Towerstars verteidigen vierten Platz mit glattem Auswärtssieg in Rosenheim

Ravensburg – In einem ab dem zweiten Spielabschnitt äußerst hitzigen Duell bei den Starbulls Rosenheim haben die Towerstars am Ende die Oberhand behalten. Das Team von Coach Bo Subr siegte glatt mit 3:0, der vierte Tabellenplatz wurde damit untermauert, zudem bleibt Platz 3 in Reichweite.
Vor 4024 Zuschauern im Rosenheimer Rofa-Stadion starteten die Gastgeber äußerst druckvoll, allerdings hatten auch die Towerstars nach rund 50 Sekunden ihre erste Chance, als Jan Nijenhuis bei einem 2-gegen-1-Break an Starbulls-Keeper Oskar Autio scheiterte. Für die Towerstars kam es danach aber noch kniffliger. In der 3. Minute setzte es für Max Hadraschek eine Strafzeit wegen Bandenchecks, 15 Sekunden vor Ablauf musste dann auch noch Lukas Mühlbauer neben ihm Platz nehmen. Mit viel Kampf und gutem Stellungsspiel brachte das Team von Bo Subr die fast vierminütige Unterzahlphase aber schadlos über die Zeit. Danach war die Partie vollkommen ausgeglichen und mit pfeilschnellem Tempo vorgetragen. In der 12. Minute hatten auch die Ravensburger Specialteams Gelegenheit zum Torerfolg, doch auch Rosenheim hielt entschlossen dagegen. Treffer blieben bis zur ersten Pause dann auch Fehlanzeige.
Auch im zweiten Spielabschnitt ging das flotte Hin und Her weiter, ehe eine Strafzeit gegen Rosenheim in der 29. Minute eine komplett neue Phase einläutete. Das Spiel wurde ruppiger und emotionaler und die Hauptschiedsrichter beobachteten dies offensichtlich mit Argusaugen. Während die Strafen gegen Rosenheims Travis Ewanyk sowie danach gegen Denis Pfaffengut und Adam Payerl aus üblichen Zweikämpfen heraus entstanden, war die Auseinandersetzung zwischen Lukas Laub und Mat Santos schon anderer Natur. Dass es für beide Spieler wegen Faustkampfs 5 Strafminuten geben würde, war klar. Beim Auslöser der Angelegenheit zogen die Unparteiischen aufgrund des Anfangsverdachts für eine Große Strafe aber den Videobeweis zu Rate. Die Aufklärung folgte wenig später: Lukas Laub wurde wegen eines Schlittschuhtritts gegen Matt Santos mit einer 5 plus Spieldauerstrafe unter die Dusche geschickt.
Knapp zwei Minuten lang lief die Überzahl der Towerstars zwar flüssig, aber erfolglos. Dann aber wurde es wieder hitzig, zerfahren und vor allem unübersichtlich auf der Strafzeitenanzeige. Zunächst setzte es eine Strafe gegen Luca Hauf, weitere 11 Sekunden später musste wegen eines hohen Stocks gegen Zack Dybowski erneut gegen einen Rosenheimer interveniert werden. Da Robbie Czarnik eine blutende Verletzung über dem Auge erlitt, gab es folgerichtig 2 plus 2 Minuten. Nach der Pause ging es dann mit 5 gegen 4 Spielern weiter und die Towerstars nutzten die Gunst der Stunde gleich zweimal. Zunächst setzte Robbie Czarnik das Spielgerät nach 41 Sekunden zum 0:1 ins linke Eck, eineinhalb Minuten später erhöhte Erik Karlsson auf 0:2. Auch hier hatten die Oberschwaben einen Mann mehr auf dem Eis, zwischenzeitlich hatten sich die personellen Verhältnisse allerdings auf 4 gegen 3 geändert. Eine Zeit lang standen sogar nur 3 gegen 3 Spieler auf dem Eis.
Es war klar, dass die Gastgeber mit einer gewissen Wut über die zahlreichen Strafzeiten trotzig zur Gegenoffensive blasen würden, doch die Towerstars ließen dank kompakter Arbeit an der eigenen blauen Linie sowie vor dem eigenen Tor nicht allzu viel zu. So ging Starbulls-Trainer Jari Pasanen auch früh volles Risiko und nahm vier Minuten vor Ende kurz nach einer Auszeit den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Doch auch das brachte die Oberschwaben, zur Freude der rund 150 mitgereisten Fans, nicht mehr vom Weg ab. Nach Puckeroberung fuhr die erste Sturmreihe einen Gegenangriff und letztlich lenkte Mat Santos den Pass von Kollege Erik Karlsson zum 0:3 ins leere Tor. Dabei blieb es dann auch und die Towerstars konnten sich vor ihren Fans postieren und sich für die starke Unterstützung in einem schweren Auswärtsspiel bedanken.
Schon am Dienstag müssen die Towerstars zur nächsten schweren Auswärtsaufgabe ran und ihre starke Serie von sechs Siegen in Folge verteidigen. Sie sind zu Gast bei den Blue Devils Weiden, die zu den erfolgreichsten Teams der vergangenen Wochen zählen. Der Tabellenachte gewann fünf der letzten sechs Spiele, zuletzt viermal in Folge. Spielbeginn ist um 20 Uhr, das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.