Skip to main content
Verbraucherzentrale veranstaltet Aktionstage zum Thema Heizkostenabrechnung

Überprüfen lohnt sich: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft



Baden-Württemberg – Für viele Verbraucher:innen sind Heizkostenabrechnungen unverständlich und eine Bewertung der eigenen Heizkosten fällt schwer. Die vorübergehend eingeführten Energiepreisbremsen, die zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes sowie das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz steigern die Komplexität der Abrechnung weiter. Um Licht in das Dunkel der Heizkostenabrechnungen zu bringen, bietet die Verbraucherzentrale vom 10. bis zum 14. März Beratungstage rund um die Heizkostenabrechnung an.

„Die Anfragen zum Thema Heizkosten gehen bei uns derzeit durch die Decke“, berichtet Jörg Schmid, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Eine Überprüfung der Heizkostenabrechnung kann sich immer lohnen. Besonders aber wenn sich Kosten und Verbrauch im Vergleich zu den Vorjahren unplausibel stark verändert haben, ist eine Beratung sinnvoll.“ Auch muss man nicht zwingend warten, bis eine hohe Nachzahlung droht – selbst bei Guthaben auf der Abrechnung können die Heizkosten zu hoch sein.

Vom 10. bis zum 14. März veranstaltet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg deshalb Aktionstage zum Thema Heizkosten. Nach vorheriger Terminvereinbarung können sich Verbraucher:innen individuell und unabhängig zu ihrer Heizkostenabrechnung beraten lassen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist die Erstberatung kostenlos. Die Beratungen finden vor Ort in Stuttgart in der Beratungsstelle oder telefonisch statt. Darüber hinaus gibt es ein Online-Seminar und einen Infostand in Stuttgart.

Energieberater wie Jörg Schmid bewerten im Rahmen der Beratung vor allem den jeweiligen Verbrauch und die Kosten für das Heizen und die Warmwasserbereitung. Darauf aufbauend erhalten die Ratsuchenden Tipps, wie sie ihren Verbrauch und damit auch die Heizkosten effektiv senken können.

„Die Energiepreise sind in den letzten Jahren stark angestiegen, da schmerzen Fehler in der Heizkostenabrechnung besonders. Gerade Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigeren Einkommen bringen hohe Nachzahlungen in finanzielle Schwierigkeiten“, so Schmid. Sollte die Abrechnung grundsätzliche Fehler beinhalten, stellt der Energieberater gerne Kontakt zur Rechtsberatung der Verbraucherzentrale her.

ANZEIGE

Unser Angebot in der Aktionswoche


Persönliche und telefonische Beratung zur Heizkostenabrechnung: Terminvereinbarung ab sofort unter (0711) 66 91 10. Bitte halten Sie für die Beratung unbedingt Ihre Heizkostenabrechnung(en) bereit! Die persönliche Beratung findet in der Beratungsstelle Stuttgart, Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart, statt. Telefonische Beratung ist landesweit möglich.

Kostenloses Online-Seminar: Am Dienstag, 11. März, 18 Uhr, „Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!“. Weitere Infos und Link zur Anmeldung: www.vz-bw.de/node/103820

Aktionsstand auf der Königsstraße: Am Donnerstag, 13. März, informieren wir von 11 bis 18 Uhr an einem Aktionsstand in Kooperation mit CO2-Online zum Thema Energiesparen. Sie finden uns auf dem unteren Teil der Königstraße in Stuttgart (bei den Wasserspielen, zwischen Schloßplatz und Hauptbahnhof).

Keine Zeit für eine Beratung?


Verbraucher:innen, die in der Aktionswoche keine Zeit für eine Beratung oder das Online-Seminar haben, aber trotzdem Heizkosten sparen wollen, können mit diesen grundsätzlichen Tipps gut anfangen, ihren Verbrauch zu senken:

Nutzungsverhalten ändern: Oft können Heizkosten durch ein verändertes Nutzerverhalten gesenkt werden, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss. Ein einfaches Beispiel: Senken Sie die Raumtemperatur, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Unterstützung durch Technik: Elektronische Thermostatventile senken die Raumtemperatur automatisch, wenn niemand zuhause ist, und lassen die Temperaturen pünktlich zum Eintreffen in der Wohnung wieder ansteigen.

Dämmung nutzen: Die Höhe der Heizkosten hängt auch von der Qualität der Wärmedämmung und Fenster, von der Heiztechnik und vom verwendeten Energieträger ab – lassen Sie diese Punkte bei einer Energieberatung überprüfen.

Warmwasser sparen: In vielen Wohnungen trägt insbesondere der Warmwasserverbrauch zu hohen Kosten bei. Nutzen Sie einfache technische Einrichtungen zur Reduzierung des Warmwasserverbrauchs, wie z. B. Sparbrauseköpfe oder Perlatoren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

0:2-Rückstand gegen Landshut gedreht – Karlssohn traf viermal

Towerstars stehen im Halbfinale

Landshut – Die Ravensburg Towerstars haben ihren ersten Matchpuck genutzt und stehen dank eines 4:2-Auswärtserfolgs in Landshut im Halbfinale der DEL2-Playoffs. Das Team von Headcoach Bo Subr ließ sich auch von einem 0:2-Rückstand nicht beeindrucken und drehte das Spiel vier Minuten vor dem Ende zu seinen Gunsten. Die Ravensburg Towerstars mussten personell zwei Veränderungen vornehmen. Für den gesperrten Luca Hauf rückte Tim Gorgenländer in die Aufstellung, Nico Wiens ersetzte auf der Bac…
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Polizeibericht

Akku löst Kellerbrand aus

Deggenhausertal – Am Samstag gegen 13:21 Uhr vernahm der 70-jährige Geschädigte, im Mühlenweg, einen lauten Knall aus der Waschküche im Keller. Als er in den Keller ging und nachschaute, stellte er fest, dass der Akku des Pedelecs Feuer gefangen hatte.
Heute um 17.00 Uhr das sechste Match gegen Landshut

Die Tür zum Halbfinale ist geöffnet

Ravensburg – Dank eines aufopferungsvoll erkämpften 6:2-Heimsiegs über den EV Landshut haben die Towerstars die Tür zum Halbfinale weit aufgestoßen. Das Team von Coach Bo Subr überzeugte sowohl durch Kampfgeist als auch durch eine abgezockte Chancenverwertung. Damit sicherten sich die Towerstars zwei Matchpucks zum Einzug ins Halbfinale. Am heutigen Sonntag (23.3.) wartet allerdings das bislang schwerste Spiel der Saison, wenn die Serie wieder nach Landshut wechselt. Dort ist um 17.00 Uhr Spi…
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.

MEISTGELESEN

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Josef Mütz zu Grabe getragen

Ein Mann wie Oberschwaben

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als das Salve Regina am offenen Grab erklang, kraftvoll gesungen von Pfarrer Christof Mayer. Und was für Nachrufe! Am 14. März wurde in Fleischwangen Josef Mütz zu Grabe getragen. Er war weit mehr als ein tüchtiger Dorfschulmeister und wortgewandter Verbandsfunktionär. Josef Mütz verkörperte das alte Oberschwaben mit seiner lebensfrohen Katholizität und seiner vitalen Regionalkultur.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Fleischwangen (rei) – Was für ein Bild! 60 Fahnen auf dem Friedhof, aufgereiht im Spalier. Was für ein Moment, als da…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

VERANSTALTUNGEN