Unterschätzte Gefahr: Bluthochdruck
Region – AOK-Online-Coach Bluthochdruck hilft Betroffenen: Unabhängig von der Versicherung ist dieser für jeden nutzbar.
Erschreckend: Jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist von Bluthochdruck betroffen. Oft verläuft die Erkrankung ohne spürbare Symptome, was sie besonders tückisch macht. Unbehandelt kann Bluthochdruck das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere schwere Folgeerkrankungen deutlich erhöhen. Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Gesundheitsatlas Deutschland zeigt: 2023 lebten rund 29 Prozent der Deutschen ab 20 Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck, allerdings mit starken regionalen Abweichungen. Der Landkreis Ravensburg liegt mit einer Prävalenz von 24,06 Prozent, der Landkreis Sigmaringen mit 27,15 Prozent und der Bodenseekreis mit 24,55 Prozent leicht darunter.
„Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins und kann unbehandelt schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen“, sagt Dr. Ralph Bier, Mediziner bei der AOK Baden-Württemberg. Zu diesen Folgeerkrankungen zählen unter anderem Schlaganfälle, Herzinfarkte, Koronare Herzerkrankungen und Durchblutungsstörungen der Netzhaut am Auge, die sogar zur Erblindung führen können. Darüber hinaus gilt Bluthochdruck als Risikofaktor für Demenz.
„Angesichts der hohen Anzahl der Krankheitsfälle und der schweren möglichen Folgen der Erkrankung ist es wichtig, Bluthochdruck ernst zu nehmen“, betont AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr weiter. Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind essenziell, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Besonders bei Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel oder familiärer Vorbelastung ist Vorsorge wichtig. „Um Patientinnen und Patienten im Alltag dabei zu unterstützen, ihre Blutdruckwerte nachhaltig durch einen gesünderen Lebensstil zu senken, wurde der Online-Coach Bluthochdruck entwickelt. Dieser steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Krankenversicherung, kostenfrei zur Verfügung“, so der AOK-Geschäftsführer weiter.
Das AOK-Online-Programm umfasst insgesamt zwölf Coaching-Module und wurde von einem interdisziplinären Experten-Team aus den Bereichen Kardiologie, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften unter Berücksichtigung der Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften entwickelt. Die Module beinhalten neben Informationen auch Übungen aus den Bereichen Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und gesunde Ernährung.
Weitere Schulungsmodule informieren Anwender zudem über Ursachen und mögliche Folgen von Bluthochdruck, die korrekte Blutdruckmessung und -dokumentation sowie über Risikofaktoren. Neu im Online-Coach hinzugekommen sind unter anderem weitere Tagebuch-Funktionen, in denen das Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie die Medikation dokumentiert werden können, eine Mediathek mit allen Videos des Coaches auf einer Seite sowie ein digitales 4-Wochen-Programm zur Yoga-Atmung.
Zum Online-Coach Bluthochdruck: www.aok.de/online-coach-bluthochdruck
Weitere Online-Coaches der AOK
„Online-Coach Diabetes“ (www.aok.de/online-coach-diabetes),
„Long-COVID-Coach“ (www.aok.de/long-covid),
„Familiencoach Pflege“ (www.familiencoach-pflege.de),
„Familiencoach Krebs“ (www.aok.de/familiencoach-krebs),
„ADHS-Elterntrainer“ (https://adhs.aok.de),
„Familiencoach Depression“ (www.familiencoach-depression.de),
„Familiencoach Kinderängste“ (https://kinderaengste.aok.de/).