Skip to main content
Ravensburg Towerstars siegen in Rosenheim!

Towerstars verteidigen vierten Platz mit glattem Auswärtssieg in Rosenheim



Foto: Frank Enderle
Auswärtsbegegnung der Towerstars in Rosenheim

Ravensburg – In einem ab dem zweiten Spielabschnitt äußerst hitzigen Duell bei den Starbulls Rosenheim haben die Towerstars am Ende die Oberhand behalten. Das Team von Coach Bo Subr siegte glatt mit 3:0, der vierte Tabellenplatz wurde damit untermauert, zudem bleibt Platz 3 in Reichweite.

Vor 4024 Zuschauern im Rosenheimer Rofa-Stadion starteten die Gastgeber äußerst druckvoll, allerdings hatten auch die Towerstars nach rund 50 Sekunden ihre erste Chance, als Jan Nijenhuis bei einem 2-gegen-1-Break an Starbulls-Keeper Oskar Autio scheiterte. Für die Towerstars kam es danach aber noch kniffliger. In der 3. Minute setzte es für Max Hadraschek eine Strafzeit wegen Bandenchecks, 15 Sekunden vor Ablauf musste dann auch noch Lukas Mühlbauer neben ihm Platz nehmen. Mit viel Kampf und gutem Stellungsspiel brachte das Team von Bo Subr die fast vierminütige Unterzahlphase aber schadlos über die Zeit. Danach war die Partie vollkommen ausgeglichen und mit pfeilschnellem Tempo vorgetragen. In der 12. Minute hatten auch die Ravensburger Specialteams Gelegenheit zum Torerfolg, doch auch Rosenheim hielt entschlossen dagegen. Treffer blieben bis zur ersten Pause dann auch Fehlanzeige.

ANZEIGE

Auch im zweiten Spielabschnitt ging das flotte Hin und Her weiter, ehe eine Strafzeit gegen Rosenheim in der 29. Minute eine komplett neue Phase einläutete. Das Spiel wurde ruppiger und emotionaler und die Hauptschiedsrichter beobachteten dies offensichtlich mit Argusaugen. Während die Strafen gegen Rosenheims Travis Ewanyk sowie danach gegen Denis Pfaffengut und Adam Payerl aus üblichen Zweikämpfen heraus entstanden, war die Auseinandersetzung zwischen Lukas Laub und Mat Santos schon anderer Natur. Dass es für beide Spieler wegen Faustkampfs 5 Strafminuten geben würde, war klar. Beim Auslöser der Angelegenheit zogen die Unparteiischen aufgrund des Anfangsverdachts für eine Große Strafe aber den Videobeweis zu Rate. Die Aufklärung folgte wenig später: Lukas Laub wurde wegen eines Schlittschuhtritts gegen Matt Santos mit einer 5 plus Spieldauerstrafe unter die Dusche geschickt.

Knapp zwei Minuten lang lief die Überzahl der Towerstars zwar flüssig, aber erfolglos. Dann aber wurde es wieder hitzig, zerfahren und vor allem unübersichtlich auf der Strafzeitenanzeige. Zunächst setzte es eine Strafe gegen Luca Hauf, weitere 11 Sekunden später musste wegen eines hohen Stocks gegen Zack Dybowski erneut gegen einen Rosenheimer interveniert werden. Da Robbie Czarnik eine blutende Verletzung über dem Auge erlitt, gab es folgerichtig 2 plus 2 Minuten. Nach der Pause ging es dann mit 5 gegen 4 Spielern weiter und die Towerstars nutzten die Gunst der Stunde gleich zweimal. Zunächst setzte Robbie Czarnik das Spielgerät nach 41 Sekunden zum 0:1 ins linke Eck, eineinhalb Minuten später erhöhte Erik Karlsson auf 0:2. Auch hier hatten die Oberschwaben einen Mann mehr auf dem Eis, zwischenzeitlich hatten sich die personellen Verhältnisse allerdings auf 4 gegen 3 geändert. Eine Zeit lang standen sogar nur 3 gegen 3 Spieler auf dem Eis.

ANZEIGE

Es war klar, dass die Gastgeber mit einer gewissen Wut über die zahlreichen Strafzeiten trotzig zur Gegenoffensive blasen würden, doch die Towerstars ließen dank kompakter Arbeit an der eigenen blauen Linie sowie vor dem eigenen Tor nicht allzu viel zu. So ging Starbulls-Trainer Jari Pasanen auch früh volles Risiko und nahm vier Minuten vor Ende kurz nach einer Auszeit den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Doch auch das brachte die Oberschwaben, zur Freude der rund 150 mitgereisten Fans, nicht mehr vom Weg ab. Nach Puckeroberung fuhr die erste Sturmreihe einen Gegenangriff und letztlich lenkte Mat Santos den Pass von Kollege Erik Karlsson zum 0:3 ins leere Tor. Dabei blieb es dann auch und die Towerstars konnten sich vor ihren Fans postieren und sich für die starke Unterstützung in einem schweren Auswärtsspiel bedanken.

Schon am Dienstag müssen die Towerstars zur nächsten schweren Auswärtsaufgabe ran und ihre starke Serie von sechs Siegen in Folge verteidigen. Sie sind zu Gast bei den Blue Devils Weiden, die zu den erfolgreichsten Teams der vergangenen Wochen zählen. Der Tabellenachte gewann fünf der letzten sechs Spiele, zuletzt viermal in Folge. Spielbeginn ist um 20 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Ein Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes

Impressionen vom Historischen Festzug

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Der nächste Termin findet am Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr statt

Juniorforscher auf der Heuneburg und im Keltenmuseum Heuneburg

Pyrene – Während der Museumssaison treffen sich Kinder und Jugendliche, die an keltischer Geschichte interessiert sind, alle zwei Wochen, abwechselnd auf der Heuneburg – Stadt Pyrene und im Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen, um bei interessanten Aktionen und spannenden Projekten in die Lebens- und Arbeitswelt der Kelten einzutauchen.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Sonderführung im Kloster Schussenried am 20. Juli

„Von Hüttenwerk und Heilanstalt – Das Kloster nach 1800“

Bad Schussenried – Am Sonntag, 20. Juli, um 15.00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise begeben: Was geschah nach der Säkularisation mit den Chorherren und den Gebäuden auf dem Klosterareal? Bei dem Rundgang mit dem versierten Kenner der Bad Schussenrieder Geschichte Walter Hermanutz werden das neu renovierte Törle, das ehemalige obere Bräuhaus, das frühere Gelände der Schwäbischen Hüttenwerke sowie das Alte und das Neue Kloster in den Blick genommen.
Zum Weltschlangentag am 16. Juli

NABU: Bei Hitze ist Vernetzung der Lebensräume überlebenswichtig

Stuttgart – Wie geht es den Schlangen im Land an heißen und trockenen Tagen? Man könnte meinen gut. Schlangen gelten als Sonnenanbeter, die Aktivität der wechselwarmen Tiere hängt stark von der Umgebungstemperatur ab, ihre beschuppte Haut schützt sie vor Verdunstung. Trotzdem brauchen sie Feuchtigkeit und müssen, je nach Art, kühle und feuchte Lebensräume aufsuchen können. Damit dies gelingt, braucht es den Biotopverbund im Land, bei dem auch Bürgerinnen und Bürger durch naturnahe und durchlä…

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.

TOP-THEMEN

Isny  – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…

VERANSTALTUNGEN