler, Geschäftsführender Oberarzt am zertifizierten Adipositas-Zentrum der Oberschwabenklinik, hat an den Kliniken in Ravensburg und Wangen Vorträge zum Thema Übergewicht gehalten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Interview.

Herr Dr. Immler, wie viele Menschen in Deutschland leiden an Adipositas?

ANZEIGE

Dr. Immler: Etwa jeder Vierte hat einen BMI (Body-Mass-Index) von über 30, hier beginnt der „Adipositas Grad I“, also die Fettleibigkeit. Übergewicht, also einen BMI von über 25, haben weitaus mehr Menschen – in Deutschland etwa 58 Prozent der Bevölkerung (67 Prozent der Männer, 52 Prozent der Frauen).

Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?

ANZEIGE

Dr. Immler: Deutschland liegt mit 24 Prozent adipösen Menschen weltweit im Mittelfeld. Spitzenreiter sind kleine Pazifikinseln wie Amerikanisch-Samoa (75 Prozent), während asiatische Länder wie Vietnam (2 Prozent) am niedrigsten liegen. Dort ernährt man sich abwechslungsreicher, kalorienärmer. Viel Fisch, Gemüse, Obst, Vitamine, wenig tierische Fette.

Nimmt Adipositas weltweit weiter zu?

ANZEIGE

Dr. Immler: Ja. 2014 waren 1,9 Milliarden Menschen übergewichtig, 2022 bereits 2,6 Milliarden. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl adipöser Kinder, die sich in 30 Jahren vervierfacht hat.

Warum fällt Abnehmen so schwer?

ANZEIGE

Dr. Immler: Der Mensch ist genetisch darauf programmiert, Energie in Form von Fettgewebe zu speichern. Millionen von Jahren lang war das ein großer Überlebensvorteil. Früher war zudem Bewegung notwendig, um Nahrung zu beschaffen. Heute sind Lebensmittel jederzeit verfügbar, während wir uns deutlich weniger bewegen. Studien zeigen: Zwischen 1975 und 2019 ist die tägliche Kalorienzufuhr der Menschen in Industrienationen von 2700 auf 3200 angestiegen bei gleichzeitig verringertem Verbrauch. Das hinterlässt Spuren.

Ist eine langfristige Gewichtsreduktion möglich?

ANZEIGE

Dr. Immler: Nur durch eine dauerhafte Ernährungsumstellung und dauerhaft mehr Bewegung. Kurzdiäten bringen nachhaltig nichts, nur Jojo-Effekte.

Wie helfen Operationen wie Schlauchmagen oder Bypass?

ANZEIGE

Dr. Immler: Stark adipöse Patienten haben ohne Operation kaum eine Chance auf nachhaltige Gewichtsreduktion. Die Eingriffe verringern das Hungergefühl, beschleunigen die Sättigung und führen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 40 bis 50 Kilogramm. Zudem verbessern sich Begleiterkrankungen deutlich.

Wie bewerten Sie die neuen Abnehmspritzen?

ANZEIGE

Dr. Immler: Momentan ist es noch zu früh, diese Medikamente in die Gesamtbehandlung der Adipositas richtig einzuordnen. Sie sind aber eine Option für Patienten, die noch nicht für eine Operation infrage kommen. Allerdings haben sie Nebenwirkungen, erfordern eine lebenslange Anwendung und sind teuer – die Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Für schwer Adipöse bleibt die Operation die effektivste Lösung

Dr. Franz Immler




NEUESTE BEITRÄGE

Über 100 Gäste kamen zum Vortrag mit PD Dr. Ulmar ins Westallgäu-Klinikum

Reges Interesse an moderner Gelenkchirurgie

Wangen – Großer Andrang im Westallgäu-Klinikum: Über 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“, um mehr über moderne Behandlungsverfahren bei Hüft- und Kniegelenksarthrose zu erfahren. Referent war Privatdozent Dr. Benjamin Ulmar, seit Anfang April neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen und Leiter des dortigen EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax). Am Mittwoch, 23. April 2025 hält Dr. Ulmar um 18 Uhr im Kurhau…
Filmreif

Nach Schäferstündchen abgestürzt

Ravensburg – Nachdem am Freitagmorgen (18.4.) eine verletzte Person bei einem Hotel in der Eisenbahnstraße in Ravensburg gemeldet wurde, rückte neben einem Rettungswagen auch eine Streife des Polizeireviers an, um den Grund der Verletzung zu ermitteln.
Vernissage am 13. April, 15.00 Uhr

Ricarda Wallhäuser lässt ihre Drucke im Kirchenraum schweben

Leutkirch – Eine Kunstausstellung ist derzeit in der Galluskapelle auf dem Winterberg bei Leutkirch zu sheen. Die in Leutkirch und Berlin lebende Künstlerin Ricarda Wallhäuser hat acht Collagen auf großformatige Stoffbanner gedruckt und lässt diese zwischen den Säulen der Kapelle im Kirchenraum schweben. Titel der Ausstellung: “Wir Passagiere”.
Weingarten

Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Weingarten – Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat Ermittlungen gegen einen 32-Jährigen eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen (18.4.) in Weingarten zwei Personen im Alter von 31 Jahren schwer verletzt haben soll.
Towerstars

Dank aufopferungsvollem Kampf zum ersten Final-Sieg

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben am Donnerstagabend (17.4.) den ersten von vier erforderlichen Siegen gegen die Dresdner Eislöwen eingefahren. Das Team von Coach Bo Subr profitierte von einer frühen Führung und überzeugte mit einer hart kämpfenden Defensive um Torhüter Ilya Sharipov.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

VERANSTALTUNGEN