Skip to main content
ANZEIGE
Ravensburg Towerstars siegen in Rosenheim!

Towerstars verteidigen vierten Platz mit glattem Auswärtssieg in Rosenheim



Foto: Frank Enderle
Auswärtsbegegnung der Towerstars in Rosenheim

Ravensburg – In einem ab dem zweiten Spielabschnitt äußerst hitzigen Duell bei den Starbulls Rosenheim haben die Towerstars am Ende die Oberhand behalten. Das Team von Coach Bo Subr siegte glatt mit 3:0, der vierte Tabellenplatz wurde damit untermauert, zudem bleibt Platz 3 in Reichweite.

Vor 4024 Zuschauern im Rosenheimer Rofa-Stadion starteten die Gastgeber äußerst druckvoll, allerdings hatten auch die Towerstars nach rund 50 Sekunden ihre erste Chance, als Jan Nijenhuis bei einem 2-gegen-1-Break an Starbulls-Keeper Oskar Autio scheiterte. Für die Towerstars kam es danach aber noch kniffliger. In der 3. Minute setzte es für Max Hadraschek eine Strafzeit wegen Bandenchecks, 15 Sekunden vor Ablauf musste dann auch noch Lukas Mühlbauer neben ihm Platz nehmen. Mit viel Kampf und gutem Stellungsspiel brachte das Team von Bo Subr die fast vierminütige Unterzahlphase aber schadlos über die Zeit. Danach war die Partie vollkommen ausgeglichen und mit pfeilschnellem Tempo vorgetragen. In der 12. Minute hatten auch die Ravensburger Specialteams Gelegenheit zum Torerfolg, doch auch Rosenheim hielt entschlossen dagegen. Treffer blieben bis zur ersten Pause dann auch Fehlanzeige.

ANZEIGE

Auch im zweiten Spielabschnitt ging das flotte Hin und Her weiter, ehe eine Strafzeit gegen Rosenheim in der 29. Minute eine komplett neue Phase einläutete. Das Spiel wurde ruppiger und emotionaler und die Hauptschiedsrichter beobachteten dies offensichtlich mit Argusaugen. Während die Strafen gegen Rosenheims Travis Ewanyk sowie danach gegen Denis Pfaffengut und Adam Payerl aus üblichen Zweikämpfen heraus entstanden, war die Auseinandersetzung zwischen Lukas Laub und Mat Santos schon anderer Natur. Dass es für beide Spieler wegen Faustkampfs 5 Strafminuten geben würde, war klar. Beim Auslöser der Angelegenheit zogen die Unparteiischen aufgrund des Anfangsverdachts für eine Große Strafe aber den Videobeweis zu Rate. Die Aufklärung folgte wenig später: Lukas Laub wurde wegen eines Schlittschuhtritts gegen Matt Santos mit einer 5 plus Spieldauerstrafe unter die Dusche geschickt.

Knapp zwei Minuten lang lief die Überzahl der Towerstars zwar flüssig, aber erfolglos. Dann aber wurde es wieder hitzig, zerfahren und vor allem unübersichtlich auf der Strafzeitenanzeige. Zunächst setzte es eine Strafe gegen Luca Hauf, weitere 11 Sekunden später musste wegen eines hohen Stocks gegen Zack Dybowski erneut gegen einen Rosenheimer interveniert werden. Da Robbie Czarnik eine blutende Verletzung über dem Auge erlitt, gab es folgerichtig 2 plus 2 Minuten. Nach der Pause ging es dann mit 5 gegen 4 Spielern weiter und die Towerstars nutzten die Gunst der Stunde gleich zweimal. Zunächst setzte Robbie Czarnik das Spielgerät nach 41 Sekunden zum 0:1 ins linke Eck, eineinhalb Minuten später erhöhte Erik Karlsson auf 0:2. Auch hier hatten die Oberschwaben einen Mann mehr auf dem Eis, zwischenzeitlich hatten sich die personellen Verhältnisse allerdings auf 4 gegen 3 geändert. Eine Zeit lang standen sogar nur 3 gegen 3 Spieler auf dem Eis.

ANZEIGE

Es war klar, dass die Gastgeber mit einer gewissen Wut über die zahlreichen Strafzeiten trotzig zur Gegenoffensive blasen würden, doch die Towerstars ließen dank kompakter Arbeit an der eigenen blauen Linie sowie vor dem eigenen Tor nicht allzu viel zu. So ging Starbulls-Trainer Jari Pasanen auch früh volles Risiko und nahm vier Minuten vor Ende kurz nach einer Auszeit den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Doch auch das brachte die Oberschwaben, zur Freude der rund 150 mitgereisten Fans, nicht mehr vom Weg ab. Nach Puckeroberung fuhr die erste Sturmreihe einen Gegenangriff und letztlich lenkte Mat Santos den Pass von Kollege Erik Karlsson zum 0:3 ins leere Tor. Dabei blieb es dann auch und die Towerstars konnten sich vor ihren Fans postieren und sich für die starke Unterstützung in einem schweren Auswärtsspiel bedanken.

Schon am Dienstag müssen die Towerstars zur nächsten schweren Auswärtsaufgabe ran und ihre starke Serie von sechs Siegen in Folge verteidigen. Sie sind zu Gast bei den Blue Devils Weiden, die zu den erfolgreichsten Teams der vergangenen Wochen zählen. Der Tabellenachte gewann fünf der letzten sechs Spiele, zuletzt viermal in Folge. Spielbeginn ist um 20 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.
Neue Stadtführung

Bad Saulgau durch die Brille der Kunst

Bad Saulgau – Kunst und Kultur spielten in der Nachkriegszeit in Bad Saulgau beim Neubeginn des städtischen Lebens eine besondere Rolle. Eine herausragende Rolle nahm hierbei die städtische Galerie „Fähre“ ein, die seinerzeit im Zeichen des Wiederaufbaus der Stadt und Region von der französischen Besatzungsmacht als ein „Centre d´Information“ gegründet worden war. Das Kulturamt der Stadt Bad Saulgau hat eine neuartige Stadtführung aufgesetzt, die sich der Kunst der Nachkriegszeit widmet. Erst…
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg

Ostern zwischen Baumwipfeln 

Scheidegg – Was raschelt da? Was krabbelt da? Wie heißt der große Baum? In der Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg sammeln Kinder rund um einen gigantischen Baumwipfelpfad nicht nur Wissen, sondern auch wissenschaftlich fundierte Glücksmomente. 
Feuerwehreinsatz heute, Ursache vor Jahrzehnten

Der Nagel in der Wand

Sigmaringen – Ein Gasleck in einem Einfamilienhaus in der Ulmenstraße in Sigmaringen führte am Freitag (14.3.) gegen 15.40 Uhr zu einem größeren Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Die Ursache ist kurios:

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024

TOP-THEMEN

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN