Skip to main content
St. Elisabeth-Stiftung erneut mit “audit berufundfamilie” zertifiziert

„Unser Engagement für eine familienbewusste Personalpolitik wird bestärkt“



Foto: St. Elisabeth-Stiftung
Personalleiterin Manuela Häußermann (links) und Vorstandssprecherin Andrea Thiel freuen sich über die erfolgreiche Rezertifizierung der St. Elisabeth-Stiftung durch die berufundfamilie Service GmbH.

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat erneut das renommierte Zertifikat “audit berufundfamilie” erhalten. Dieses Qualitätssiegel zeichnet Unternehmen, Institutionen und Hochschulen für ihre familienbewusste Personalpolitik aus. Es wird von der berufundfamilie Service GmbH, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen. Ziel des Audits ist es, nachhaltige und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Mit der Re-Zertifizierung setzt die St. Elisabeth-Stiftung ein starkes Zeichen für ihr kontinuierliches Engagement, eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik zu fördern. Die Stiftung bietet eine Vielzahl von Maßnahmen, um Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu erleichtern. Diese umfassen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Jobsharing, mobile Arbeit, Kinderbetreuungszuschüsse und vieles mehr.

ANZEIGE

“Wir sind stolz auf unsere dauerhafte Zertifizierung durch die berufundfamilie Service GmbH“, betont Manuela Häußermann, Leitung Personal bei der St. Elisabeth-Stiftung. „Seit 2011 arbeiten wir kontinuierlich daran, familienfreundliche Strukturen und Angebote zu schaffen und weiterzuentwickeln. Mit der Re-Zertifizierung wird unser Engagement für eine familienbewusste Personalpolitik anerkannt und bestärkt.”

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Seit 2011 entwickelt die Stiftung eine Reihe von Angeboten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von ihrer familienbewussten Personalpolitik profitieren die Mitarbeitenden aller Geschäftsbereiche – in der Alten- und Behindertenhilfe ebenso wie in der Verwaltung und den anderen Geschäftszweigen. Flexible Maßnahmen erleichtern es Mitarbeitenden, die Mehrfachbelastung durch Job und Kinderbetreuung oder die Angehörigenpflege unter einen Hut zu bekommen.

ANZEIGE

Vielfältige Teilzeit-Möglichkeiten oder die sogenannte Elternschicht, bei der Pflegerinnen und Pfleger ihre Arbeitseinsätze nach Möglichkeit an ihre individuellen Kinderbetreuungszeiten anpassen können, gehören zu diesen Vorteilen. Mitarbeitende erhalten bei Verfügbarkeit bevorzugt Pflegeplätze für ihre Angehörigen in den Einrichtungen der Stiftung. Die Mitarbeitenden schätzen das Angebot, vergünstigt Essen für sich, ihre Kinder und pflegebedürftigen Angehörigen mit nach Hause nehmen zu können. Mit dem speziellen Ferienprogramm für ihre Kinder können sie die vielen Ferientage gut überbrücken.

Sehr beliebt: Lebensarbeitszeitkonten

“Sehr beliebt ist auch unser Lebensarbeitszeitkonto”, sagt Nicole Nüssle, zusammen mit Sophia Merkel Audit-Verantwortliche bei der St. Elisabeth-Stiftung. “Das Guthaben bei ZeitWERT wird beispielsweise für eine Freistellung vor der Rente, eine spontane Angehörigenpflege, einen verlängerten Urlaub oder für die Kinderbetreuung zuhause genutzt.”

ANZEIGE

Für die St. Elisabeth-Stiftung dienen die Angebote auch der Mitarbeitergewinnung und -bindung. In Zeiten des Fachkräftemangels punktet die Stiftung so als attraktive Arbeitgeberin. Mit flexiblen Angeboten können Mitarbeitende auch in schwierigen familiären Phasen unterstützt werden. Themenpaten und Themenpatinnen in den Einrichtungen vor Ort sind erste Ansprechpersonen, wenn Mitarbeitende Ratschläge und Hilfe in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie brauchen.




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN