Skip to main content
Meisterbriefe überrreicht

Unvergesslicher Nikolaustag für 34 junge Bauern und Bäuerinnen



Foto: Erwin Linder
Promis bei der Meisterehrung. Unser Bild zeigt von links nach rechts in der ersten Reihe Anita Schmitt vom Regierungspräsidium (dort zuständig für die Landwirtschaft), eine  Pressereferentin vom RP, Bad Waldsees OB Matthias Henne, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Wirtschaftsdezernent Thomas Loetsch vom Landratsamt, Andrea Gmeinder, im Landratsamt Ravensburg zuständig für Landwirtschaft, und Gebhard Aierstock vom Landesbauernverband.

Bad Waldsee – Am 6. Dezember überreichte Klaus Tappeser vier Landwirtinnen und 30 Landwirten im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee in einer Feierstunde ihre Meisterbriefe.

Die stolzen Meister.

ANZEIGE

Diesen Nikolaustag werden die 34 Jungbäuerinnen und Jungbauern nicht vergessen. Vor einem vollen Saal, gefüllt mit Familienmitgliedern, Freunden und Verwandten wurde ihnen in einer festlichen Atmosphäre vom Regierungspräsidenten Klaus Tappeser ihre Meisterbriefe überreicht. Darunter aus Bad Waldsee und seinen Teilorten Rebecca Bohner, Sebastian Jekal aus Michelwinnaden und Simon Zimmermann aus Reute.

Das Regierungspräsidium organisiert die Prüfung qua Zuständigkeit und es ist ja eine schöne Gelegenheit, dem Nährstand-Nachwuchs mit einem lobenden Festvortrag für die herausragende Leistung, und als solche muss die bestandene Meisterprüfung gelten, zu gratulieren.

ANZEIGE

Tappeser würdigt den Beruf “Landwirt”

Das tat Klaus Tappeser (Bild) auch ausführlich. Die Meisterprüfung ist einem Bachelor gleichwertig und Landwirte müssen sich die Kenntnisse von Botanikern für ihre Pflanzen, von Veterinären für ihre Tiere und von Chemikern für die Düngung aneignen. Sie sorgen dafür, dass es ihren Tieren gut geht, denn von kranken Tieren bekommt man keine Milch, kein Fleisch und keine Eier. Und von kranken Pflanzen kann man keine gute Ernte einbringen. Ohne Landwirt keine Nahrungsmittel, kein Landschaftsschutz. In seinem Festvortrag ließ Tappeser kein Verdienst des „Unternehmers Landwirt“ aus.

Weitere Grußworte

Anita Schmitt, im Regierungspräsidium zuständig für Landwirtschaft.

ANZEIGE

Bad Waldsees OB Henne spricht ein Grußwort.

Neben den lobenden Worten des Regierungspräsidenten wollen wir nicht versäumen zu erwähnen, dass Anita Schmitt, als Direktorin der Abteilung 3 im Regierungspräsidium zuständig für die Landwirtschaft, eine schöne Begrüßungsansprache hielt, OB Matthias Henne als Hausherr im Haus am Stadtsee ein engagiertes Grußwort über die Leistung der jungen Landwirte mitbrachte und Thomas Lötsch vom Landratsamt und Gebhard Aierstock vom Landesbauerverband ebenfalls schöne Worte fanden.

ANZEIGE

Die frisch gebackenen Meister wurden in alphabetischer Reihenfolge auf die Bühne gerufen und erhielten aus der Hand des Regierungspräsidenten vor den Augen ihrer vielen mitgekommenen Familien und Freunden ihre schön gestalteten Meisterbriefe.

Barny Bitterwolf und seine „HeiliXblechle“-Mitbläser (Bild) fanden die richtigen Töne und er als Moderator die richtigen Worte.

Eine gelungene Veranstaltung, die allen in guter Erinnerung bleiben wird.

Blick in den vollbesetzten Saal im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee.

Meister und eine Meisterin aus unserem Leser-Gebiet

Nachfolgend die frischgebackenen Meister aus dem Lesergebiet der Bildschirmzeitung (in alphabetischer Reihenfolge):
Rebecca Bohner, Bad Waldsee
Johannes Ganser, Kißlegg
Sebastian Jekal, Bad Waldsee-Michelwinnaden
Marcin Mrotzek, Aulendorf-Tannweiler
Markus Ringer, Ampfelbronn
Klaus Schäffeler, Leutkirch-Wuchzenhofen
Felix Steinhauser, Leutkirch-Ottmannshofen
Simon Zimmermann
, Bad Waldsee-Reute




NEUESTE BEITRÄGE

C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Am Freitag, 24. Januar, ab 20.00 Uhr

Schülerabend der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg 2025

Kreis Ravensburg – Die Studierenden der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg mit den Fachrichtungen Landbau und Hauswirtschaft laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Freunde der Fachschule als auch Interessierte recht herzlich zum traditionellen Schülerabend ein.
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN